Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAGS 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 73

Akku-gras- und strauchschere 20 v

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
von anderen Akkus kann zu Verlet-
zungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten
Akku fern von Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln,
Schrauben oder anderen klei-
nen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kon-
takte verursachen könnten. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer
zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem
Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit in die Au-
gen kommt, nehmen Sie zusätz-
lich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
e) Benutzen Sie keinen beschä-
digten oder veränderten Akku.
Beschädigte oder veränderte Akkus
können sich unvorhersehbar verhalten
und zu Feuer, Explosion oder Verlet-
zungsgefahr führen.
Setzen Sie einen Akku keinem
f)
Feuer oder zu hohen Tempera-
turen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion
hervorrufen.
g) Befolgen Sie alle Anweisungen
zum Laden und laden Sie den
Akku oder das Akkuwerkzeug
niemals außerhalb des in der
Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches
Laden oder Laden außerhalb des zuge-
lassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr
erhöhen.
6) Service
a) Lassen Sie Ihr Elek tro werk zeug
nur von qualifiziertem Fachper-
sonal und nur mit Original-Er-
satzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elek tro werk zeugs erhalten bleibt.
b) Warten Sie niemals beschädigte
Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus
sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtige Kundendienststellen
erfolgen.
Sicherheitshinweise
für Grasscheren
a) Verwenden Sie die Grasschere
nicht bei schlechtem Wetter,
besonders nicht bei Gewitter-
gefahr. Dies verringert die Gefahr,
von einem Blitz getroffen zu werden.
b) Halten Sie jegliche Netzleitun-
gen aus dem Schnittbereich
fern. Leitungen können verborgen
sein und versehentlich durch das
Messer angeschnitten werden.
c) Halten Sie die Grasschere nur
an den isolierten Griffflächen,
da das Schneidmesser verbor-
gene Stromleitungen treffen
kann. Der Kontakt der Messer mit
einer spannungsführenden Leitung
kann auch metallene Geräteteile un-
ter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
d) Halten Sie alle Körperteile
vom Messer fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufenden Mes-
sern Schnittgut zu entfernen
oder zu schneidendes Material
festzuhalten. Die Messer bewe-
gen sich nach dem Ausschalten des
Schalters weiter. Ein Moment der
DE
AT
CH
73

Werbung

loading