Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch BD 101 D Produktinformation Seite 9

Werbung

Produktinformation BD 101
D
Pl*
34.60c
4
4.1
Techn
ische Beschreibung
Fu
n
ktionsbesch
rei bu
ng
Meßprinzip
Der Detektor BD 101 D enthält 2
NTfwiderstände
(Temperaturfühler).
Einen für die Maximal-- und einen für die Differential--Temperaturmes-
sung. Beide
NTGWiderstände
sind auf einen Wärmekollektor aufgelö-
tet und so angebracht, daß sie der Umgebungstemperatur ständig aus-
gesetzt
sind.
Ein weiterer NTC,-Widerstand befindet sich etwas weiter im lnneren des
Detektorgehäuses. Er dient als Referenzwiderstand zum Vergleich
bei
der
Differentialmessu ng.
Die NTC-Widerstände sind in 2
Brückenschaltungen angeordnet. Ab-
hängig von der Umgebungstemperatur erfolgt eine Widerstandsände-
rung. Die entstehende Spannungsdifferenz wird von der Detektorelek-
tronik bewertet.
Bei schnellem Temperaturanstieg
wird ein Schwellwert
überschritten und ein Alarm ausgelöst.
Zur
sicheren Branderkennung erfolgt sowohl
eine
Überwachung auf
Überschreiten der Maximaltemperatur als auch ein Überschreiten der
Temperatu ranstiegsgeschwi
ndi
gkeit.
Maxi
ma
l-Tem peratu rmessu
n
g
Der auf dem Wärmekollektor sitzende NTC-Widerstand für die Maximal-
messung folgt ständig der Umgebungstemperatur.
Bei Erwärmung verändert sich der Widerstandswert so, daß die Span-
nungsdifferenz
in
der Maximat-{vleßbrücke ein Ansprechen des Melders
bewirkt.
Bei Erreichen von 100% der Alarmschwelle (ca. 56"
Celsius)erfolgt eine
Alarmierung.
UhST
EWD3ffrb
601-27.9933.0736
-9-
Ausgabe: A3
Stand:
Mäz
95

Werbung

loading