Herunterladen Diese Seite drucken
Toro Sand Pro 2040Z Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sand Pro 2040Z:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Zugmaschine Sand Pro
Modellnr. 08706—Seriennr. 411920000 und höher
Form No. 3465-341 Rev A
®
2040Z
*3465-341*

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Sand Pro 2040Z

  • Seite 1 Form No. 3465-341 Rev A Zugmaschine Sand Pro ® 2040Z Modellnr. 08706—Seriennr. 411920000 und höher *3465-341* Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Einsatz und Option angeboten. Wenn Sie einen Funkenfänger der Wartung des Geräts vertraut zu machen und benötigen, wenden Sie sich an den offiziellen Toro Verletzungen und eine Beschädigung des Geräts zu Vertragshändler. vermeiden. Sie tragen die Verantwortung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Einsatz des Geräts.
  • Seite 3 Inhalt Sicherheit ..............4 Allgemeine Sicherheit......... 4 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....5 Einrichtung ..............9 1 Entfernen des Stützbretts ......10 2 Montieren eines Anbaugeräts ......10 3 Anbringen des Frontballasts ......10 4 Anschließen des Akkus........11 5 Einbau des Überrollbügels ......11 Produktübersicht .............
  • Seite 4 Sicherheit Reinigen und Läppen der Ventilsitzflä- che ..............37 Warten der Kraftstoffanlage ......... 38 Allgemeine Sicherheit Austausch des Aktivkohlefilters ......38 Austauschen des Kraftstofffilters ...... 39 Warten der elektrischen Anlage ......40 Dieses Produkt kann Verletzungen verursachen. Hinweise zur Sicherheit der Elektroan- Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren lage ...............
  • Seite 5 Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind für den Bediener gut sichtbar und befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. decalbatterysymbols Akkusymbole Der Akku weist einige oder alle der folgenden Symbole auf 1.
  • Seite 6 decal133-8062 133-8062 decal116-5944 116-5944 decal125-0214 125-0214 1. Choke 6. Langsam 2. Scheinwerfer 7. Motor: Stopp 3. Aus 8. Motor: Laufen 4. Scheinwerfer und Rücklicht 9. Motor: Anlassen 5. Schnell decal127-0392 127-0392 decal127-0365 1. Warnung: Berühren Sie keine heißen Oberflächen! 127-0365 1.
  • Seite 7 decal127-7868 127-7868 1. Warnung: Betreiben Sie die Maschine niemals ohne Anbaugerät. decal132-4412 132-4412 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Warnung: Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an. 2. Warnung: Verwenden Sie das Gerät erst, wenn Sie geschult 7. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. wurden.
  • Seite 8 decal144-1397 144-1397 1. Alle 8 Stunden kontrollieren 14. Prüfen Sie Schmiernippel alle 100 Betriebsstunden 2. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Durchführung von 15. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Wartungsarbeiten. 16. Flüssigkeiten 3. Neutral-Sicherheitsschalter 4. Sitzkontaktschalter 17. Fassungsvermögen 5. Aktivkohlefilter 18. Flüssigkeitsintervall (Stunden) 6.
  • Seite 9 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung – Keine Teile werden benötigt Entfernen des Stützbretts. Anbaugerät und zugehörige Teile – Montieren eines Anbaugeräts (separat erhältlich) Frontballast (je nach Bedarf gemäß –...
  • Seite 10 Entfernen des Stützbretts Montieren eines Anbaugeräts Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Verfahren – Anbaugerät und zugehörige Teile (separat erhältlich) WARNUNG: Verfahren Wenn Sie die Maschine ohne das Stützbrett oder einem Anbaugerät fahren, kann die WARNUNG: Maschine umkippen und Personen verletzen oder Sachschäden verursachen.
  • Seite 11 wird mit den notwendigen Zusatzballasten geliefert, Entfernen Sie die rote Kunststoffabdeckung am falls erforderlich. Pluspol des Akkus (Bild Anbaugerät Benötigte Ballastanzahl Flex-Zahnrechen Flex-Zahnrechen mit Finish-Bürste Nagelrechen Nagelrechen mit Finish-Schleppmatte Siehe Ein- und Ausbau des Ballasts (Seite 16). Anschließen des Akkus Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Schraube (5/16"...
  • Seite 12 Fluchten Sie die Löcher in den Halterungen mit den Löchern im Überrollbügel und im Rahmen aus. Setzen Sie in jedes Loch eine Schraube mit Einbau des Überrollbügels einer Federscheibe ein. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass jede Federscheibe so positioniert ist, dass die Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: konvexe Seite zum Schraubenkopf zeigt, wie Bild 7...
  • Seite 13 Bedienelemente Produktübersicht g023443 Bild 9 1. Chokehebel 4. Zündschloss 2. Gasbedienungshebel 5. Sicherungen 3. Betriebsstundenzähler; Si- 6. Schalter für Anbaugerät cherheitsschalteranzeige Steuerhebel g023439 Mit den Steuerhebeln (Bild 8) fahren Sie die Maschine Bild 8 vorwärts, rückwärts und um zu wenden. 1.
  • Seite 14 Teil des Schalters für das Anbaugerät (Bild 10); um das Anbaugerät abzusenken, drücken Sie Ein optionaler, Funk-Betriebsstundenzähler ist den unteren Teil des Schalters. vom offiziellen Toro-Vertragshändler erhältlich. Einbauanleitung siehe Installation eines drahtlosen Betriebsstundenzählers (Seite 26). Sitzeinstellhebel Setzen Sie sich auf den Sitz und ziehen Sie den...
  • Seite 15 Vertragshändler oder navigieren Sie www.Toro.com für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des Zubehörs. Verlassen Sie sich auf Originalersatzteile von Toro, um Ihre Investition am besten zu schützen und die optimale Leistung Ihres Toro-Gerätes nicht zu beeinträchtigen. In puncto Zuverlässigkeit liefert Toro Ersatzteile, die genau gemäß...
  • Seite 16 Betrieb • Füllen Sie Kraftstoff nicht in einem geschlossenen Raum auf oder lassen ihn ab. • Hinweis: Lagern Sie die Maschine oder den Benzinkanister Bestimmen Sie die linke und rechte Seite nie an Orten mit offener Flamme, Funken oder der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Zündflamme, z.
  • Seite 17 ist. Bewahren Sie alle Teile auf; siehe identisch. Benzin mit 15 % Ethanol (E15) per Installationsanleitung für das Beleuchtungskit. Volumenanteil kann nicht verwendet werden. Verwenden Sie nie Benzin, das mehr als 10 % Ethanol (Volumenanteil) enthält, z. B. E15 (enthält 15 % Ethanol), E20 (enthält 20 % Ethanol) oder E85 (enthält 85 % Ethanol).
  • Seite 18 Aufbereitung, um die Staubentwicklung zu und halten Sie alle Unbeteiligten und Haustiere minimieren. von der verwendeten Maschine fern. • Verwenden Sie nur von Toro zugelassenes • Setzen Sie die Maschine nur bei guten Zubehör, Anbaugeräte und Ersatzteile. Sichtverhältnissen ein, um Löcher sowie andere verborgene Gefahren zu vermeiden.
  • Seite 19 Sicherheit auf abschüssigem Anlassen und Abstellen Gelände des Motors • Erstellen Sie Ihre eigenen Verfahren und Regeln Schieben Sie die Steuerhebel in die arretierte für Arbeiten auf abschüssigem Gelände. Dazu -Stellung (Bild 14). EUTRAL muss unter anderem eine Einschätzung des Geländes gehören, um festzulegen, welche Bereiche für den Betrieb der Maschine sicher sind.
  • Seite 20 Wichtig: Um eine Überhitzung des Anlassers zu vermeiden, lassen Sie den Zündschlüssel nicht länger als 10 Sekunden in der S -Stellung. Warten Sie TART 60 Sekunden ab, nachdem Sie den Anlasser 10 Sekunden lang betätigt haben, bevor Sie einen erneuten Startversuch unternehmen. Schieben Sie zum Abstellen des Motors den Gashebel in die L -Stellung...
  • Seite 21 ACHTUNG Wenn die Sicherheitsschalter nicht wie nachstehend beschrieben funktionieren, müssen sie unverzüglich Die Maschine kann sich sehr schnell drehen. von einem offiziellen Toro-Vertragshändler repariert Durch Fehlbedienung der Steuerhebel können werden. Sie die Kontrolle über die Maschine verlieren Setzen Sie sich auf den Sitz, stellen Sie die...
  • Seite 22 Verwenden der Steuerhebel g023441 Bild 19 g004532 Bild 18 4. Rückwärtsgang 1. Steuerhebel (A RRETIERTE -Stellung) EUTRAL Maschine rückwärtsfahren 2. Mittlere, nicht arretierte 5. Vorderseite der Maschine Stellung Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät in der 3. Vorwärtsgang gewünschte Position ist. Stellen Sie die Steuerhebel in die mittlere, nicht arretierte Stellung.
  • Seite 23 g003409 Bild 21 1. Fahren Sie in einem 2. Verlassen Sie einen flachen Bereich in Bunker in einem rechten g023442 Bild 20 Längsrichtung in einen Winkel in einem flachen Bunker. Bereich. Fahren Sie in Längsrichtung in den Bunker, wo die Sandbunker rechen Böschungsneigung am geringsten ist.
  • Seite 24 Schieben oder diese Weise vermieden Sie, dass Grasschnitt oder andere Verunreinigungen in den Bunker gelangen. Abschleppen der Maschine Senken Sie den Rechen ab, während sich die Maschine bewegt. WARNUNG: Beim Verlassen des Bunkers sollten Sie beginnen, den Rechen anzuheben, wenn die Vorderräder den Der Motor- und Hydraulikantrieb kann sehr Bunker verlassen.
  • Seite 25 der Maschine zeigen, damit die Maschine fahren kann (Bild 24). Transportieren der Maschine WARNUNG: Das Fahren auf Straßen und Wegen ohne Blinker, Scheinwerfer, Reflektormarkierungen g023553 oder einem Schild für langsame Fahrzeuge Bild 22 ist gefährlich und kann zu Unfällen mit 1.
  • Seite 26 Decke eines geschlossenen Anhängers stößt. Ein optionaler, drahtloser Betriebsstundenzähler ist • Verwenden Sie nur eine durchgehende vom offiziellen Toro-Vertragshändler erhältlich. Rampe; verwenden Sie nicht einzelne Siehe Betriebsanleitung des drahtlosen Rampen für jede Seite der Maschine. Betriebsstundenzählers.
  • Seite 27 g023736 Bild 27 1. Armaturenbrett 2. Schraube (4) Suchen Sie den Jumper des drahtlosen Betriebsstundenzählers. Hinweis: Der Jumper ist beschriftet. Befestigen Sie den drahtlosen Betriebsstunden- zähler an. Verbinden Sie den drahtlosen Betriebsstun- denzähler mit dem vorhandenen Kabelbaum und befestigen Sie ihn mit Kabelbindern, um übermäßige Bewegungen im Armaturenbrett zu vermeiden.
  • Seite 28 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. ACHTUNG Wenn Sie den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen, könnte eine andere Person den Motor versehentlich anlassen und Sie und Unbeteiligte schwer verletzen. Ziehen Sie den Zündschlüssel vor Wartungsarbeiten ab. Wartungssicherheit •...
  • Seite 29 Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. • Wechseln Sie den Motorölfilter. Nach acht Betriebsstunden • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Wechseln Sie das Hydrauliköl und die -filter. Nach 50 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Motorölstand. •...
  • Seite 30 Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Wartungsprüfpunkt Für KW: Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Feststellbremse. Überprüfen Sie die Funktion der Steuerhebel. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor.
  • Seite 31 Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Maschine Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Anheben der Maschine Lithiumbasis Schmieren Sie alle Schmiernippel an der WARNUNG: Vorderradnabe, am Riemenspannvorrichtung und am Mechanische oder hydraulische Wagenheber Anbaugeräteheber wie folgt: können u.
  • Seite 32 Ändern Sie nicht die Geschwindigkeit des Drehzahlreglers oder überdrehen den Motor. Überprüfen des Motorölstands Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich g023437 Sie erhalten Premium-Motoröl von Toro vom offiziellen Bild 30 Toro-Vertragshändler. Kurbelgehäuse-Füllvermögen: 1,8 Liter mit • Anbaugeräteheber (4), Bild 31 Filterwechsel Verwenden Sie 4-Takt-Motoröl, dass die folgenden...
  • Seite 33 Ziehen Sie den Peilstab heraus (Bild 33) und wischen Sie ihn mit einem sauberen Lappen ab (Bild 34). g023517 Bild 33 1. Peilstab g008792 Bild 34 Stecken Sie den Peilstab in das Einfüllstutzen, ohne ihn einzuschrauben. Nehmen Sie den Peilstab aus dem Rohr und prüfen den Ölstand.
  • Seite 34 Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstun- den—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl (bei sehr staubigen oder schmutzigen Betriebsbedingungen häufiger). Sie erhalten Premium-Motoröl von Toro vom offiziellen Toro-Vertragshändler. Kurbelgehäuse-Fassungsvermögen: 1,66 Liter mit Filterwechsel Verwenden Sie 4-Takt-Motoröl, dass die folgenden Spezifikationen erfüllt oder übersteigt:...
  • Seite 35 Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Lassen Sie das Motoröl ab, siehe Wechseln des Motoröls (Seite 34). Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Ölfilter und drehen Sie den Filter gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu entfernen (Bild 39).
  • Seite 36 Warten des Luftfilters Hinweis: Der Filter saugt etwas Öl auf, so dass der Ölstand beim Einbau eines neuen Filters sinken kann. Auswechseln des Luftfilters Führen Sie den Peilstab ein. Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Entsorgen Sie das Altöl gemäß den lokalen (häufiger in staubigen oder Vorschriften.
  • Seite 37 des Filters und des Gehäuses. Verwenden Sie Ziehen Sie die Zündkerzenstecker von den nie einen beschädigten Einsatz. Setzen Sie den Zündkerzen ab und nehmen die Kerzen aus den neuen Filter ein. Drücken Sie auf den äußeren Zylinderköpfen. Rand des Einsatzes, um es im Kanister zu Überprüfen Sie den Zustand der Seitenelektrode, platzieren.
  • Seite 38 Warten der an Ihren autorisierten Kawasaki-Motorenhändler, es sei denn, Sie verfügen über die richtige Ausrüstung Kraftstoffanlage und ausreichende fachliche Kenntnisse. Austausch des Aktivkohlefilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden Alle 400 Betriebsstunden Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Anbaugerät ab, bewegen Sie die Steuerhebel in die arretierte -Stellung, aktivieren Sie die EUTRAL...
  • Seite 39 g023990 Bild 44 1. Aktivkohlefilter Verbinden Sie den neuen Filter mit dem Aktivkohlefilter. Bauen Sie das Sitzunterteil und den Sitz ein. g008963 Bild 46 Austauschen des 1. Kraftstofffilter 3. Kraftstoffleitung 2. Schlauchklemme (2) Kraftstofffilters Wartungsintervall: Alle 800 Betriebsstunden Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Filter, lockern Sie die verbleibende Schlauchklemme Die Kraftstoffleitung besitzt einen Kraftstofffilter.
  • Seite 40 Warten der elektrischen Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsdeckel fest und flach sind. Legen Sie Anlage einen feuchten Lappen, falls verfügbar, über die Lüftungsdeckel beider Batterien. Stellen Sie sicher, dass sich die Maschinen nicht berühren, Hinweise zur Sicherheit der und dass beide Elektroanlagen abgeschaltet sind und die gleiche Systemspannung haben.
  • Seite 41 Um eine Sicherung zu ersetzen, ziehen Sie sie einfach aus dem Sicherungsblock heraus und setzen Sie eine neue Sicherung ein. Wichtig: Wenn Sie eine Sicherung ersetzen, verwenden Sie immer Sicherungen desselben Typs und derselben Spannung, sonst kann die Elektroanlage beschädigt werden. Funktion und Stromstärke der einzelnen Sicherungen sind auf dem Aufkleber auf der Rückseite des Sitzes angegeben.
  • Seite 42 g000960 Bild 50 1. Pluspol des Akkus 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 2. Minuspol des Akkus 4. Schwarzes (-) Ladegerätkabel Wenn der Akku nicht mehr geladen werden kann, ersetzen Sie sie; siehe Ausbau des Akkus (Seite 42) g023653 Bild 51 Einsetzen des Akkus (Seite 43).
  • Seite 43 Verbinden Sie das Minuskabel (schwarz) mit WARNUNG: dem Minuspol (-) des Akkus und ziehen Sie die Akkupole und Metallwerkzeuge können Mutter auf der Schraube fest. an metallischen Teilen Kurzschlüsse Schieben Sie die rote Polkappe über den verursachen, was Funken erzeugen Pluspol des (+) Akkus.
  • Seite 44 Warten des Schieben Sie die beiden Steuerhebel ganz nach vorne, bis beide die Anschläge im T-Schlitz Antriebssystems berühren. Stellen Sie fest, nach welcher Seite die Maschine zieht. Prüfen des Reifendrucks Spureinstellung Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, Fläche, senken Sie das Anbaugerät ab, senken Sie das Anbaugerät ab, aktivieren Sie die...
  • Seite 45 Austausch des Antriebsriemens und der Spannscheibe Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Anbaugerät ab, bewegen Sie die Steuerhebel in die arretierte -Stellung, aktivieren Sie die EUTRAL Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Heben Sie die Maschine am Heck an und g023551 Bild 56...
  • Seite 46 Warten der zu spannen und richten Sie den Riemen an der Spannscheibe aus. Bedienelementanlage Anpassen der Stellung des Steuerhebels Die Steuerhebel können in zwei Stellungen montiert werden: hoch und niedrig. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Anbaugerät ab, bewegen Sie die Steuerhebel in die arretierte -Stellung, aktivieren Sie die EUTRAL...
  • Seite 47 Heben Sie alle drei Räder der Maschine etwas an und stützen Sie sie mit Achsständern ab, sodass sich die Antriebsräder gerade ungehindert drehen können, siehe Anheben der Maschine (Seite 31). WARNUNG: Mechanische oder hydraulische Wagenheber können u. U. ausfallen, was schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
  • Seite 48 g023557 Bild 61 Bild zeigt linke Seite 1. Schraube (4) 2. Anschlagsplatte Entfernen Sie die Sicherungsmutter, bringen Sie die Befestigungsschraube des Dämpfers in die gewünschte Position und setzen Sie die g023650 Bild 60 Sicherungsmutter wieder ein. Siehe Bild 62 für die Befestigungsoptionen.
  • Seite 49 Einstellen des Widerstands bewegen Sie die Steuerhebel in die arretierte -Stellung, aktivieren Sie die EUTRAL der arretierten Feststellbremse, stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel ab. Neutral-Stellung Lockern Sie die Klemmschraube am Mantel des Gaszugs, mit der dieser am Motor befestigt ist Wenn Sie einen anderen seitlichen Widerstand bei (Bild 64).
  • Seite 50 Lockern Sie die Klemmschraube mit der der Mantel das Chokezugs am Motor befestigt ist (Bild 64). Schieben Sie den Chokehebel nach unten in die -Stellung, siehe Choke (Seite 13). FFENE Vergewissern Sie sich, dass die Chokeklappe des Vergasers vollständig geöffnet ist. g023671 Bild 65 Ziehen Sie den Mantel des Chokezugs...
  • Seite 51 Warten der Hydraulikanlage Sicherheit der Hydraulikanlage • Suchen Sie beim Einspritzen unter die Haut sofort einen Arzt auf. In die Haut eingedrungene Flüssigkeit muss sie innerhalb weniger Stunden von einem Arzt entfernt werden. • Stellen Sie sicher, dass alle Hydraulikschläuche und -leitungen in gutem Zustand und alle Hydraulikverbindungen und -anschlussstücke fest angezogen sind, bevor Sie die Hydraulikanlage...
  • Seite 52 Öl diese technischen Angaben erfüllt. führen Sie die erforderlichen Reparaturen durch Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus oder wenden Sie sich an Ihren autorisierten Toro einem unsachgemäßen Ersatz entstehen. Verwenden Vertragshändler: Sie also nur Produkte namhafter Hersteller, die für die •...
  • Seite 53 Linke Seite: 1,9 Liter • Rechte Seite: 2,0 Liter Hydrauliköltyp: Toro Premium Getriebe-/Hydrauliköl Toro Premium Universal Tractor Fluid oder Mobilfluid ® Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, senken Sie das Anbaugerät ab, bewegen Sie die Steuerhebel in die arretierte...
  • Seite 54 Reinigen Sie den Bereich um den Verteilerfilter, der sich auf der rechten Seite der Maschine befindet. Stellen Sie eine Auffangwanne unter den Verteilerfilter (Bild 71). g023456 Bild 69 1. Filterdeckel 3. Verteilerfilter 2. Ablassschraube, 4. Ablassschraube, getriebeseitig pumpenseitig Nehmen Sie den Filterdeckel ab und ziehen Sie den Filter aus dem Getriebe heraus (Bild 70).
  • Seite 55 Prüfen der Hydraulikleitun- Hinweis: Um das Hydrauliköl schneller in die Hydraulikanlage fließen zu lassen, gen und -schläuche können Sie den Stopfen (Bild 72) oben auf jedem Hydrostatikgetriebe entfernen. Wenn Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder Hydrauliköl aus der Öffnung austritt, setzen Sie täglich den Stopfen ein und füllen Sie den Behälter weiter auf, bis der Hydraulikölstand stimmt.
  • Seite 56 Benzin im Tank zu. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). Sie erhalten Kraftstoffstabilisator von Ihren offiziellen Toro-Vertragshändler. Wichtig: Kraftstoff, der Stabilisa- tor/Konditionierer enthält, nicht länger als vom Hersteller des Kraftstoffstabili- sators empfohlen lagern.
  • Seite 57 -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Akkupole mit Grafo 112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. Laden Sie den Akku alle 60 Tage 24 Stunden lang langsam auf, um einer Bleisulfatierung des Akkus vorzubeugen.
  • Seite 58 Kühlrippen und aus den Luftwegen. 5. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 5. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 6. Es befindet sich Schmutz, Wasser 6. Setzen Sie sich dann mit einem oder zu alter Kraftstoff in der autorisierten Toro-Vertragshändler in Kraftstoffanlage. Verbindung.
  • Seite 59 1. Ziehen Sie die Schrauben fest. auf. schrauben sind locker. 2. Die Motorriemenscheibe oder 2. Ziehen Sie die zutreffende Spannscheibe ist locker. Riemenscheibe fest. 3. Die Motorriemenscheibe ist 3. Setzen Sie sich dann mit einem beschädigt. autorisierten Toro-Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 60 Hinweise:...
  • Seite 61 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 62 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.
  • Seite 63 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

08706