Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BETAMOVIE B BMC-200P Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Routine-Wartungsarbeiten
fiir langen, stérungsfreien
Betrieb
,
Halten Sie den Videokopf sauber
Nach
langerem
Einsatz
ist der Videokopf
méglicherweise verschmutzt, und es kommt
zu verrauschtem Bild und zu Drop-outs.
Die
Betamovie
besitzt
deshalb
einen
spe-
ziellen
Indikator,
der
vor
verschmutztem
Videokopf warnt.
Wenn zum Starten der Aufnahme die REC
START/STOP-Taste gedriickt wird und der
C- oder CAUTION-Indikator blinkt, ist der
Kopf verschmuitzt.
Ss
[ Driicken Sie die REC START/STOP-Taste
mehrmals, um die Aufnahme abwechselnd
zu starten und zu stoppen. Blinkt der In-
dikator danach nicht mehr, kann mit dem
Aufnehmen begonnen werden.
Wenn
der Indikator weiterhin blinkt, ver-
fahren Sie wie foigt.
Stoppen Sie die Aufnahme und reinigen Sie
den Kopf.
Zur
Reinigung
empfehlen
wir
die
ais
SonderzubehGr
lieferbare
Reinigungscas-
sette L-25CL.
@ UnsachgemaBe
Anwendung
der
Reini-
gungscassetie
kann
den
Videokopf
be-
schaddigen.
Lesen
Sie deshalb zuvor die
Anleitung
der Reiningungscassette
sorg-
faltig durch.
;
@ Wenn der Indikator auch noch nach dem
Reinigen blinkt, wenden Sie sich an Ihren
Sony
Handler
oder
ihre
Sony
Service-
station.
@ ist das Bild nach dem Reinigen unscharf,
so ist der Kopf méglicherweise abgenutzt
und muB ersetzt werden.
@ Wenn
die Reiningungscassette
L-25CL in
Ihrem Gebiet nicht erhaitlich ist, lassen Sie
die Képfe von der nachsten Sony Service-
station reinigen.
Reinigen des Objektivs
Schmutz
oder Staub
auf der Objektivober-
flache
beeintrachtigt
die
Bildqualitat
und
kann auBerdem
dazu fihren, daB das Auto-
focus-System
nicht einwandfrei
arbeitet, so
da®B man unscharfe Aufnahmen erhalt.
RegelmaBige Uberpriifung
Hochqualitative
Magnetband-Bildaufzeich-
nung ist nur mit einer 4uBerst prazise arbei-
tenden Mechanik mdglich.
Nach langerem Betrieb k6nnen vor allem der
Videokopf
und
das
Laufwerk
verschmutzt
oder abgenuizt sein. Um eine optimale Auf-
nahmequalitat
sicherzustellen,
sollten
des-
halb nach jeweils ca. 1000 Betriebsstunden
die wesentlichen
Teile Gberprift und gege-
benenfalls repariert werden. Diese Routinear-
beiten sollten
Sauberung,
Schmierung
und
Austausch abgenutzter Teile umfassen.
Wenn die Betamovie fiir langere Zeit nicht ver-
wendet wird.
@ Nehmen Sie die Cassette heraus. Wenn die
Cassette im Kamerarecorder bleibt, kann
es zum Festkleben des Bandes am Kopf
oder zu anderen St6rungen kommen.
@ Die Betamovie
sollte wenigstens einmal
alle sechs
Monate
einige
Minuten
lang
betrieben werden. Bewegen Sie dabei auch
das Zoom
und den Fokussierring. Durch
langeres Nichtverwenden wird die Leistung
der Trinicon-Aufnahmeréhre
und
anderer
wesentlicher Teile beeintrachtigt.
Weitere
Informationen
zur regelmaBigen
©
Uberpriifung,
zum
Auswechseln
des
Kopfes und zu anderen Wartungsarbeiten
erhalten Sie bei Ihrem Sony Handler oder
Ihrer Sony Servicestation.
63

Werbung

loading