Herunterladen Diese Seite drucken

Philips FC 950 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FC 950:

Werbung

1
POWER ON/OFF — Zum Ein- und Ausschalten des
Cassettendecks
2
TIMER — Mit Hilfe dieses Schalters lat sich das Gerat aut
Aufnahme oder Wiedergabe voreinstellen, so dafs die An-
lage mit Hilfe eines Timers gesteuert werden kann.
3
BIAS — Der Bias (Vormagnetisierungsstrom) lal&t sich fur
jede verwendete Bandsorte auf den bestmoglichen
Frequenzgang einstellen.
4
Display
;
5
COUNTER RESET — Zum Rickstellen des Zahlwerks auf
eee? oder il 7
6
COUNTER MEMO -— Zur Speicherung der Anzeige des
Zahlwerks
7
COUNTER MODE - Zum Wahlen der Betriebsart des
Zahlwerks: Zeitanzeige SHS# oder Normalbetrieb &
8
NEXT -— Zum Suchen des nachsten Titels auf dem Band
9
PREVIOUS — Zum Suchen des vorigen Titels auf dem Band
10 Cassettenfach
11 DOLBY NR — Zum Ein- und Ausschalten des Dolby des
Dolby Rauschunterdruckungssystems
Das Dolby Rauschunterdriickungssystem und das HX Pro Headroom
Extension System werden mit Lizenz der Dolby Laboratories Licensing
Corporation hergestellt. DOLBY, das Doppel-D-Symbol [Dolby symbol] und
HX Pro sind Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
12 B/C — Zum Wahlen der Dolby Rauschunterdruckung B/C
13 MPX — Zum Ein- und Ausschalten des MPxX-Filters. Dieses
Filter sollte bei der Aufnahme von UKW-Rundfunksendun-
gen mit Dolby Rauschunterdruckung eingeschaltet werden.
14 BLANK SEARCH — Zum Suchen einer Pause von 20
Sekunden auf dem Band. Nutzlich bei Aufnahmen.
15 SCAN — Zum automatischen Anspielen des Anfangs
samtlicher Titel
.
16 OPEN/CLOSE 4 — Zum Offnen und SchlieBen des
Cassettenfachs
17 REC BALANCE — Zum Einstellen der Balance der Aufnahme
18 REC LEVEL — Zum Aussteuern des Aufnahmepegels
19 PHONES LEVEL — Zum Einstellen der Lautstarke des
Kopfhorers
20 PHONES ~- Kopfhorerbuchse. An diese Buchse la{t sich ein
Kopfhorer mit 6,3-mm-Stereo-Klinkenstecker anschlieRen.
21 RECORDING MUTE — Zur Aufnahme einer Pause
(Leerstelle)
22 RECORDING PAUSE — Zum Unterbrechen der Aufnahme
23 RECORDING CANCEL — Zum Abbrechen der laufenden
Aufnahme
24 FORWARD p» — Schneller Vorlauf (rechtsherum)
25 PLAY & — Wiedergabetaste
26 STOP B— Zum Stoppen des Schnellaufs
27 BACKWARD <<-— Schneller RUcklauf (linksherum)
28 TAPE MONITOR — Zum Wahlen der Signalquelle wahrencd
der Wiedergabe: TAPE (Band) oder SOURCE (Original)
"Deut
29 CD SYNC. — Zum synchronisierten Starten des Cassetten-
decks und eines (uber die ESI-BUS-Anschitsse verbunde-
nen) CD-Spielers beim Uberspielen einer CD.
DISPLAY
B-SEARCH
PPR
dB -c> 25 201510 5 3 1 0 1 3 5 48
PR RETOOL
iMPX-F |[DOLBY-C]DOLBY-Bael i Wmeerea 7-18
Das Display zeigt an:
MPX-F(ilter)
— wenn das MPxX-Filter eingeschaltet ist.
-
DOLBY B —- wenn das Dolby Rauschunterdrlickungssystem
~
B eingeschaltet ist.
-
DOLBY C— wenn das Dolby Rauschunterdruickungssystem
C eingeschaltet ist.
~
Aussteuerungsanzeige ~ zeigt den Signalpegel an.
MEMO -— wenn die Anzeige des Zahlwerks gespeichert
wird.
$CAN - wdahrend des Anspielens der einzeinen Titel einer
Cassette.
~
B-SEARCH — beim Suchen von Pausen (Leerstellen)
~
NORMAL, Cr02, METAL — zeigt automatisch die gewahite
Bandsorte an.
ABH, AE GE — zeigt die Betriebsart des Zahlwerks an,
Zeitanzeige oder Normalbetrieb.
EIN-/ AUSSCHALTEN DES GERATS (POWER ON/OFF)
® Taste POWER ON/OFF 1 drucken, um das Gerat
einzuschalten.
Zum Ausschalten des Gerats Taste POVVER ON/OFF erneut
drucken.
e Wenn das Gerat an die Wechselspannungsanschiusse (AC
MAINS OUTLETS) des Verstarkers angeschiossen worden
ist, wird die Netzspannung automatisch ausgeschaltet,
sobald der Verstarker ausgeschaltet wird.
AUTOMATISCHE BANDSORTENEINSTELLUNG
Wenn eine Cassette in das Cassettenfach eingelegt wird, stellt
sich das Gerat automatisch auf die Bandsorte ein, sobald das
Cassettenfach geschlossen wird. Die Anzeige NORMAL, €rOQ2
oder METAL leuchtet im Display auf.
:

Werbung

loading