Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arucomp EK Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

3.4.2
Arucomp EK
– Energieversorgung mit Flachsteckerhülsen und Isolierhülsen Typ A 6.3 x 0.8 anschließen
Hinweis
Die Anschlussleitungen durch die rechteckigen Ausbrüche der transparenten Abdeckung
(Schutzart IP 20) führen.
Bild 3-7
Arucomp EK-Ex
– Energieversorgung über die Schraubklemmen (1, 2 und
– Schraubklemmen mit der transparenten Abdeckhaube (Schutzart IP 54) abdecken (siehe Bild 3-8).
Bild 3-8 Energieversorgung des Arucomp EK-Ex (Dichtung der transparenten Abdeckhaube (Schutzart IP 54) ist nicht abgebildet)
3.4.3
Arucomp EK
– Messkreise mit Schraubklemmen anschließen (siehe Bild 3-9)
– oder mit Flachsteckern 6,3 mm x 0,8 mm
– oder mit Flachsteckern 2,8 mm x 0,8 mm
– oder Maxi-Termi-Point nach DIN 41 611 Teil 4.
– Ausgleichsleitungen bis an die Anschlüsse des Arucomp EK verlegen (bei Thermoelementen als Sen-
Hinweis
Die Vergleichsstelle ist im Messbereichskästchen W...KV eingebaut.
– Ausgleichsleitungen der Sensoren an die entsprechenden Klemmen anschließen (siehe Bild 3-10).
*2 (für Plus Sensor)
*1 (für Minus Sensor)
*3 (für Versorgung inaktiver Sensoren)
Hinweis
Die Anschlussleitungen durch die rechteckigen Ausbrüche der transparenten Abdeckung
(Schutzart IP 20) der Messeingänge führen.
42/41-17 DE
Arucomp EK, Arucomp EK-Ex, Punktschreiber
Anschluss der Energieversorgung
(siehe Bild 3-7).
Anschluss mit Flachsteckerhülse und Isolierhülse
Anschluss der Messkreise
soren).
Montage und Anschluss
) anschließen.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arucomp ek-ex