Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAGS 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 77

Akku-gras- und strauchschere 20 v

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
bremsen Sie diese nicht ab. Verlet-
zungsgefahr!
Ladezustand des
Akkus prüfen
Die Lade zustands an zeige (14) am Akku
(13) signalisiert seinen Ladezustand.
Drücken Sie die Taste (15) zur Lade-
zustands an zeige am Akku. Der Ladezu-
stand des Akkus wird durch Aufleuchten
der entsprechenden LED-Leuchte angezeigt.
3 LEDs leuchten (rot-gelb-grün):
Akku geladen
2 LEDs leuchten (rot-gelb):
Akku teilweise geladen
1 LED leuchtet (rot):
Akku muss geladen werden
Allgemeine
Arbeitshinweise
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel wie
lose, abgenutzte oder beschädigte Teile.
• Beachten Sie die Hinweise zur War-
tung und Reinigung des Gerätes.
Einsatz als Grasschere/
Strauchschere
Achten Sie beim Schneiden dar-
auf, dass keine Gegenstände wie
Draht, Metallteile, Steine usw. in
das Messer gelangen. Dies kann zu
Schäden an der Schneideinrich tung
führen. Schalten Sie bei Blockierung
der Messer durch feste Gegenstän-
de das Gerät sofort aus.
Prüfen Sie den festen Sitz der Schrau-
ben im Messerbalken.
Verwenden Sie nur scharfe Messer, um
eine gute Schnittleistung zu erzielen und
das Gerät und den Akku zu schonen.
Belasten Sie das Gerät während der
Arbeit nicht so stark, dass es zum Still-
stand kommt.
Arbeiten mit der Grasschere
Gras lässt sich am besten schneiden,
wenn es trocken und nicht zu hoch ist.
Arbeiten mit der Strauchschere
Bewegen Sie das Gerät gleichmäßig
vorwärts oder bogenförmig auf und ab.
Der doppelseitige Messerbalken
ermöglicht den Schnitt in beiden Rich-
tungen oder durch Pendelbewegungen
von einer Seite zur anderen.
Reinigung/Wartung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind, von unse-
rem Service-Center durch-
führen. Verwenden Sie nur
Originalteile. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
Entfernen Sie den Akku vor
allen Arbeiten. Es besteht
Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten das
Gerät damit irreparabel beschädigen.
Chemische Substanzen können die
Kunst stoffteile des Gerätes angreifen.
Tragen Sie beim Umgang mit den
Messern (
Gefahr durch Schnittverletzungen!
DE
AT
CH
5/9) Handschuhe.
77

Werbung

loading