Herunterladen Diese Seite drucken

Medion LIFE P13207 Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE P13207:

Werbung

Wenn Sie im Menü unter TV mit der Taste
 die Option KANÄLE anwählen, erscheint
darüber der Direkt-Link FAVORITEN. Hier
können Sie auf direktem Weg bestehende Fa-
voritenlisten aufrufen.
7.6. Quelle wählen
Bitte beachten Sie, dass die Quelle (das an-
geschlossene Gerät) beim Durchschalten mit
(S O U R C E ) oder im Menü TV
der Taste
nur dann erkannt wird, wenn diese Quelle
im Menü EINSTELLUNGEN > EINSTELLUN
GEN > QUELLEN oder im Menü QUELLEN >
QUELLENEINSTELLUNGEN aktiviert ist.
 Mit der Taste
(S O U R C E ) wählen Sie die Eingän-
ge der angeschlossenen Geräte. Bei geöffneter SIG
NALQUELLENLISTE können Sie durch Drücken der
entsprechenden Ziffer die gewünschte Quelle direkt
anwählen.
. TV
TV-Betrieb (es werden Antennen-, Satel-
liten- und Kabelsignale wiedergegeben)
. BACK AV
Audio-/Video-Eingang (AV)
. HDMI
HDMI-Eingang 1
. HDMI
HDMI-Eingang 2 (HDMI 2 kann für ARC
genutzt werden)
. HDMI
HDMI-Eingang 3
. YPBPR
Gerät am VGA-Eingang mittels Adapter
(YUV/YPbPr)
. VGA/PC
Gerät am PC-Eingang
. WIRELESS
Wiedergabe von Inhalten eines anderen
DISPLAY
Zuspielgerät
USBDISK
USB-Speichermedium (optional) (der
Name kann ggf. abweichen)
USB
USB-Speichermedium (optional) (der
Name kann ggf. abweichen)
AUDIO
Netzwerkdienst zum Datenaustausch
VIDEO
zwischen Geräten (optional)
SHARING
 Über die Richtungstasten  gehen Sie alternativ zur
gewünschten Quelle.
 Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Taste O K .
Bei aktivierter CEC Funktion könnten ggf. die
HDMI Quellen vom Zuspielgerät umbenannt
werden. Die Fernbedienung des TV-Geräts steu-
ert die angeschlossenen Geräte. Wenn man für
einige Sekunden die Taste  auf der Fernbedie-
nung drückt, steuert diese wieder den Fernseher.
Die Quellenauswahl kann auch mit dem Mul-
tifunktionsschalter
nommen werden. Drücken Sie dafür mehrfach
kurz auf den Schalter bis Sie ins Quellenaus-
wahlmenü gelangen. Wählen Sie anschließend
durch Kippen nach oben (+) bzw. unten (-) die
gewünschte Quelle. Zusätzlich können Sie im
Menü QUELLEN > QUELLENEINSTELLUN
GEN alle aktivierten Quellen aufrufen.
18
/MODE am Gerät vorge-
7.7. Wireless Display
Über Wireless Display haben Sie die Möglichkeit, Inhalte
eines Zuspielgerätes (z. B. Tablet PC, Smartphone, etc)
über den Fernseher anzuzeigen. Auf dem Zuspielgerät
muss hierfür mindestens Android Version 4.2 installiert
sein. Die Funktion WIRELESS DISPLAY steht nur für
Android-Geräte zur Verfügung.
Wählen Sie als Quelle WIRELESS DISPLAY. Es erscheint der
Startbildschirm „Wireless Display - Bereit zur Verbindung".
Am Zuspieler muss nun die Einstellung für die Bildschirm-
spiegelung aktiviert werden. Der Zuspieler erkennt nun
die verfügbaren TV Geräte, mit denen eine Verbindung
hergestellt werden kann.
Nach Auswahl des Fernsehers wird eine Verbindung auf-
gebaut. Anzeige „Verbindung mit Wireless Display erfolgt"
erscheint. Dann wird die Bildschirmspiegelung des Zu-
spielgerätes am TV angezeigt.
Wireless Display kann nur genutzt werden, wenn
das mobile Gerät diese Funktion unterstützt.
Die Scan- und Verbindungsprozesse unter-
scheiden sich je nach den von Ihnen verwen-
deten Programmen. Lesen Sie dazu gegebe-
nenfalls die Bedienungsanleitung des
Zuspielers. Androidbasierte mobile Geräte
sollten die Software-Version V4.2 und höher
haben.
Aufgrund der Vielzahl verschiedener Geräte
und Software-Versionen kann eine einwand-
freie Funktion nicht garantiert werden.
8. Videotext
Videotext ist ein kostenloser Service,der von den meisten
Fernsehstationen ausgestrahlt wird und aktuelle Informa-
tionen bezüglich Nachrichten, Wetter, Fernsehprogram-
men, Aktienkursen, Untertiteln und anderen Themen
bietet. Ihr TV-Gerät bietet viele nützliche Funktionen für
die Bedienung des Videotextes sowie Multipage-Text, Un-
terseitenspeicherung oder schnelle Navigation.
8.1. Die Bedienung des Videotexts
Zur Bedienung des Videotexts verfügt Ihre Fernbedienung
über spezielle Videotext-Tasten.
 Wählen Sie ein Fernsehprogramm, das Videotext aus-
strahlt.
 Drücken Sie die Taste T X T einmal, um die Basis-/In-
dexseite des Videotexts anzuzeigen.
 Beim zweiten Drücken von T X T wird der Text transpa-
rent vor das Fernsehbild gestellt.
 Beim dritten Drücken der Taste T X T wechselt das Ge-
rät wieder in den TV-Modus.
8.1.1.
Videotextseiten auswählen
8.1.2.
Ziff erntasten
 Geben Sie die gewünschte Videotextseite als dreistelli-
ge Nummer direkt mit den Zifferntasten ein.
 Die gewählte Seitenzahl wird in der linken oberen Ecke
des Bildschirms angezeigt. Der Videotextzähler sucht
solange, bis die gewählte Seitennummer gefunden ist.

Werbung

loading