Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Fieldgate FXA42 Betriebsanleitung Seite 81

System products programmierbares ethernet-, 2g/3g- und wlan-gateway zur datenübertragung an inventory management software
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fieldgate FXA42:

Werbung

Fieldgate FXA42
Endress+Hauser
TCP-Einstellungen
Einstellungen
Beschreibung
Port
TCP-Portnummer, auf der der Modbus-TCP-Server Verbindungen entgegennimmt - in der
Regel 502.
Keep-Alive akti-
Aktiviert den TCP-Keep-Alive-Mechanismus für Verbindungen von Clients. Der Keep-
vieren
Alive-Mechanismus wird verwendet, um inaktive Verbindungen zu erkennen. Wenn eine
inaktive Verbindung erkannt wird, können die von dieser Verbindung verbrauchte Ressour-
cen freigegeben werden.
Keep-Alive-Time-
Leerlaufzeit in Sekunden nach der das erste Keep-Alive-Paket gesendet wird
out
Keep-Alive-Inter-
Intervall in Sekunden in dem Keep-Alive-Pakete gesendet werden
vall
Keep-Alive-
Anzahl an Keep-Alive-Testern, die vor dem Schließen der Verbindung gesendet werden.
Anzahl
RTU-Einstellungen
Einstellungen
Beschreibung
Adresse
Adresse des RTU-Slaves
Baudrate
Definiert die Baudrate für Modbus-RTU
Parität
Definiert die Parität (und Anzahl Stoppbits) für Modbus-RTU. Optionen:
• Keine (2 Stopp-Bits)
• Ungerade
• Gerade
Ereignisprotokollnachrichten
Im folgenden Abschnitt werden die Nachrichten beschrieben, die der Modbus-Slave-Trei-
ber im Ereignisprotokoll ausgeben kann. Allen Nachrichten wird der Text Modbus Slv dri-
ver: vorangestellt.
Portal communication error <error code>
Ein allgemeiner Fehler ist beim Austausch von Daten mit dem Portal aufgetreten. Mögli-
che Fehlercodes:
Fehlercode Beschreibung
-10
Nicht genügend Arbeitsspeicher
-12
Die interne Daten-Warteschlange ist überlaufen, weil Daten schneller erzeugt wurden, als dass sie
verarbeitet werden konnten.
Kontaktieren Sie bitte den Kundensupport, wenn ein Fehlercode angezeigt wird, der hier
nicht aufgelistet ist.
8.4.9
Analoge Eingänge
Die analogen Eingänge des Fieldgate FXA42 werden über diese Seite konfiguriert. Am lin-
ken Rand der Seite wählt der Benutzer einen der vier Eingänge durch Anklicken des zuge-
hörigen Reiters aus. Die Einstellmöglichkeiten für alle vier Eingänge sind identisch.
Linearisierungstabelle
Die Eingangswerte können über eine Linearisierungstabelle skaliert werden. Hierfür wer-
den Wertepaare (x,y) eingegeben. der Wert x enspricht hierbei dem Wert in der skalierten
Betrieb
81

Werbung

loading