Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arucomp EK Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

3.3 Montage
(siehe Bild 3-2 und Bild 3-3)
Der Arucomp EK und der Arucomp EK-Ex sind für den Einbau in Schalttafeln und Rasterrahmen geeig-
net.
3.3.1
1. Gerät von vorne in Schalttafel einsetzen.
2. Befestigungselemente in die Ausbrüche am Gehäuse einhängen.
3. Befestigungselemente nach lotrechter Ausrichtung gleichmäßig festspannen.
3.3.2
1. 4 Stück Zentrierwinkel (Bestellnummer 92204-0457301) auf Rasterrahmen befestigen.
2. Befestigungselemente in die Ausbrüche am Gehäuse einhängen.
3. Befestigungselemente nach lotrechter Ausrichtung gleichmäßig festspannen.
Hinweis
Bei hoher Packungsdichte der Geräte, zulässige Umgebungstemperatur nicht überschreiten.
Explosionsschutz
Bei der Montage des Arucornp EK-Ex und seiner eigensicheren Stromkreise sind die "Verordnung über
elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Räumen" (ElexV), die "Bestimmungen für die Errichtung
elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Betriebsstätten" (DIN VDE 0165) und die Konformitätsbe-
scheinigung (werksinternes Kennzeichen 49/40-23 Ex) zu beachten.
.
Bild 3-2
Bild 3-4
42/41-17 DE
Arucomp EK, Arucomp EK-Ex, Punktschreiber
Einbau in Schalttafeln
Bei einer Montage dicht-an-dicht in horizontaler Richtung, Befestigungselemente in die oben und un-
ten angebrachten Ausbrüche einhängen.
Einbau in Rasterrahrnen
Maßbild Arucomp EK (Maße in mm)
Montage des Staubabweisers
1 Staubabweiser
2 Doppelseitiges Klebeband als
Montagehilfe anbringen
Montage und Anschluss
PG11
144
5
Schalttafelausbruch
+1,0
138
0
Bild 3-3
Maßbild Arucomp EK-Ex (Maße in mm)
Für den Einsatz des Arucomp EK, Arucomp EK-Ex
in besonders staubiger Umgebung stehen Staub-
abweiser als Zubehör zur Verfügung. Die Staubab-
weiser verhindern, dass der abgelagerte Staub auf
der Türoberkante beim Öffnen der Tür in das Ge-
räteinnere fällt.
Die Montage des Staubabweisers ist im Bild 3-4
dargestellt.
14,5
300
Z-16339
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arucomp ek-ex