Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Arucomp EK Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

6
Anhang
6.1 Beschreibung
Das Messsystem arbeitet nach dem Kompensationsprinzip. Als Stellungsmelder dient ein verschleißar-
mes Potentiometer aus Konduktivplastik in gekapselter Bauform. Als Stellglied (für Zeiger, Druckkopf und
Potentiometer) dient ein Gleichstrommotor mit hartvergoldetem Kollektor für lange Lebensdauer sowie
großer Einstellsicherheit.
Papiervorschub, Messstellenumschaltung, Druckfarbenumschaltung und Druckkopfbetätigung werden
durch einen gemeinsamen Synchronmotor gesteuert.
Drei Ausführungen stehen zur Verfügung:
Arucomp EK 10, Arucomp EK 30 and Arucomp EK-Ex.
6.1.1
Messen in Messbereichen 0/4 ... 20 mA (Einheitssignale)
Die Messbereiche werden durch Messbereichskästchen (Kennfarbe weiß) bestimmt.
Bei der Auswahl der Messbereiche 0 ... 20 mA oder 4 ... 20 mA die Punkte A oder B im Messbereichs-
kästchen überbrücken (siehe ).
Bei Gleichstrommessung sind auf der Rückwand des Gerätes sechs Nebenwiderstände à 62,5 Ω ange-
Hinweis
bracht.
Wählbarer Messbereich 0/4...20 mA
Messen in Messbereichen 0/1 ... 10 V oder 0 ... 50 V (Einheitssignale)
Die Messbereiche werden durch Messbereichskästchen bestimmt
6.1.2
Die Messbereiche werden durch Messbereichkästchen Typ Arucomp 4900 (Kennfarbe orange) be-
stimmt.
Die Messbereichkästchen sind leicht austauschbar. Sie normieren die unterschiedlichen Eingangssigna-
le auf 0 ... 5 mV.
Ausführungen:
– Ein Messbereich für 6 Messstellen
– Sechs Messbereiche für 6 Messstellen
Ein Messbereich für 6 Messstellen
Dafür werden verwendet:
– Ein Messbereichkästchen und sechs Durchschaltungen (Anwendungsschaltung SW)
In der Anwendungsschaltung SW wird ein für alle Messstellen wirksames Messbereichkästchen zwi-
schen Messstellenumschalter und dem Eingangsverstärker angeordnet.
Hierbei werden die Messkreise bei Messstellenumschaltung unterbrochen.
42/41-17 DE
Arucomp EK, Arucomp EK-Ex, Punktschreiber
Arucomp EK 10
Arucomp EK 30
Anhang
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Arucomp ek-ex