Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAGS 20-Li A1 Originalbetriebsanleitung Seite 74

Akku-gras- und strauchschere 20 v

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 66
DE
AT
CH
Unachtsamkeit bei Benutzung der
Grasschere kann zu schweren Verlet-
zungen führen.
e) Stellen Sie sicher, dass der
Schalter ausgeschaltet ist
und der Akku entfernt oder
abgeschaltet ist, bevor Sie
eingeklemmtes Schnittgut ent-
fernen oder die Grasschere
warten. Ein unerwarteter Betrieb
der Grasschere beim Entfernen von
eingeklemmtem Material oder bei
der Wartung kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
f) Tragen Sie die Grasschere
am Griff bei stillstehendem
Messer und achten Sie dar-
auf, nicht den Schalter zu be-
tätigen. Das richtige Tragen der
Grasschere verringert die Gefahr
des unbeabsichtigten Betriebs und
eine dadurch verursachte Verletzung
durch das Messer.
g) Bei Transport oder Aufbewah-
rung der Grasschere stets die
Abdeckung über die Messer
ziehen. Sachgemäßer Umgang mit
der Grasschere verringert die Verlet-
zungsgefahr durch das Messer.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
a) Suchen Sie den Arbeitsbereich
nach fremden Objekten, z. B.
Geröll und verborgenen Leitun-
gen ab.
b) Halten Sie die Grasschere rich-
tig.
c) Arbeiten Sie mit dem Gerät auf
dem Boden stehend, nicht auf
Leitern oder anderen instabilen
Standflächen.
74
Sicherheitshinweise
für Heckenscheren
a) Halten Sie alle Körperteile vom
Messer fern. Versuchen Sie
nicht, bei laufenden Messern
Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzu-
halten. Die Messer bewegen sich
nach dem Ausschalten des Schalters
weiter. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
b) Tragen Sie die Heckenschere am
Griff bei stillstehendem Messer
und achten Sie darauf, nicht den
Schalter zu betätigen. Das richtige
Tragen der Heckenschere verringert
die Gefahr des unbeabsichtigten Be-
triebs und eine dadurch verursachte
Verletzung durch das Messer.
c) Bei Transport oder Aufbewah-
rung der Heckenschere stets
die Abdeckung über die Messer
ziehen. Sachgemäßer Umgang mit
der Heckenschere verringert die Verlet-
zungsgefahr durch das Messer.
d) Stellen Sie sicher, dass alle
Schalter ausgeschaltet sind und
der Akku entfernt oder abge-
schaltet ist, bevor Sie einge-
klemmtes Schnittgut entfernen
oder die Maschine warten. Ein
unerwarteter Betrieb der Heckenschere
beim Entfernen von eingeklemmtem
Material kann zu ernsthaften Verletzun-
gen führen.
e) Halten Sie die Heckenschere nur
an den isolierten Griffflächen, da
das Schneidmesser verborgene
Stromleitungen treffen kann.
Der Kontakt der Messer mit einer span-
nungsführenden Leitung kann auch me-
tallene Geräteteile unter Spannung set-

Werbung

loading