Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arucomp EK Bedienungsanleitung Seite 22

Werbung

7
Technische Daten
Wirkschaltplan
12
C
+
M
+
C
+
S2
11
-
-
-
D
M
D
S1
Pos.1
13
-
-
+
K
K
K
S4
S3
62
+
+
C
M
61
-
-
D
M
Pos.6
63
-
K
K +
901
801
Messteil
Messabweichung
Genauigkeitsklasse 0,5 nach DIN 43 782 / IEC 484 für
das Grundgerät 0...5 mV
Messbereiche
über Messbereichskästchen Arucomp 4900 / EK-Ex
auf der Gehäuserückseite
Zusatzabweichung
ohne Nullpunktverschiebng
mit Nullpunktverschiebung
Nullpunktverschiebung ≥ 1mA
zuzgl. Temperatureinfluss
R
= 20 kΩ / V jedoch mindestens 20 kΩ
e
≤ 1 mA
Thermometerstrom I
th
Leitungsabgleich bei mV im Bereich 0...40 Ω nicht erforderlich
bei Ω in 3-Leiterschaltung Symmetrie erforderlich
bei Ω in 2-Leiterschaltung auf 10 Ω; 0.1 % extern
Vergleichsstelle
wahlweise extern oder im Messbereichskästchen eingebaut.
Achtung!
Temperturdifferenz zwischen Klemme und Messbereichskäst-
chen beachten.
Messbereichsgrenzdaten
Strommessung
I
e max
Messumfang
Spannungsmessung
Messumfang
Nullpunktverschiebung mit Konstantstromquelle
± 600 % vom gewählten Messumfang (max. 6/7 vom Messbe-
reichsende)
Widerstandsmessung
Messumfang
Messkreisbezeichnung
Gleichspannung und Thermoelemente mit externer Vergleichs-
stelle
ohne Nullpunktverschiebung
mit Nullpunktunterstützung
mit Nullpunktunterdrückung
22
Arucomp EK, Arucomp EK-Ex, Punktschreiber
M
+
0...5mV
-
M
Pos.7
+
K
I
K
MS
K +
-
-
-
M+
C+
M
K
D
a
1 2
N L1 PE
10, 20,
-
-
K +
M+
C+
-
60, 120 mm/h
M
K
D
b
0,2 % v. E.
0,3 % v. E.
0,5 % v. E.
0.2 % / 10 K
± 50 mA; I
± 0,1 mA
e min
min. 0,1 mA; max. 100 mA
7
Re ≤
[Ω]
I (mA)
– 25 V DC...+ 25 V DC
min. 5 mV DC; max. 25 V DC
R
20 kΩ / V; jedoch min. 20 kΩ
e
min. 8 Ω; max. 500 Ω
Messkreis
W 21
W 22 K
W 23 K
Widerstandsthermometer
Widerstandsthermometerr
Widerstandsferngeber
Strommessung
M
ohne Nullpunktverschiebung
mit Nullpunktverschiebung
mit Nullpunktverschiebung
Dauerüberlastbarkeit des Messeinganges
± 25 V; elektr. Motorstrombegrenzung bei -0,5 % und 100,5 %
Registrierteil
Skalen
austauschbar für alle Messbereiche mit 1...6 Teilungen
oder 4 einzelne Skalenstreifen mit je einer Teilung austausch-
bar
Z-14901
Skalenausführung
Anzahl der
Teilungen
Größe der Zahlen
(mm)
Größe der
Hauptstriche
Farbfolge
violett, rot, schwarz, grün, blau, braun (DIN 43838)
Letzter Punkt ist von vorne sichtbar.
Farbvorrat für 5 x 10
Schreibstreifenantrieb
gemeinsamer Synchronmotor für Papiervorschub, Messstellen-
umschalter
Punktfolge
5 / 10 / 20 s wählbar
Papiervorschub
10 / 20 / 60 / 120 mm/h wählbar
Schreibbreite
100 mm (Streifenbreite 120 mm) nach DIN 16230
Streifenlänge
Rollenstreifen 32 m ca. 66 Tage bei 20 mm/h)
Faltstreifen 16 m (ca. 33 Tage bei 20 mm/h)
Streifeneinlauf
automatsich (bei Rollstreifen)
Energieversorgung
24 V oder 115 V oder 230 V; 50 Hz oder 60 Hz
zulässige Spannungsabweichung +10 %, –15 %
Leistungsaufnahme typisch 8 VA
Allgemeine und sicherheitstechnische Daten
Klimatische Beanspruchung
Umgebungstemperatur
0...25...50 °C
Transport- und Lagertemperatur
–25...+70 °C
Klimaklasse
KWE nach DIN 40040
Technische Daten
in 2-Leiterschaltung W 24 K
in 3-Leiterschaltung W 25 K
in 3-Leiterschaltung W 26 K
1
2
3
4
5
6
Einzelstreifen
6
5
3
2,5 2
2
8
6
4
3
2,5 1.8
5
Punkte pro Farbe
W 28
W 27 K
W 28 K
3
3
42/41-17 DE

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arucomp ek-ex