Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MB6121 Kompaktbetriebsanleitung Seite 33

Werbung

Ungenügende Trennung von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen
Explosionsgefahr in explosionsgefährdeten Bereichen.
• Stellen Sie beim Anschluss von eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen sicher,
• Beachten Sie die für Ihr Land geltenden Gerätezulassungen.
Zentraleinheit
ACHTUNG
Kondensatbildung im Gerät
Geräteschaden durch Kondensatbildung, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Transport
oder Lager und dem Einbauort mehr als 20 °C (36 °F) beträgt.
• Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lassen Sie es mehrere Stunden in der neuen
4.2
Anschluss des LDS 6-Optikgehäuses CD 6
Anschluss des Transmitteroptikgehäuses
Montieren Sie, entsprechend der folgenden Abbildung, das Hybridkabel und das
Sensorverbindungskabel am Optikgehäuse. Die Kabel sind mithilfe von Dichtungen im
Optikgehäuse zu befestigen. Schmieren Sie die Dichtungen vorher mit etwas Schmiermittel ein,
um sie später leichter wieder lösen zu können. Der Multi-Mode-Glasfaserstecker (SMA-Stecker)
und das Netzteil sind direkt mit dem Empfänger verbunden.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass sich während der Montage die Umgebungstemperatur durchgängig
innerhalb des in Abschnitt Hybrid- und Sensorverbindungskabel (Seite 61) spezifizierten
Bereichs befindet.
Hinweis
Schützen Sie den Single-Mode-Glasfaserstecker (E2000-Stecker) vor Staub. Entfernen Sie die
Kunststoffhülle erst, wenn das Kabel fest im Optikgehäuse angebracht ist.
LDS 6 und Optikgehäuse – Kompaktbetriebsanleitung CD 6
Kompaktbetriebsanleitung, 12/2022, A5E03314905-AB
WARNUNG
dass die galvanische Trennung ordnungsgemäß unter Einhaltung örtlicher Vorschriften
ausgeführt wird (z. B. IEC 60079-14).
Umgebung stehen.
Elektrische Anschlüsse
4.2 Anschluss des LDS 6-Optikgehäuses CD 6
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7mb6122