Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 5509 Bedienungsanleitung Seite 36

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

po
Nes Aig
Bee ted
a e s
sre
ares
eee
35
F. BILDMUSTER 6
"Red" (Rot), enthalt ein 50 % gesattigtes Rotsignal, Fig. 17, fur folgende Priifungen:
a1.
Helligkeits- und Sattigungseinsteller des FS-Empfangers; ggf. so einstellen, dass rot mit guter Intensitat
erscheint
= 2.
Farbreinheit rot; dieses Bildmuster hat den Vorteil, dass die grine und blaue Kanone nicht ausser
Betrieb gesetzt zu werden braucht; gréssere Konvergenzfehler beeinflussen diese Priifung.
0 4.
Abgleich des Chroma-Schreibstroms eines Video-Kopfs
Dieser Abgleich ist kritisch. Der Schreibstrom (fir PHILIPS N 1500) enthalt den Leuchtdichtestrom
(ca. 25 mA) und den Chroma-Schreibstrom (ca. 1 mA).
Der Helligkeits-Schreibstrom magnetisiert das Band sehr stark und wirkt wie die HF-Vormagnetisierung
in einem Tonbandgerat
.
BILDMUSTER 7
"White" (Weiss) enthalt ein 100-%-Weisssignal ohne Farbinformation jedoch mit alterierendem Burst; Fig. 18.
Es kann damit gepruft und ggf. eingestellt werden:
e1
Gleichmassige Helligkeitsverteilung Uber den ganzen Schirm (keine Brummerscheinungen).
#2.
Weiss-D-Einstellung der Farbbildrohre; Neueinstellung ist z.B. nach Ersatz der Farbbildrdhre bei
Einsteller
CHROMA in Stellung NOM. erforderlich. Manche Farbfernsehgerate schalten automatisch
von ''Schwarz/Weiss''-Weiss nach ''Farb''-Weiss (Weiss-D) um. Diese sogenannte Vorzugs-Weiss-Um-
schaltung lasst sich priifen, indem Einsteller CHROMA zwischen 0 % und NOM. betatigt wird.
a3.
Strahlstrombegrenzung der Farbbildréhre. Einzelheiten dieser Einstellung sind den Kundendienst-
anleitungen der Farbfernsehempfanger zu entnehmen
0 4.
Der Helligkeitsschreibstrom fiir Videoaufnahmegerate, weil dieses Bildmuster ein 100-%-Weiss-Signal
enthalt sowie der des FM-Demodulators (Weiss-Niveau-Einstellung)
.
BILDMUSTER 8
"DEM" (4 Vertikalbalken und ein horizontales Referenzfeld, Fig. 19)
Dieses Bildmuster ist speziell zur Priifung der PAL-Laufzeitschaltung und des PAL-Schatters, der Demcdulatoren
und der Matrixschaltung verwendbar.
Balken 1 (links) enthalt (R-Y)- und {B-Y)-Information fiir die (G-Y) = 0.
Dieser Balken kann fur die Einstellung der (G-Y)-Matrix verwendet werden.
Der Balken 2 (2. von links} und der horizontale Referenzbalken enthalten keine Farbinformationen, soclass
allein ein Leuchtdichtesignal wirksam ist.
ai,
Priifung der PAL-Laufzeitschaltung und den PAL-Schalter.
Die (R-Y)-Information im Balken 3 ist NTSC-kodiert, das bedeutet, dass die Polaritat des (RY)-Signals
sich nicht fiir jede Zeile 4ndert. Das Burst-Signal ist PAL-kodiert und erfordert Funktion des FANL-
Schalters im Farbfernsehempfanger. Dieses DEM-Bildmuster ist entwickelt worden fiir die Schirm-
einstellung der 64 us-Chrominanz-Laufzeit in Amplitude und Phase. Wenn Jalousie-Effekt aufir stt,
ist ein Abgleich notwendig. Est ist mdglich, nach Amplituden- und Phasenfehler zu unterscheifen,
je nachdem, in welchen Balken ein Jalousie-Effekt erscheint.
— Amplitudenfehler (Fig. 20)
Im Balken 3 ist in jeder Zeile dieselbe (R-Y)-Information vorhanden. Ein Fehler in der Lauteit-
Schaltung ergibt eine Amplitudendifferenz zwischen direktem und verzdgertem Signal. Dieswwird
durch einen Jalousie-Effekt im Balken 3 sichtbar. Die Farben sind dabei nicht wichtig, nur fas
Erscheinen des Jalousie-Effekts ist von Bedeutung

Werbung

loading