Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside POF 1200 E4 Originalbetriebsanleitung Seite 76

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 69
DE
AT
CH
• Gehörschäden, falls kein geeigneter
Gehörschutz getragen wird.
• Gesundheitsschäden, die aus Hand-
Arm-Schwingungen resultieren, falls
das Gerät über einen längeren Zeit-
raum verwendet wird oder nicht ord-
nungsgemäß geführt und gewartet
wird.
• Schnittverletzungen
 WARNUNG! Gefahr durch elektro-
magnetisches Feld, das während das Ge-
rät im Betrieb ist, erzeugt wird. Das Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive
oder passive medizinische Implantate be-
einträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaf-
ten oder tödlichen Verletzungen zu verrin-
gern, empfehlen wir Personen mit medizi-
nischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller des medizinischen Implantats
zu konsultieren, bevor das Gerät bedient
wird.
Vorbereitung
 WARNUNG! Verletzungsgefahr
durch ungewollt anlaufendes Gerät. Ste-
cken Sie den Anschlussstecker erst dann
in die Steckdose, wenn das Gerät vollstän-
dig für den Einsatz vorbereitet ist.
Bedienteile
Lernen Sie vor dem ersten Betrieb des Ge-
räts die Bedienteile kennen.
• Spindelarretierung (5)
• Arretiert die Spindel beim Montie-
ren/Demontieren des Einsatzwerk-
zeugs.
• Ein-/Ausschalter (10)
• Einschalten: Drücken
• Ausschalten: Loslassen
• Einschaltsperre (11)
• Sperrt den Ein-/Ausschalter gegen
unbeabsichtigte Betätigung.
76
• Entsperren: Drücken
• Drehrad (13)
• Mit dem Drehzahlregler (13) kön-
nen Sie zwischen sieben Drehzahl-
stufen wählen: 11000-30000 min
Spannzange wechseln
Hinweise
• Verwenden Sie nur Fräser mit einem,
zur eingebauten Spannzange, passen-
den Schaftdurchmesser.
• Verwenden Sie nur Fräser die für die
Drehzahl des Elektrowerkzeugs geeig-
net sind.
Alle Fräser des mitgelieferten 6-teiligen
Fräsersets sind mit einem 8 mm Fräser-
schaft versehen. Wechseln Sie für Fräser
mit einem 6 mm Fräserschaft die Spannz-
ange aus.
Notwendige Werkzeuge und
Hilfsmittel
• Maulschlüssel (22)
• Zange
Vorgehen (Abb. A)
1. Drücken und halten Sie die Spindelar-
retierung (5).
2. Schrauben Sie mit dem Maulschlüssel
(22) die Überwurfmutter (6) ab.
3. Lassen Sie die Spindelarretierung (5)
los.
4. Entnehmen Sie die eingesetzte Spannz-
ange mit Hilfe einer Zange.
5. Setzen Sie die gewünschte Spannzan-
ge ein.
Sie rastet hörbar ein.
6. Schrauben Sie die Überwurfmutter (6)
wieder locker auf.
−1

Werbung

loading