Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside POF 1200 E4 Originalbetriebsanleitung Seite 80

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
DE
AT
CH
5. Führen Sie das Gerät mit seitlichem
Druck auf den Parallelanschlag (15)
an der Werkstückkante entlang. Der
Parallelanschlag (15) fungiert als seitli-
che Führung.
HINWEIS! Kontrollieren Sie immer wie-
der die Rechtwinkligkeit der Nut.
6. Wiederholen Sie die Arbeitsschritte
4-5 bis zum gewünschten Ergebnis.
Fräsen mit Zentrierspitze
Mit Hilfe der Zentrierspitze können Sie
kreisrunde Fräsarbeiten ausführen.
Notwendige Werkzeuge und
Hilfsmittel
• Maulschlüssel (22)
Vorgehen (Abb. G)
1. Drehen Sie den Parallelanschlag (15)
um, damit die Anschlagkante nach
oben zeigt (Parallelanschlag montie-
ren und demontieren, S. 77).
2. Schrauben Sie die Zentrierspitze (31)
am Parallelanschlag fest. Kontern Sie
dabei die Zentrierspitze mit dem Lang-
loch des Maulschlüssels (22).
3. Stechen Sie die Zentrierspitze (31) in
den markierten Mittelpunkt des zu frä-
senden Kreises.
4. Führen Sie das Gerät wie einen Zirkel
einmal im Kreis um die Zentrierspitze
herum.
Fräsen kleinerer Radien
Vorgehen
1. Lockern Sie die Schrauben an den Ba-
cken (17) des Parallelanschlags (15).
2. Ziehen Sie die Backen (17) bis zum
Anschlag auseinander.
3. Befestigen Sie die Backen (17) wieder
mit den Schrauben.
Die Zentrierspitze lässt sich jetzt näher
an das Gerät führen.
80
Fräsen mit Kopierhülse
Mit Hilfe der Kopierhülse (32) können Sie
Konturen von Schablonen auf Werkstücke
übertragen.
Hinweise
• Setzen Sie einen Fräser ein, dessen
Durchmesser kleiner als der Innen-
durchmesser der Kopierhülse ist.
Notwendige Werkzeuge und
Hilfsmittel
• Kreuzschlitzschraubendreher (nicht mit-
geliefert)
Koperhülse einsetzen (Abb. H)
1. Schrauben Sie ggf. den Absaugadap-
ter ab.
2. Setzen Sie die Kopierhülse (32) von
unten in die Bodenplatte (8) ein. Der
Laufring muss nach unten zeigen.
3. Befestigen Sie die Kopierhülse (32) mit
den beiliegenden Schrauben (21).
Vorgehen
1. Frästiefe einstellen, S. 77
2. Lösen Sie den Hebel (1) und senken
Sie das Gerät nach unten, bis die vor-
her eingestellte Frästiefe erreicht ist.
3. Führen Sie das Gerät mit überstehen-
der Kopierhülse (32) entlang der Scha-
blone. Arbeiten Sie mit leichtem Druck.
HINWEIS! Die Schablone muss min-
destens so hoch sein wie der Laufring
der Kopierhülse.
Transport
Hinweise zum Transport des Geräts:
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Anschlussstecker aus der Steck-
dose. Vergewissern Sie sich, dass alle
sich bewegenden Teile zum vollständi-
gen Stillstand gekommen sind.
• Entfernen Sie das Einsatzwerkzeug.
• Tragen Sie das Gerät immer am Hand-
griff (2).

Werbung

loading