Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB AC500-S Handbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC500-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AC500-S Sicherheitshandbuch, V1.0.1
ID
Verhalten
15.
Eine Anmeldung an der Sicher-
heits-CPU SM560-S ist nicht
möglich.
16.
Nachdem das Bootprojekt in der
Sicherheits-CPU SM560-S gela-
den wurde, scheint die CPU
PM5xx manchmal 45 Sekunden
lang nichts zu tun, bis ihre Fehler-
LED zu leuchten beginnt.
17.
Nach dem Anschalten der Sicher-
heits-CPU SM560-S kann es vor-
kommen, dass diese nicht in den
RUN-Modus schaltet. Die Dia-
gnose-LED leuchtet, und kein
Bootprojekt wird in die Sicher-
heits-CPU SM560-S geladen.
18.
Wenn während des Debug-
Prozesses der Breakpoint im si-
cherheitsgerichteten CoDeSys
erreicht wird und Sie eine Varia-
ble zu forcen versuchen, wird
diese erst im nächsten Zyklus der
Sicherheits-CPU SM560-S mit
dem geforcten Wert aktualisiert.
19.
Wenn das Projekt in die Sicher-
heits-CPU SM560-S geladen
wird, bleibt der geladene Code bei
0 Byte im Download-Fenster ste-
hen oder eine Fehlermeldung wird
angezeigt.
20.
Nach dem Ausloggen ist das Ein-
loggen in die Sicherheits-CPU
SM560-S aus dem sicherheitsge-
richteten CoDeSys nicht möglich.
Jegliche Vervielfältigung, Verwendung oder Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Genehmigung streng verboten.
© Copyright 2012-2013 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
Mögliche Ursache
Falsche "Kommunikationspa-
rameter"-Einstellungen werden
verwendet.
Zeitüberschreitung bei der
CPU PM5xx.
Die Spannungseinbruch-
Funktion der SM560-S wird
ausgelöst, wenn die Pause
zwischen Aus- und Einschal-
ten weniger als 1,5 Sekunden
beträgt.
Die Sicherheits-CPU SM560-S
ist ein "Single-Threaded"-
System.
Der Parameter "Debug-Modus
aktivieren" ist "Aus" für die
Sicherheits-CPU SM560-S,
und diese Konfigurationsdaten
wurden auf die PM5xx gela-
den.
Zu schnelles Einloggen in die
SM560-S nach dem Auslog-
gen von der SM560-S in
CoDeSys.
Fehlerbehebung
Stellen Sie sicher, dass die
korrekten "Kommunikationspa-
rameter"-Einstellungen im
sicherheitsgerichteten
CoDeSys für die Verbindung
zur Sicherheits-CPU SM560-S
verwendet werden (weitere
Details in Kapitel 0).
Diese Situation ist sehr selten.
Aktuell gibt es für dieses Ver-
halten der CPU PM5xx keine
Abhilfe.
Schalten Sie die Sicherheits-
CPU SM560-S mit einer Pause
zwischen Aus- und Anschalten
von mehr als 1,5 Sekunden
aus und wieder an.
Dieses Verhalten ist beabsich-
tigt.
Setzen Sie "Ein" für den Pa-
rameter "Debug-Modus akti-
vieren", generieren Sie eine
neue Konfiguration und laden
Sie das CoDeSys-Projekt in
die PM5xx. Der neue Projekt-
code kann über das sicher-
heitsgerichtete CoDeSys in die
Sicherheits-CPU SM560-S
geladen werden.
Warten Sie ein paar Sekunden
(5-10 Sekunden) nach dem
Ausloggen von SM560-S, be-
vor Sie sich aus dem sicher-
heitsgerichteten CoDeSys in
die SM560-S einloggen.
Seite 31/406

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis