Herunterladen Diese Seite drucken

Philips FC 950 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 950:

Werbung

ENHANCED SYSTEM INTELLIGENCE
AUTOMATISCHE QUELLENWAHL
(AUTOMATIC SOURCE SELECTION)
Wenn die Funktion AUTO SELECT am Verstarker eingeschaltet
worden ist, la&t sich das Cassettendeck automatisch anwahlen,
indem die Taste SCAN, CD SYNC oder PLAY ® gedriickt wird.
AUTOMATISCHER STOPP (AUTOMATIC STOP)
Wenn die Funktion AUTO SELECT am Verstarker eingeschaltet
worden ist, stoppt die Wiedergabe des Cassettendecks auto-
matisch, wenn eine andere Signalquelle gewahlt wird, d.h.
wenn Sie mit dem Quellenwahlschalter am Verstarker TUNER
wahlen, wahrend Sie eine Cassette héren, stoppt das
Cassettendeck.
STANDBY
e Das Cassettendeck {aft sich nur Uber die Fernbedienung auf
Stand-by schalten.
e Zuerst TAPE auf der Fernbedienung wahlen und Taste
STANDBY kurz drucken.
— Das Cassettendeck schaltet auf Stand-by-Betrieb.
e Wird die Taste STANDBY langer als eine Sekunde gedriickt
gehalten, schaltet das gesamte System auf Stand-by. Alle
Anzeigen, mit Ausnahme der Stand-by-Anzeige am Ver-
starker, erlischen.
Falls AUTO SELECT eingeschaltet wurde, leuchtet die An-
zeige dieser Taste ebenfalls bei Stand-by-Betrieb.
Anmerkung: Wenn das gesamte System wahrend einer
Aufnahme auf Stand-by geschaltet wird, wird diese Auf-
nahme (oder die CD-Synchron-Uberspielung) abgebrochen.
¢ Durch Anwahl der Quelle TAPE am Verstarker oder auf der
Systemfernbedienung wird das Cassettendeck wieder
eingeschaltet.
e Das Cassettendeck wird ebenfalls wieder eingeschaltet,
wenn die Taste SCAN, CD SYNC, BACKWARD <«¢ STOP &
PLAY », FORWARD >>, RECORDING PAUSE tloder
OPEN/CLOSE 4 gedrtckt wird.
20
TIMER
Durch den Anschlu& eines Timers an das Cassettendeck
lassen sich Aufnahme oder Wiedergabe automatisch starten
oder stoppen.
e Wenn der Tuner des Philips 900 Systems mit einem Timer
ausgestattet ist (z.B. FT930), priifen Sie nach, ob die ESI-
BUS-Verbindungen hergestelit worden sind.
Den Timer einstellen und das Cassettendeck einschalten.
Das Cassettendeck auf Wiedergabe oder Aufnahme ein-
stellen (siehe Abschnitt WIEDERGABE bzw. AUFNAHME).
e Den Schalter TIMER 2 auf:
PLAY fur Wiedergabe oder
— REC fiir Aufnahme stellen
e Zu der mit dem Timer eingestellten Zeit startet das
Cassettendeck die Wiedergabe oder Aufnahme.
e Wenn kein Timer benutzt wird, den Schalter TIMER auf OFF
stellen.
FERNBEDIENUNG
Die folgenden Funktionen des Cassettendecks kénnen Uber
die Systemfernbedienung (Philips 900 Serie) ferngesteuert
werden (wenn die richtigen ESI-BUS-Verbindungen hergestellt
worden sind):
— TAPE - Quellenwahl
— p> - Schnellauf des Bandes in Laufrichtung
— #<- Schnellauf des Bandes in entgegengesetzte Richtung
— PLAY - Starten der Wiedergabe
— RECORD - Starten der Aufnahme
— STOP - Aufnahme/Wiedergabe stoppen
~ PAUSE - Unterbrechen der Aufnahme
~— SCAN - Automatisches Anspielen der Anfanger aller Titel
einer Cassette
— PRESET/TRACK - nachster « oder voriger = Titel
— STANDBY - Gerat auf Stand-by schalten
¢ Bei Verwendung der Systemfernbedienung zuerst Taste
TAPE drucken, um das Cassettendeck zu wahlen.
e Anschlieend die Taste der gewiinschten Recorderfunktion
drticken.

Werbung

loading