Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BGU 40 Produktinformation Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BGU 40:

Werbung

Produktinformation BGU 40
Pl
-
37.23
a
5.2
5.2.1
5.2.2
Gerätemerkmale
Optischer Alarmspeicher
(rote Leuchtdiode)
Der optische Alarmspeicher dient zur signalisierung von zwei Betriebs-
zuständen.
Bei
Aktivierung
der
Primärleitungen
1, 2,
3
oder
bei
Ansteuerung durch die BMZ wird die rote Leuchtdiode kontinuierlich an-
gesteuert.
Die Leuchtdiode des optischen
Alarmspeichers kann durch ein Drücken
der Reset-Taste
nur dann gelöscht werden, wenn
die primärleitungen
ihren Ruhezustand eingenommen haben und die
Mindestsignalisier-
ungszeit (ca. 6 Sekunden) abgelaufen
ist.
Optischer Störungsspeicher
(gelbe Leuchtdiode)
Ein Unterschreiten der minimalen Versorgungsspannung wird an
der
Ünz
signalisiert und an der Übertragungseinrichtung durch eine gelbe
Leuchtdiode angezeigt.
Die
spannungsüberwachung
besitzt eine Hysterese, deren
untererwert
(<10,5 V) zu einer Signalisierung führt und deren oberer Wert (>12,S
V)
überschritten werden muß, um die Übertragungseinrichtung wieder
in
den normalen Betriebszustand übergehen zu lassen.
Nach Erreichen der normalen Versorgungsspannung kann die
gelbe
Leuchtdiode durch Drücken der Reset-Taste gelöscht werden.
lst sowohl die gelbe Leuchtdiode als auch der optische Alarmspeicher
aktiviert,
so
kann die gelbe Leuchtdiode erst dann gelöscht
werden,
wenn der Zustand, der zur Auslösung des optischen
Alarmspeichers
geführt hat, aufgehoben
ist.
5.2.3
Gerätekontakt/Flächenschutz
Die
Aktivierung des Gerätekontaktes wird als eigenes Kriterium ausge-
wertet.
601-30.0203.0481
-9 -
A3/Jan. 98/do

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A015215c