Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Fieldgate FXA42 Betriebsanleitung Seite 83

System products programmierbares ethernet-, 2g/3g- und wlan-gateway zur datenübertragung an inventory management software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fieldgate FXA42:

Werbung

Fieldgate FXA42
Endress+Hauser
Einstellungen klonen
Um die Konfiguration zu vereinfachen, können die Einstellung von einem Eingang auf
einen anderen Eingang kopiert werden. Dazu wird zunächst der Eingang ausgewählt, von
dem die Einstellungen übernommen werden sollen. Nach einem Klick auf "Klonen" werden
alle Einstellungen von dem ausgewählten Eingang auf die aktuell sichtbare Konfigurati-
onsseite übernommen.
Digitale Eingänge Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für jeden digitalen Eingang vorgenommen.
Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Einstellungen
Beschreibung
Bezeichnung
Der symbolische Name des Eingangs.
Beschreibung
Ein freier Text, der die Funktion des Eingangs beschreibt.
Zähler Einstellungen
In diesem Abschnitt werden die Einstellungen für die einzelnen Zähler vorgenommen. Fol-
gende Einstellungen stehen zur Verfügung:
Einstellungen
Beschreibung
Bezeichnung
Der symbolische Name des Zählers.
Beschreibung
Ein freier Text, der die Funktion des Zählers beschreibt.
Skalierte Einheit
Die Einheit, in der der Zähler zählt.
Einheiten pro Takt Skalierungsfaktor des Zählers.
Taktzähler
Diese Einstellung legt den Betriebszustand des Zählers fest. Die möglichen Zustände sind:
Deaktiviert, Aufwärtszähler und Abwärtszähler.
Zählerstartwert
Auf diesen Wert wird der Zähler bei jedem Reset gesetzt.
Entprellzeit
Die Entprellzeit ist die Zeit, die zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zählimpulsen mindes-
tens verstreichen muss, damit diese gezählt werden.
8.4.11
Datenübertragung und Datalogging
Über diese Seite wählen Sie aus, welche Daten über FIS oder die anderen Kommunikati-
onswege übertragen werden und welche Daten intern aufgezeichnet werden sollen. Sie
stellen hier außerdem ein, in welchem Intervall die Daten übertragen oder gespeichert
werden sollen. Die Daten werden intern aufgezeichnet oder zwischengespeichert. Zwi-
schengespeicherte Daten werden über alle konfigurierten Wege übertragen.
Die folgenden Einstellungen werden für alle Ein- und Ausgänge verwendet, für die Daten-
übertragung aktiviert wurde:
• Datenübertragungsintervall: Der zeitliche Abstand, in dem die zwischengespeicherten
Daten übertragen werden. Beispiel: Bei einem Wert von 2 Stunden werden die Daten um
0:00, 2:00, 4:00, 6:00... Uhr übertragen.
• Zeitversatz: Das Datenübertragungsintervall wird verschoben. Beispiel: Wenn ein Daten-
übertragungsintervall von 2 h und eine Verschiebung von 1 h eingestellt wird, erfolgt die
Datenübertragung um 01:00, 03:00, 05:00, 07:00 etc. Beachten Sie, dass dieser Wert
nicht größer sein darf, als das Übertragungsintervall.
• Jetzt übertragen: Alle zwischengespeicherten Daten werden sofort übertragen.
Betrieb
83

Werbung

loading