Herunterladen Diese Seite drucken

Husqvarna 265 Werkstatt-Handbuch Seite 179

Freischneider, trimmer, baumschere, hochentaster, heckenschere, eisbohrer, blasgerät

Werbung

WMV-Dresden, Ersatzteilservice für Elektrowerkzeuge, Motor- und Gartengeräte
7
Standard
Standard
A
A
178
Kurbelwelle und -gehäuse
Optimiert
Optimiert
B
Besonders großen Einfluss auf die Spül-
verluste hat die Form der Spülkanäle und
-schlitze.
Durch die Optimierung der Querschnitts-
fläche der Kanäle und ihrer Winkelung
zur Zylinderrückwand sowie die Ände-
rung des letzten, nach oben gerichteten
Kanalteils kann die Spülung effektiver
erfolgen (so lässt sich verhindern, dass
ein Teil der Frischgase direkt in den Ab-
gaskanal gespült wird).
Durch die Verkleinerung der Auslass-
öffnungen des Schalldämpfers wird der
Gegendruck erhöht, und eine kleinere
Menge unverbrannter Abgase tritt aus
dem Schalldämpfer aus. Die aus dem
Kurbelgehäuse heraufströmenden Frisch-
gase treffen auf einen größeren Wider-
A
stand von den Abgasen und eine kleinere
Menge erreicht die Brennkammer. Dieser
erhöhte Gegendruck hat den Nachteil,
dass die Motorleistung abnimmt.
Um diesen Leistungsverlust auszuglei-
chen, wurde beim E-TECH-Motor der
Druck im Kurbelgehäuse erhöht, so dass
eine größere Menge Frischgas durch die
Spülkanäle heraufgepumpt werden kann.
Um diesen erhöhten Druck zu erreichen,
wurden die Kurbelscheiben der Kurbel-
welle mit Kurbelwangen (A) versehen, die
das „Totvolumen", d. h. das inaktive Volu-
men im Kurbelgehäuse, verkleinern.
Der daraus resultierende höhere Spül-
druck erzeugt im Vergleich zu dem nied-
rigeren Spüldruck einen stärker konzen-
trierten Frischgasstrahl.
Eine effektivere Verbrennung und gerin-
gere Spülverluste sind die Folge.
A = Niedriger Kurbelgehäusedruck
B = Hoher Kurbelgehäusedruck

Werbung

loading