Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens 7MB6121 Kompaktbetriebsanleitung Seite 26

Werbung

Installation/Montage
3.3 Sichere Montage
Eindringen von Staub und Feuchtigkeit
Um das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit zu vermeiden, muss der Betreiber sicherstellen,
dass die Umgebungstemperatur des Ex-relevanten Schutzartbereichs nicht die im
Kapitel Technische Daten (Seite 59) spezifizierten Werte überschreitet.
Explosionsschutz – Ex II 1GD T135 °C EEx ia IIC T4 IP65
Das LDS 6 mit einer Zentraleinheit und einer Verbindung zu den Optikgehäusen
über Glasfaserkabel ist explosionssicher. Nur ein begrenzter energiearmer Anteil der
Elektronik befindet sich am Messort. Die Entfernung zwischen der Zentraleinheit und den
Optikgehäusen kann mehrere hundert Meter betragen. Das LDS 6-System ist auch in einer Ex-
Ausführung erhältlich, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen zugelassen
ist. Das ATEX-Zertifikat ist ein Systemzertifikat, das nur dann gültig ist, wenn das LDS 6
gemäß den Anweisungen im Zertifikat installiert wurde.
Zulassung
Das Konzept der EEx-Zulassung sieht vor, dass die gleiche Zentraleinheit wie bei einer
Standardausführung verwendet, aber im explosionsgefährdeten Bereich ein spezielles
EEx-Optikgehäusepaar (CD 6 Ex) eingesetzt wird. Zusätzlich wird vor dem Eintritt in
den explosionsgefährdeten Bereich eine EEX-Barriere als Explosionsschutz hinzugefügt.
Unbedingte Voraussetzung für die Zulassung ist, dass die Geräte gemäß der Zeichnung ADM
3040 3050 aufgestellt werden (siehe separates ATEX-Handbuch für das LDS 6).
Folgende Schutzvorrichtungen sind vorzusehen:
Durchlichtoptikgehäuse -
Zentraleinheit (Barriere) -
• Gerätegruppe: Gruppe II - Oberfläche
• Gerätekategorie: Kategorie 1 D - Zone 20. Feuergefährliches Material kann ständig, häufig
oder für lange Zeiträume in Gas und Staub vorhanden sein.
• Art des Schutzes: Ex ia. Das im explosionsgefährdeten Bereich eingesetzte Gerät ist
eigensicher.
• Explosionsgruppe: IIC. Das entspricht einer Gasgruppe, die Acetylen und Wasserstoff enthält.
• Temperaturklasse: T4. Die maximale Oberflächentemperatur des Geräts beträgt 135 °C
(275 °F), die Zündtemperatur des Gases oder Dampfes liegt zwischen 135 °C (275 °F) und
200 °C (392 °F).
• Das Optikgehäuse hat die Schutzklasse IP65. Die Umgebungstemperatur muss zwischen
-20 °C (-4 °F) und +60 °C (140 °F) liegen.
Haftung
Nach der Inbetriebnahme liegt die gesamte Verantwortlichkeit beim Betreiber.
26
WARNUNG
II 1G Ex ia IIC T4
II 1D IP65 T135 °C.
II (1)G [Ex ia] IIC
II (1)D [Ex iaD].
LDS 6 und Optikgehäuse – Kompaktbetriebsanleitung CD 6
Kompaktbetriebsanleitung, 12/2022, A5E03314905-AB

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7mb6122