Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
ProLine kommerzieller
handgeführter Rasenmäher
mit 91 cm oder 122 cm Schneideinheit
Modellnr. 44410TE—Seriennr. 400000000 und höher
Modellnr. 44424TE—Seriennr. 400000000 und höher
Form No. 3434-764 Rev C
*3434-764* C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 44410TE

  • Seite 1 Form No. 3434-764 Rev C ProLine kommerzieller handgeführter Rasenmäher mit 91 cm oder 122 cm Schneideinheit Modellnr. 44410TE—Seriennr. 400000000 und höher Modellnr. 44424TE—Seriennr. 400000000 und höher *3434-764* C Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Standort eines Händlers oder Registrierung des g000502 Produkts. Bild 2 Sicherheitswarnsymbol Wenden Sie sich an den Toro-Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- In dieser Anleitung werden zwei Begriffe zur und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Warten der Batterie........... 34 Warten der Sicherungen ........36 Warten des Antriebssystems ....... 37 Sicherheit ..............4 Prüfen des Reifendrucks ........37 Allgemeine Sicherheit ........4 Prüfen der Radmuttern ........37 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Passen Sie den Leerlauf an ......37 Produktübersicht ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit • Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder, aus dem Arbeitsbereich fern. Das Fahrzeug darf niemals von Kindern betrieben werden. Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013. Nur verantwortungsbewusste Personen, die geschult und mit den Anweisungen vertraut sind Allgemeine Sicherheit und körperlich fähig sind, sollten die Maschine verwenden.
  • Seite 5 decal130-0731 130-0731 1. Warnung: Gefahr durch 2. Schnittgefahr an Händen decal93-7818 herausgeschleuderte oder Füßen durch 93-7818 Gegenstände; lassen Sie Mähwerkmesser: das Ablenkblech immer berühren Sie keine 1. Warnung: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach, wie montiert. beweglichen Teile. Sie die Messerschraube bzw. -mutter bis auf zwischen 115 Nm und 149 Nm anziehen.
  • Seite 6 decal133-4604 decal138-8820 133-4604 138-8820 1. Gefahr durch 3. Schnittgefahr an Händen 1. Kuppeln Sie den 2. Kuppeln Sie den herausgeschleuderte oder Füßen: berühren Sie hydrostatischen Antrieb hydrostatischen Antrieb Objekte: Unbeteiligte keine beweglichen Teile. aus, um die Maschine zu ein, um die Maschine müssen einen Abstand zur schieben.
  • Seite 7 decal139-7936 139-7936 1. Riemenführung decal138-8818 138-8818 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 8. Gefahr durch herausgeschleuderte Objekte: Unbeteiligte müssen einen Abstand zur Maschine halten. 2. Warnung: Alle Bediener müssen vor der Verwendung der 9. Warnung: Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Maschine geschult werden.
  • Seite 8: Produktübersicht

    Bedienelemente Produktübersicht Bedienfeld g299386 Bild 4 g299567 Bild 3 1. Feststellbremshebel 7. Hinterer Anschlagbügel 2. Einstellbarer 8. Zapfwellenantriebsschalter 1. Seitenauswurf 5. Bedienfeld Anschlagbügel 2. Schnitthöhenhebel 6. Feststellbremshebel 3. Linker Fahrantriebshebel 9. Zündschloss 3. Motor 7. Mähwerk 4. Betriebsstundenzähler 10. Gasbedienungshebel 4.
  • Seite 9: Technische Daten

    Betriebsstunden angezeigt werden (Bild offiziellen Toro-Vertragshändler oder navigieren Sie Die Anzeigelampe für die Batterie leuchtet beim auf www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Einschalten am Zündschloss auf oder wenn die Anbaugeräte und des Zubehörs. Ladung unter dem richtigen Betriebsniveau ist...
  • Seite 10: Vor Dem Einsatz

    Betrieb Kraftstoffsicherheit • Passen Sie beim Umgang mit Kraftstoff besonders auf. Kraftstoff ist brennbar und die Dämpfe sind Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite explosiv. der Maschine anhand der üblichen Betriebsposition. • Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und andere Zündquellen aus.
  • Seite 11: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators/-Zusatzes

    Funktionsweise der Sicherheits- • Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie schalter keinen Kraftstoffstabilisator verwenden. Die Sicherheitsschalter verhindern ein Einkuppeln der • Vermischen Sie nie Benzin mit Öl. Zapfwelle, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: Verwenden eines Kraftstoffstabili- •...
  • Seite 12: Tägliche Wartung Durchführen

    Während des Einsatzes Hinweis: Der Motor sollte im Leerlauf laufen und dann innerhalb von 5 Sekunden abschalten. Aktivieren Sie die Feststellbremse und lassen Hinweise zur Sicherheit Sie den Motor an. während des Betriebs Drücken Sie die Position E Zapfwellenschalters. Hinweis: Allgemeine Sicherheit Die Schnittmesser dürfen sich nicht zuschalten.
  • Seite 13: Sicherheit An Hanglagen

    -abwärts. Vermeiden Sie ◊ Vor dem Verlassen der Bedienposition einen Einsatz auf sehr steilen oder nassen – Verwenden Sie nur von The Toro® Company Hanglagen. Ein schlechter Halt kann zu Rutsch- zugelassene(s) Zubehör und Anbaugeräte. und Fallunfällen führen.
  • Seite 14: Betätigen Der Feststellbremse

    kann rutschen, selbst wenn sich die Antriebsräder nicht drehen. • Entfernen oder markieren Sie Hindernisse, u. a. Gräben, Löcher, Rillen, Bodenwellen, Steine oder andere verborgene Gefahren. Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. Die Maschine könnte sich in unebenem Terrain überschlagen. • Wenn Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren, gehen von der Maschine in Fahrtrichtung weg.
  • Seite 15: Anlassen Des Motors

    Anlassen des Motors Hinweis: Wenn Sie die Fahrantriebshebel loslassen und die Feststellbremse nicht anziehen, schaltet sich der Motor nach 5 Sekunden ab. g292627 Bild 9 Abstellen des Motors g289750 Bild 10...
  • Seite 16: Bedienen Des Schnittmesser-Steuerschalters (Zapfwelle)

    Bedienen des Auskuppeln der Schnittmesser (Zapfwelle) Schnittmesser- Bild 12 Bild 13 sind zwei Methoden für das Steuerschalters (Zapfwelle) Auskuppeln der Schnittmesser abgebildet. Mit dem Schnittmesser-Steuerschalter (Zapfwelle) und den Fahrantriebshebeln kuppeln Sie die Schnittmesser ein und aus. Einkuppeln der Schnittmesser (Zapfwelle) g299432 Bild 12 g031593...
  • Seite 17: Fahren Mit Der Maschine

    Fahren mit der Maschine Hinweis: Je weiter Sie den Fahrantriebshebel in jede Richtung bewegen, desto schneller Sie können die Motordrehzahl mit dem bewegt sich die Maschine in die Richtung. Gasbedienungshebel einstellen, die in U/min Hinweis: Ziehen Sie die Fahrantriebshebel (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen zum Anhalten zurück in die N -Stellung.
  • Seite 18: Verwenden Des Einstellbaren Anschlagbügels

    Verwenden des einstellba- GEFAHR ren Anschlagbügels Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Heckfangsystem nicht angebracht sind, Verwenden Sie den Einstellhebel, um die Position sind die Bedienungsperson und umstehende des einstellbaren Anschlagbügels zu ändern und die Personen der Gefahr eines Kontakts mit maximale Fahrgeschwindigkeit einzuschränken (Bild dem Schnittmesser und ausgeschleuderten 17).
  • Seite 19: Einstellen Der Schnitthöhe

    Einstellen der Schnitthöhe Sie können die Schnitthöhe von 38 mm bis 114 mm in Schritten von 6 mm einstellen. g303747 Bild 18...
  • Seite 20: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Einstellen der Nach dem Einsatz Antiskalpierrollen Hinweise zur Sicherheit Nur Modelle mit einem 122 nach dem Betrieb cm-Mähwerk Wir empfehlen Ihnen, die Antiskalpierrollen jedes Mal Allgemeine Sicherheit einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe ändern. • Stellen Sie immer den Maschine ab, ziehen Sie Parken Sie die Maschine auf einer den Zündschlüssel ab (sofern vorhanden), warten ebenen Fläche, kuppeln Sie den...
  • Seite 21: Manuelles Schieben Der Maschine

    g299483 Bild 20 1. A -Stellung 2. E -Stellung g303749 Bild 21 1. Lage der 3. Hebelposition zum Manuelles Schieben der Überbrückungshebel Schieben der Maschine Maschine 2. Hebelposition für den Betrieb der Maschine Wichtig: Schieben Sie die Maschine immer nur mit der Hand.
  • Seite 22: Auswahl Eines Anhängers

    Laden der Maschine WARNUNG: Das Fahren auf Straßen und Wegen WARNUNG: ohne Blinker, Lampen, Reflektoren oder Das Laden einer Maschine auf einen einen Aufkleber für langsame Fahrzeuge Anhänger oder einen Lastwagen erhöht ist gefährlich und kann zu Unfällen mit die Umkippgefahr und kann schwere oder Verletzungsgefahr führen.
  • Seite 23 g303828 Bild 24 1. Vergurtungsstellen...
  • Seite 24: Wartung

    Personen gewartet werden. Sicherheit Ihrer Maschine zu gewährleisten, nur • Wenn der Motor zum Durchführen von Originalersatzteile und -zubehörteile von Toro. Wartungseinstellungen laufen muss, sollten Ersatzteile anderer Hersteller können gefährlich Sie Hände, Füße und Kleidungsstücke sowie sein und eine Verwendung könnte die Garantie alle Körperteile von den Schneideinheiten, den...
  • Seite 25: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    • Anpassung des Laufradschwenkarm-Lagers. • Nach dem ersten Wechsel: Wechseln Sie die Filter und Flüssigkeit der Alle 500 Betriebsstunden Hydraulikanlage, wenn Sie Toro® HYPR-OIL™ 500 verwenden. (Unter staubigen oder schmutzigen Bedingungen häufiger wechseln) • Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. Alle 800 Betriebsstunden •...
  • Seite 26: Maschinen Mit Einem 122 Cm-Mähwerk

    g302741 g302739 Bild 26 Bild 28 1. Schraube 2. Mähwerkschutzvorrichtung 1. Schraube (4) 2. Mähwerkschutzvorrichtung Gehen Sie zum Montieren der Schutzvorrichtung Gehen Sie zum Montieren der Schutzvorrichtung in umgekehrter Reihenfolge vor. in umgekehrter Reihenfolge vor. Maschinen mit einem 122 cm-Mähwerk Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 27: Schmierung

    Schmieren der Laufradlager Schmierung Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstun- den—Schmieren Sie die Lau- Einfetten der Maschine fradlager ein. Schmieren Sie die Maschine häufiger unter staubigen, Schmierfettsorte: Nr. 2 Fett auf Lithiumbasis schmutzigen Bedingungen. Parken Sie die Maschine auf einer Schmierfettsorte: Nr. 2 Fett auf Lithium- oder ebenen Fläche, kuppeln Sie den Molybdänbasis Zapfwellenantriebsschalter aus und aktivieren...
  • Seite 28: Warten Des Motors

    Warten des Motors Motorsicherheit • Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. • Lassen Sie den Motor laufen, bis kein Kraftstoff mehr im Tank ist, oder pumpen Sie den Kraftstoff ab. Sie sollten auf keinen Fall versuchen, Kraftstoff abzusaugen.
  • Seite 29: Warten Des Motoröls

    Setzen Sie die Abdeckung des Luftfilters auf Stellen Sie vor dem Verlassen der und ziehen Sie das Handrad der Abdeckung Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den fest (Bild 30). Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Warten des Motoröls Prüfen Sie den Ölstand im Motor, siehe (Bild...
  • Seite 30: Wechseln Des Motoröls

    Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Hinweis: Entsorgen Sie Altöl in Ihrem lokalen Recycling Center. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die g299570 entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft. Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren die Feststellbremse.
  • Seite 31: Auswechseln Des Motorölfilters

    g299569 g235264 Bild 34 Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf einen ebenen Bereich. Prüfen Sie den Ölstand. Auswechseln des Motorölfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter bei extrem staubigen oder sandigen Bedingungen häufiger. Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe g027477 Wechseln des Motoröls (Seite 30).
  • Seite 32: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Prüfen der Zündkerze Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerzen nicht. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Tauschen Sie die Zündkerze(n) immer aus, wenn Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der sie eine schwarze Beschichtung, abgenutzte mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, Elektroden, einen öligen Film oder Sprünge bevor Sie die Zündkerze eindrehen.
  • Seite 33: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Saugen Sie mit der Saugpumpe den Kraftstoff in einem sauberen Kraftstoffbehälter (Bild 39). Kraftstoffanlage Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Verbrennungen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 34: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Hinweise zur Sicherheit der Elektroanlage • Klemmen Sie vor dem Durchführen von Reparaturen an der Maschine die Batterie ab. Klemmen Sie immer zuerst die Minusklemme und dann die Plusklemme ab. Schließen Sie immer zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. •...
  • Seite 35: Aufladen Der Batterie

    WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann. Funken können zum Explodieren der Batteriegase führen, was Verletzungen zur Folge haben kann. • Vermeiden Sie, wenn Sie eine Batterie ein- oder ausbauen, dass die Batteriepole mit metallischen Maschinenteilen in Berührung kommen.
  • Seite 36: Einsetzen Der Batterie

    g000538 Bild 42 1. Pluspol der Batterie 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 2. Minuspol der Batterie 4. Schwarzes (-) Ladegerätkabel Einsetzen der Batterie Stellen Sie die Batterie in das Batteriefach (Bild 41). g299668 Bild 43 Verwenden Sie die vorher entfernten 1. Hauptsicherung (15 A) 2.
  • Seite 37: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks g300244 g300245 Bild 45 1. Mutter 2. Untere Steuerstange Lassen Sie den Maschine an und stellen Sie die Gasbedienung in die Position S CHNELL Um die Leerlaufstellung zu finden, bewegen Sie die untere Steuerstange nach oben oder unten, g300243 bis die Reifen sich nicht mehr drehen (Bild...
  • Seite 38: Anpassung Des Laufradschwenkarm-Lagers

    Anpassung des Hinweis: Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um die Geschwindigkeit zu Laufradschwenkarm- verringern und gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu erhöhen. Lagers Wenn die Maschine nach links zieht, senken Sie die Geschwindigkeit für den rechten Hebel Wartungsintervall: Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich oder erhöhen Sie die Geschwindigkeit für den (je nach dem, was zuerst erreicht linken Hebel.
  • Seite 39: Warten Der Laufräder Und Lager

    Warten der Laufräder und Bringen Sie das Laufrad in der Laufradgabel an und befestigen Sie es mit der Radschraube und Lager Sicherungsmutter (Bild 48). Ziehen Sie die Sicherungsmutter so weit fest, Die Laufräder laufen auf einem Rollenlager, das von dass die Vierkantbuchse auf die Innenseite der einer Steckbuchse gehalten wird.
  • Seite 40: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Reinigen des Ansauggitters Entfernen Sie Schmutz und Schnittgutrückstände vom Zylinder sowie von den Kühlrippen des Zylinderkopfs, dem Ansauggitter an der Schwungradseite sowie von Vergaserhebeln und -gestänge. So gewährleisten Sie eine ausreichende Kühlung sowie die korrekte Motordrehzahl, um die Gefahr einer Überhitzung oder mechanischer Motorschäden zu reduzieren.
  • Seite 41: Warten Der Bremsen

    Warten der Bremsen Einstellen der Feststellbremse Testen der Feststellbremse Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche und kuppeln Sie die Zapfwelle aus. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Stellen Sie vor dem Verlassen der täglich Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Prüfen Sie die Feststellbremse vor jeder Verwendung Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen sowohl auf einer geraden Oberfläche als auch an...
  • Seite 42: Warten Der Riemen

    Die Feder steht während des Einbaus unter Verwenden Sie ein Werkzeug zum Entfernen Spannung und kann sie verletzen. der Feder (Toro-Teilenr. 92-5771), um die Spannscheibenfeder vom Mähwerkhaken Gehen Sie beim Austausch des Riemens zu entfernen, um die Spannung von der vorsichtig vor.
  • Seite 43: Einstellen Des Spannscheibenarms

    Einstellen des Spannscheibenarms Wartungsintervall: Jährlich—Prüfen Sie den Spannarm des Mähwerks auf Verschleiß. Wenn die Feder kürzer als 15,2 cm ist oder der Spannscheibenarm den in Bild 54 dargestellten Spannscheibenanschlag berührt, stellen Sie den Spannscheibenarm ein. g299742 Bild 53 122 cm-Mähwerke 1.
  • Seite 44: Austauschen Des Fahrantriebsriemens

    Austauschen des Fahrantriebsriemens Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie vor dem Verlassen der Bedienungsposition den Motor ab, ziehen den Schlüssel ab und warten, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 45: Warten Der Bedienelementanlage

    Warten der Lassen Sie die Ratsche langsam los, um die Federspannung zu lösen. Entfernen Sie bei Bedienelementanlage Bedarf die Feder von der Verankerung am Rahmen. Installieren Sie die den neuen Riemen und Einstellen der legen Sie ihn, wie in Bild 58 dargestellt, um die Scheiben.
  • Seite 46: Warten Der Hydraulikanlage

    Drehen Sie die flache Seite der Hydraulikanlage Nocke nicht über die Vertikale Stellung hinaus. Der Sitzkontaktschalter darf niemals Hydraulikölart: Toro® HYPR-OIL™ 500 Hydrauliköl die flache Seite der Nocke berühren. Fassungsvermögen der Hydraulikanlage: 4,7 l Wichtig: Verwenden Sie nur das angegebene Hydrauliköl.
  • Seite 47: Wechseln Des Hydrauliköls Und -Filters

    Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstun- den—Wechseln Sie die Filter und Flüssigkeit der Hydraulikan- lage. Alle 500 Betriebsstunden—Nach dem ersten Wechsel: Wechseln Sie die Filter und Flüssigkeit der Hydraulikanlage, wenn Sie Toro ® HYPR-OIL ™ 500 verwenden. (Unter staubigen oder schmutzigen Bedingungen häufiger wechseln) Zum Wechseln des Hydrauliköls müssen die Filter...
  • Seite 48: Filter Einbauen Und Flüssigkeit Nachfüllen

    Stellen Sie sicher, dass die Entlüftungsschrau- ben entfernt wurden, bevor die Flüssigkeit nachgefüllt wird. Füllen Sie die angegebene Flüssigkeit langsam in den Ausgleichsbehälter nach, bis aus einem der Entlüftungsschraubenlöcher Flüssigkeit austritt, siehe Spezifikation der Hydraulikanlage (Seite 46). Bauen Sie die Entlüftungsschraube ein (Bild 63).
  • Seite 49: Entlüften Der Hydraulikanlage

    Entlüften der Hydraulikan- Bewegen Sie die Fahrantriebshebel fünf Mal langsam zwischen der Position voll Vorwärts lage und voll Rückwärts hin und her. Schalten Sie den Motor aus und prüfen Sie den Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Hydraulikölstand, während er fällt. Füllen Sie Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und nach Bedarf Öl auf den korrekten Füllstand aktivieren Sie die Feststellbremse.
  • Seite 50: Warten Des Mähwerks

    Warten des Mähwerks Sicherheitshinweise Schnittmesser Ein abgenutztes oder beschädigtes Messer kann zerbrechen und Teile davon herausgeschleudert werden, und Sie oder Unbeteiligte treffen und schwere g006530 Bild 66 oder tödliche Verletzungen verursachen. • 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Rillenbildung Prüfen Sie die Messer regelmäßig auf übermäßige Abnutzung oder Beschädigungen.
  • Seite 51: Schärfen Der Messer

    Verwenden Sie für eine bestmögliche Leistung und die Erfüllung der Überprüfen Sie die Auswuchtung des Sicherheitsbestimmungen nur Originalersatzmesser Schnittmessers auf einer Ausgleichsmaschine von Toro. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die (Bild 70). Sicherheitsbestimmungen in Frage stellen. Hinweis: Wenn das Schnittmesser in seiner...
  • Seite 52: Nivellieren Des Mähwerks

    Prüfen der seitlichen Nivellierung Hinweis: Der Konus der Wellenscheibe muss bei der Installation in Richtung Schraubenkopf Seitliches Nivellieren der Messer. zeigen (Bild 71). Messen Sie von einer ebenen Fläche bis zu Ziehen Sie die Messerschraube bis auf 115-150 den Stellen B und C an den Schnittkanten der Nm an.
  • Seite 53 g303116 Bild 74 122 cm-Mähwerk dargestellt g001041 Bild 73 1. Holzklotz: 6,6 cm dick 3. Vorderkante 1. Messen Sie die Messer an 2. Von einer ebenen Fläche 2. Holzklotz: 7,3 cm dick Punkten A und B messen Lösen Sie die Stellschrauben an allen vier Wenn die Längsneigung nicht korrekt ist, siehe Ecken des Mähwerks, damit es auf allen 4 Nivellieren des Mähwerks (Seite...
  • Seite 54: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Ablenkblechs Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie das Ablenkblech auf Schäden. WARNUNG: Eine nicht abgedeckte Auswurföffnung kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Bediener oder Unbeteiligte führen. Das kann schwere Verletzungen zur Folge haben. Außerdem könnte es auch zum Kontakt mit dem Messer kommen.
  • Seite 55: Reinigung

    Reinigung Reinigen unter dem Mähwerk Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Entfernen Sie täglich Schnittgutrückstände unter dem Mähwerk. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, kuppeln Sie die Zapfwelle aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel und den Zündkerzenstecker von den Zündkerzen ab.
  • Seite 56: Einlagerung

    Schmierung (Seite 27). Bessern Sie alle zerkratzten oder abgeblätterten Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Wechseln Sie das Öl im Kurbelgehäuse, siehe Sie bei Ihrem Toro-Vertragshändler. Wechseln des Motoröls (Seite 30). Prüfen Sie den Reifendruck, siehe Prüfen des Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, Reifendrucks (Seite 37).
  • Seite 57: Fehlersuche Und -Behebung

    Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Kraftstofftank scheint nachzugeben 1. Der Papiereinsatz des Luftfilters ist 1. Reinigen Sie den Papiereinsatz. oder die Maschine scheint regelmäßig verstopft. keinen Kraftstoff mehr zu haben. Der Motor wird zu heiß. 1. Der Motor wird zu stark belastet. 1.
  • Seite 58 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Motor verliert an Leistung. 1. Der Motor wird zu stark belastet. 1. Reduzieren Sie die Fahrgeschwindig- keit. 2. Der Luftfilter ist verschmutzt. 2. Reinigen Sie den Luftfiltereinsatz. 3. Es befindet sich zu wenig Öl im 3.
  • Seite 59 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Ein Treibriemen der Pumpe ist 1. Prüfen Sie die Riemenspannung. abgenutzt, locker oder gerissen. 2. Ein Pumpentreibriemen ist von einer 2. Bringen Sie den Treibriemen Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen.
  • Seite 60: Schaltbilder

    Schaltbilder g302778 Elektroschaltbild: 139-2853 (Rev. A)
  • Seite 61 Hinweise:...
  • Seite 62 Hinweise:...
  • Seite 63 Hinweise:...
  • Seite 64 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.

Diese Anleitung auch für:

44424teProline

Inhaltsverzeichnis