Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOLIGNO 100-C Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber Seite 11

Heizkessel für holzpellets, 20 bis 47 kw mit witterungsgeführter digitaler kessel- und heizkreisregelung

Werbung

Brennstoffbestellung
Lieferformen
Holzpellets werden in Säcken von 15 bis 30 kg, in
Großkartonagen bis 1000 kg und in loser Form ange-
boten.
In loser Form werden die Holzpellets per Silopumpwa-
gen transportiert und über ein Schlauchsystem in den
Vorratsraum geblasen.
Erstinbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme und Anpassung des Geräts an
die örtlichen und baulichen Gegebenheiten sowie die
Einweisung in die Bedienung müssen von Ihrem Fach-
betrieb vorgenommen werden.
Als Betreiber einer neuen Feuerungsanlage sind Sie
verpflichtet, diese Feuerungsanlage umgehend dem
für Ihre Liegenschaft zuständigen Bezirksschornstein-
fegermeister zu melden. Der Bezirksschornsteinfeger-
meister erteilt Ihnen auch Auskünfte über seine weite-
ren Tätigkeiten an Ihrer Feuerungsanlage (z. B. regel-
mäßige Messungen, Reinigung).
Wiederkehrende Emissionsmessungen
Die Vorbereitung des Heizkessels für die Messung
muss durch Ihren Heizungsfachbetrieb erfolgen.
Informieren Sie Ihren Heizungsfachbetrieb ca. 2
Wochen im Voraus über die nächste Emissionsmes-
sung.
Stellen Sie geeigneten Brennstoff laut dieser Bedie-
nungsanleitung bereit.
Ihre Anlage ist voreingestellt
Die Regelung Ihres Heizkessels ist werkseitig einge-
stellt.
Die Heizkreise sind auf das Betriebsprogramm „Hei-
zen" eingestellt.
Die Warmwasserbereitung ist auf das Betriebspro-
gramm „Auto" eingestellt.
Ihre Heizungsanlage ist somit betriebsbereit:
Raumbeheizung
Ihre Räume werden von 06:00 bis 22:00 Uhr mit
22 °C beheizt (normaler Heizbetrieb).
Von 22:00 bis 06:00 Uhr werden Ihre Räume mit
reduzierter Temperatur beheizt (Raumtemperatur für
reduzierten Heizbetrieb, Nachtabsenkung).
Ihr Heizungsfachbetrieb kann bei der Erstinbetrieb-
nahme weitere Einstellungen für Sie vornehmen.
Sie können alle Einstellungen jederzeit individuell
nach Ihren Wünschen ändern: Siehe ab Seite 21.
(Fortsetzung)
Hinweis
Der Pelletbehälter im Heizkessel fasst bei
20 bis 25 kW ca. 230 Liter
35 bis 47 kW ca. 255 Liter
Vorbereitung und Durchführung der Emissionsmes-
sung gem. 1. BImSchV:
Serviceanleitung
Vorbereitung und Durchführung der Emissionsmes-
sung gem. 1. BImSchV:
Serviceanleitung
Warmwasserbereitung
Das Warmwasser wird an allen Tagen von 05:00 bis
22:00 Uhr auf 60 °C Temperatur-Sollwert erwärmt.
Ihr Heizungsfachbetrieb kann bei der Erstinbetrieb-
nahme weitere Einstellungen für Sie vornehmen.
Sie können alle Einstellungen jederzeit individuell
nach Ihren Wünschen ändern: Siehe ab Seite 24.
Uhrzeit und Datum
Wochentag und Uhrzeit wurden von Ihrem Heizungs-
fachbetrieb bei der Erstinbetriebnahme eingestellt.
Stromausfall
Bei Stromausfall bleiben alle Daten erhalten.
Zuerst informieren
11

Werbung

loading