Herunterladen Diese Seite drucken

Husqvarna 265 Werkstatt-Handbuch Seite 203

Freischneider, trimmer, baumschere, hochentaster, heckenschere, eisbohrer, blasgerät

Werbung

WMV-Dresden, Ersatzteilservice für Elektrowerkzeuge, Motor- und Gartengeräte
9
C
202
Schneidausrüstung
6. Die Dichtungsscheibe am Boden des
Kugellagersitzes demontieren.
502 52 25-01
1. Den Dichtungshalter mit dem Flansch
zum Kugellager an der Welle anbrin-
gen.
A
B
2. Dichtring (A) in Position schieben.
3. O-Ring (B) fest in die Spalte zwischen
Dichtring und Dichtungshalter hinein-
drücken.
6. Die Deckscheibe am Boden am
Kugellagersitz mit Hilfe von Dorn Nr.
502 52 25-01 demontieren.
Den Dorn durch das Wellenloch von
der Kugellagerseite aus einführen und
die Scheibe auf dem Dorn unter die
Deckscheibe setzen. Den Dorn auf
den Arbeitstisch stoßen. Den Dorn
um die Deckscheibe herum führen,
um zu verhindern, dass die Scheibe
sich verkantet und sich bei der De-
montage im Lagersitz verklemmt.
Montage
Typ D
Damit der Hydraulikmotor auch in Kombi-
nation mit externen Hydrauliksystemen
angewendet werden kann, haben Wellen-
dichtungen bei Motoren mit der Kenn-
zeichnung „D" am Deckel anstelle einer
konventionellen Wellendichtung eine
Hydraulikdichtung. So sind sie auch hö-
heren Rückleitungsdrücken gewachsen,
die in manchen Fällen bis zu 40 bar betra-
gen können. Diese Änderung wurde ab
Mitte 1995 in der Produktion eingeführt
(siehe Seriennummernschild an der
Schienenbefestigung des Hochentasters).
1. Dichtungshalter (C) mit dem Flansch
zum Kugellager hin an der Welle an-
bringen.
2. Die Welle mit einigen Tropfen Öl
schmieren und den Dichtring (A) vor-
sichtig über die Dichtungsfläche der
Welle schieben.
3 Den O-Ring (B) zwischen Dichtring
und Dichtungshalter drücken. Die
Daumennägel benutzen!
BEACHTEN!
Sicherstellen, dass der O-Ring
weit genug in die Spalte
zwischen Dichtring und Halter
hineingedrückt wird.

Werbung

loading