Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Lichtbogenschutzmodul
REA 105
Benutzerhandbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB REA 105

  • Seite 1 Lichtbogenschutzmodul REA 105 Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 5.8.2. Schaltergruppe SG1 ............18 6. Anschlüsse ................21 7. Inbetriebnahme ...............23 7.1. Einheit einrichten .................23 7.2. Lichtbogenschutzsystem testen ..........23 7.3. Lichtreferenzpegel einstellen ............24 8. Abmessungen und Montage ..........25 9. Technische Daten ..............27 © Copyright 2012 ABB Oy, Distribution Automation, Vaasa, FINLAND...
  • Seite 5 This document and parts thereof must not be reproduced or copied without written permission from ABB Oy, and the contents thereof must not be imparted to a third party nor used for any unauthorized purpose.
  • Seite 6 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch 1.5. Verwendete Symbole In dieser Dokumentation werden Warn-, Vorsichts- und Informationssymbole zur Kennzeichnung von sicherheitsrelevanten oder anderen bedeutenden Informationen verwendet. Dies umfasst auch Tippsymbole, die hilfreiche Informationen für den Leser enthalten. Folgende Symbole werden verwendet: Das Elektrowarnsymbol weist auf eine Gefahr hin, die zu elektrischen Schlägen führen könnte.
  • Seite 7 Benutzerhandbuch 1.6. Terminologie Nachfolgend finden Sie eine Liste der in Verbindung mit dem REA 105 verwendeten Fachbegriffe, mit denen sie vertraut sein sollten. Die Liste enthält Fachbegriffe, die nur von ABB verwendet oder abweichend vom Branchenstandard benutzt oder definiert werden.
  • Seite 9 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch Sicherheit Die nationalen und lokalen Sicherheitsbestimmungen müssen stets beachtet werden. An den Anschlüssen können gefährliche Spannungen auftreten, auch wenn die Hilfsspannung abgeschaltet ist. Der Rahmen des Geräts muss sorgfältig geerdet werden. Die elektrische Installation darf nur von einem fachkundigen Elektriker ausgeführt werden.
  • Seite 11 Sensorlichtwellenleiter-Schleife überwacht. 3.2. REA 105 Einheit verwenden Die REA 105 Einheit erkennt Lichtsignale und führt die Auslösung durch, wenn zum gleichen Zeitpunkt das REA 101 Relais ein Überstromsignal sendet oder einen Auslösebefehl absetzt. Durch Einsatz der Erweiterungseinheiten kann der Schutzbereich vergrößert und das geschützte Objekt in kleinere Unterbereiche unterteilt werden.
  • Seite 13 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757669-MUM Benutzerhandbuch Blockdiagramm Versager- Lichterkennung Licht Sensor 1 und Sensorprüfung schutz EIN 1 Kabel- Auslösung verbindungs- block AUS 1 Strom- versorgung Kabel- EIN 2 verbindungs- Auslösung block A050602 Fig. 4.-1 Blockdiagramm für REA 105...
  • Seite 15 Wenn der Referenzpegel überschritten wird, wird ein Lichtsignal generiert, und das Signalrelais "Light" wird für ca. 0,5 Sekunden aktiviert. Bei einer Schutzauslösung sendet die Zentraleinheit REA 101 oder der REA 105 Einheit selbst ein Signal an das REA 103 und das Signalrelais verriegelt im aktiven Zustand.
  • Seite 16 Betriebsspannungsfehlersignal inaktiv ist. Nachdem die Zentraleinheit REA 101 auslöst, lösen auch alle mit ihr verbundenen REA 105 Erweiterungseinheiten aus. Wenn die REA 105 auslöst, bleiben die Ausgänge im aktiven Zustand. Durch Drücken der Drucktaste "Reset" oder über den Eingang RESET am REA 101 können die Ausgänge zurückgesetzt werden.
  • Seite 17 SG1/5 (Light to port IN1 ON/OFF) in der Position OFF befinden. Die gewünschte Verzögerungszeit von 100 ms oder 150 ms wird über den Schalter SG1/7 (Delay ON = 150 ms, OFF = 100 ms) festgelegt. Löst eine REA 105 Einheit aus, beginnt die Verzögerungszeit zu laufen. Wenn das Überstromsignal nach Ablauf der Verzögerungszeit aktiv ist, überträgt die REA105 Erweiterungseinheit...
  • Seite 18 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch 5.8. Funktionen der LEDs und Schalter Table 5.8.-1 LEDs an der REA 105 Anzeige, wenn die LED leuchtet Stromversorgung ist angeschlossen. Licht Der Sensorlichtwellenleiter hat ein Lichtsignal erkannt. TRIP Die Einheit hat ausgelöst. Das Selbstüberwachungssystem hat einen Fehler erkannt.
  • Seite 19 • Schalter 5 (Light to port IN1): • Schalter 5 befindet sich in Position ON: Ein von der REA 105 erkanntes Lichtsignal wird an die über den AnschlussIN1 angeschlossene REA 101 übertragen. Wenn das REA 101 Relais auslöst, lösen auch alle mit ihr verbundenen REA 105 Erweiterungseinheiten aus.
  • Seite 21 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch Anschlüsse Anschlüsse X1 Anschluss IN1 X2 Anschluss OUT1 X3 Anschluss IN2 Anschluss X4 1 Lichtsignal gemeinsam Signalrelais von Sensor 2 Lichtsignal /NC Signalrelais von Sensor 3 Lichtsignal /NO Signalrelais von Sensor 4 Nicht verwendet 5 Nicht verwendet...
  • Seite 23 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch Inbetriebnahme 7.1. Einheit einrichten Zuerst müssen alle Schaltereinstellungen vorgenommen werden, danach darf erst die Hilfsspannungsversorgung der Einheit angeschlossen werden. Bei der Inbetriebnahme der Einheit ist folgende Vorgehensweise zu beachten: 1. Programmieren Sie die Schaltergruppe SG1.
  • Seite 24 1. Stellen Sie die Umgebungsbeleuchtung möglichst so ein, wie diese bei normalen Arbeitsbedingungen gewählt wird. 2. Drehen Sie am Potentiometer "Light Ref. Level Adj." der REA 105 Einheit, bis die LED "Light" leuchtet oder erlischt. 3. Drehen Sie das Potentiometer einen Skalenstrich nach rechts.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch Abmessungen und Montage ø 5.0 160.5 182.6 49.6 dim105 Fig. 8.-1 Abmessungen des REA 105 160.5 ass103 Fig. 8.-2 Befestigungsmethoden Befestigungsmethode 1: M4 Gewindebohrung, mit M4 Maschinenschraube befestigen Befestigungsmethode 2: Bohrung mit  4,2 mm, mit M4 Maschinenschraube und...
  • Seite 27 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch Technische Daten Table 9.-1 Signalkontakte (Lichtsignal) Nennspannung 250 V AC/DC Dauerstrom Einschaltstrom bis 0,5 s 10 A Einschaltstrom bis 3 s Abschaltleistung für Gleichstrom bei Steuerkreis- 1 A/0,25 A/0,15 A Zeitkonstante L/R <40 ms, bei 48/110/220 V DC Table 9.-2...
  • Seite 28 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch Table 9.-8 Gehäuse Schutzklasse IEC 60529 IP 20 Gewicht ~1,1 kg Table 9.-9 Isolationsprüfungen Dielektrische Prüfung gemäß IEC 60255-5 2 kV, 50 Hz, 1 Min. Prüfspannung Stoßspannungsprüfung gemäß IEC 60255-5 5kV, einpolige Impulse, Prüfspannung Wellenform 1,2/50 s, Quellenenergie 0,5 J Isolationswiderstandsprüfung gemäß...
  • Seite 29 REA 105 Lichtbogenschutzmodul 1MRS757670 Benutzerhandbuch Table 9.-11 CE-Zertifizierung Erfüllt die EMV-Richtlinie 89/336/EWG und die NS-Richtlinie 73/23/EWG Table 9.-12 Mechanische Prüfungen Schwingungsprüfung (sinusförmig) gemäß IEC 60255-21-1 Klasse 1 Stoß- und Schlagprüfung gemäß IEC 60255-21-2 Klasse 1 Seismische Prüfung gemäß IEC 60255-21-3...
  • Seite 32 Oberhausener Strasse 33 40472 Ratingen DEUTSCHLAND Tel. +49 (0) 21 02/12–0 Fax. +49 (0) 21 01/12–17 77 www.abb.de/mittelspannung ABB Schweiz AG Vertrieb Energietechnik Bruggerstrasse 72 CH-5401 Baden SCHWEIZ Tel. +41 58 585 81 61 Fax. +41 58 585 80 81...