Herunterladen Diese Seite drucken

ABB HF -ROLE-24VDC Serie Betriebsanleitung Seite 17

Werbung

12
Deratingkurven bei 100 % Einschaltdauer
Weitere Daten erhalten Sie auf Anfrage.
9
8
I = 9 A
I = 9 A
7
6
5
4
I = 2,4 A
3
2
I = 0,6 A
1
0
0
10
Bild 7
Deratingkurve
I
= Laststrom [A]
L
t
= Umgebungstemperatur [°C]
A
I
= Anlaufstrom [A]
A
= Angereiht mit Abstand von 20  mm
= Angereiht ohne Abstand
Die hier beschriebenen Anpassungsfaktoren beziehen sich
auf elektronische Kompaktstarter mit einem maximalen
Laststrom von 9 A. Mithilfe des Laststroms, des Überstrom-
faktors (siehe Datenblatt des jeweiligen Motors) und der 9 A
Deratingkurve können Sie den maximal zulässigen Bemes-
sungsstrom des Motors ermitteln.
9 A Deratingkurve
Überstromfaktor I
/I
A
N
Anpassungsfaktor K
Überstromfaktor 1
Gebrauchskategorie AC-51
Überstromfaktor 8
Gebrauchskategorie AC-53a
Beispiel 1
Motor mit Überstromfaktor I
blatt)
Anpassungsfaktor K
Max. zulässiger Laststrom I
gereiht (aus Deratingkurve)
Max. zulässiger Bemessungsstrom I
2CDC130006M0101
20
30
40
1
2
3
1
1
1
/I
(aus Motordaten-
A
N
bei 30 °C, nicht an-
L
des Motors 6,5 A
N
ABB STOTZ-KONTAKT GmbH • Eppelheimer Str. 82 • 69123 Heidelberg • Germany
www.abb.com/lowvoltage
50
60
t
[°C]
A
4
5
1
1
Beispiel 2
8
Motor mit Überstromfaktor I
blatt)
0,72
Anpassungsfaktor K
9 A
Max. zulässiger Laststrom I
(aus Deratingkurve)
Max. zulässiger Bemessungsstrom I
HFxxx-ROLE-24VDC
70
6
7
8
0,96
0,83
0,72
/I
(aus Motordaten-
A
N
bei 60 °C, angereiht
L
9
10
0,64
0,58
5
1
3,2 A
des Motors 3,2 A
N
17

Werbung

loading