Herunterladen Diese Seite drucken

Sony BETAMOVIE B BMC-200P Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Ist der FILTER richtig gewahlt und die Opal-
Objektivkappe
auf
die
Gegentichtblende
aufgesetzt, so richten Sie das Objektiv gegen
eine Lichtquelle (bei Innenaufnahmen)
bzw.
ein mindestens zwei Meter entfernt liegendes
Objekt (bei AuBenaufnahmen). Wenn Sie nun
die WHITE BALANCE-Taste driicken, wird ein
exakter automatischer
WeiBabgleich
durch-
gefiihrt.
Um
bei AuBenaufnahmen
einen
optimalen
WeiBabgleich zu erhalten, sollte der Abgleich
unter
den
gleichen
Beleuchtungsverhalt-
nissen wie bei der spateren Aufnahme durch-
gefishrt werden. Soll z.B. die Aufnahme
im
Sonnenlicht erfoigen, so setzen Sie die Opal-
Objektivkappe auf die Gegenlichtblende und
richten Sie die Kamera auf eine von der Sonne
beschienene Stelle. Sot! dagegen im Schatten
aufgenommen
werden,
so
fiihren
Sie
den
WeiBabgleich
im
Schatten
aus.
Wenn
der
WeiBabgleich beendet ist, erlischt im Sucher
der ,,W''-indikator.
POWEA
STANOBY
rs
o>
J
/
wire
] BALANCE
{tare
'F eart
Driicken.
Abgleich beendet
Beim WeiBabgleich zu beachtende Punkte
Verlust des Weifabgleichs
Der WeiBabgleichwert
bleibt nach dem Ab-
schalten
der Kamera
noch
ca. 30 Minuten
erhalten. Bleibt die Kamera fir mehr als 30
Minuten ausgeschaltet oder wird der FILTER:
Wahler umgestellt, so geht der WeiBabgleich-
wert verloren, und der ,,W"-Indikator leuchtet
beim erneuten
Einschalten der Stromzufuhr.
Fuihren Sie dann den WeiBabgleich wie zuvor
beschrieben erneut durch.
»,W"-indikator leuchtet auch nach Driicken der
WHITE BALANCE-Taste noch weiter
@ Der
Abgleich
kann
aufgrund
unzurei-
chender
Lichtverhdltnisse
nicht durchge-
fihrt werden.
(Der ,,L'-Indikator leuchtet
ebenfalls).
@ Der Abgleich kann bei bestimmten Lichtar-
ten wie z.B. Neonlicht und Licht in einem
Tunnel nicht durchgefihrt werden.
Selbst wenn der ,,W"-Indikator nicht erlischt,
ist mdglicherweise der WeiBabgleich fir die
betreffende
Stellung
des
FILTER-W4ahlers
annahernd-durchgefihrt worden und es kann
dennoch aufgenommen werden.
Andern der Lichtquelle
Andert sich die Hauptlichtquelle (beispiels-
weise beim Ubergang von AuBen- zu Innen-
aufnahmen), so muB der WeiBabgleich erneut
durchgefihrt werden. Achten Sie darauf, den
WeiBabgleich
médglichst
in
den
gleichen
Beleuchtungsverhdaltnissen
auszufiihren
wie
bei der spateren Aufnahme.
Da
die
Farbtemperatur
bei
unveranderter
Beleuchtung im wesentlichen gleich bleibt, ist
normalerweise
nur
ein. einmaliger
WeiBab-
gleich erforderlich.
57

Werbung

loading