Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 5509 Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ee
Ears
eo arat
eee eee
Slliees
sane
ns
BOs
tl
Tes
mas
29
1.4, UBERSICHT DER BILDMUSTER
Signalart
2/W
Farbe
VCR
zur Kontrolle
Checkerboard
6x8 S/W-Quadrate
e
a
Fokussierung
e
a
Hor.-/Vert.-Synchronisation
e
:
Hor.-/Vert.-Linearitat
e
.
Hor.-/Vert.-Ablenkung
e
2
Amplitudengang
e
a
Bandbreite
e
s
Netzbrummstérung der Synchronisation
o
Schwarz/Weiss-Ubergange
Circle
e
s
Gesamtlinearitat
Kreis
e
s
Gesamtgeometrie
Crosshatch
11 Horizontal- und
.
Dynamische Konvergenz
15 Vertikallinien
e
=
Kissenkorrektur
Ld]
O/W-N/S-Korrektur bei 110°-Ablenkung
Dots
11 Horizontal-Reihen
s
Statische Konvergenz
mit 15 Punkten
Grey Scale
e
s
Helligkeit- und Kontrastschaltung
Treppensignal weiss
°
.
Grautreppe
mit 8 gleichen Stufen
°
2
°
Linearitat des Video-Verstarkers
kombiniert mit
Definition lines
e
a
°
Video-Bandbreite
0,5 - 5 MHz
Red pattern
a
Farbreinheit
Rotsigna! mit 50 % Sattigung
e
a
Interferenz zwischen Ton- und Farbtriger
fe)
Farb-AVR
°
Farbschreibstrome bei Video-Aufnahmen
White pattern
e
s
Weiss-D
100-%-Weiss-Signal
a
Leuchtdichte-Regelung
(mit Burst)
a
Strahlstrom der Bildréhre
°
Helligkeitsschreibstrom
Special Bar pattern
s
PAL-Verzégerungsleitung; Amplituden- und
Phasenbedingt
a
PAL-Demodulator, Hilfstragerfrequenz
(Phase)
zu (R-Y) - (B-Y) Demodulatoren
4 Vertikalbalken speziell kodiert
s
PAL-Schaiter
Colour Bar with white pattern
s
Farbleistung, insgesamt
2
PAL-Kennung
75-% Farbbalken
s
Hilfstrager Regenerator
mit weissem
s
PAL-Identifikationsschaltung
Referenzfeld
s
Matrix
s
RGB Verstarker
°
Laufzeitdifferenz zwischen Farb- und
S/W-Signal
°
Sattigung
oO
562,5 kHz-Interferenze
Saturation Step
a
°
Linearitat des Chroma-Verstarkers
Signal
a
o
Empfindlichkeit des Farbverstarkers
Treppensignal rod
mit 8 gleichen
Sattigungsstufen
kombiniert mit
Colour Definition Lines
:
°
Aufldsung des Farbteils
120 kHz - 1 MHz

Werbung

loading