Herunterladen Diese Seite drucken

Sony AVH-555ES Bedienungsanleitung Seite 23

Werbung

@ System-Ausschaittaste (SYSTEM OFF)
Durch
Driicken
dieser Taste
wird die Stromversor-
gung zu allen mit den SWITCHED-Anschlilssen
der
Steckdoseneinheit
verbundenen
Geraten
unterbro-
chen. Die Anlage kann nun an der Fernbedienung
RM-34 eingeschaltet und bedient werden.
RUCKSEITE
@® TUNER-Eingdnge (Cinchbuchse)
® CD-Eingange (Cinchbuchse)
@ AUX-Eingange (Cinchbuchse)
@® Aufnahme-Ausgdnge
fiir Tonband 1 (TAPE RECOR-
DER 1 REC OUT) (Cinchbuchse)
@® Eingange fiir Tonband
1 (TAPE RECORDER
1 TAPE)
(Cinchbuchse)
DER 2 REC OUT (Cinchbuchse)
(Cinchbuchse)
LIZER OUT) (Cinchbuchse)
ZER IN) (Cinchbuchse)
gen des Graphic Equalizer.
€ PCM-Ausgange (PCM OUT) (Cinchbuchse)
eines PCM-Prozessors.
() PCM-Eingange (PCM IN) (Cinchbuchse)
gen eines PCM-Prozessors.
AUDIO IN/VIDEO 1 VIDEO IN) (Cinchbuchse)
& Audio/Video-Eingange
fiir Videogerat
2 (VIDEO
2
AUDIO IN/VIDEO 2 VIDEO IN) (Cinchbuchse)
AUDIO IN/VIDEO 3 VIDEO IN) (Cinchbuchse)
Ton-Ausgange
(LINE OUTeAUDIO
OUT) und Video-
Ausgang fiir Monitor (LINE OUTeVIDEO
MONITOR)
(Cinchbuchse)
Farben der Ein/Ausgangsbuchsen
;
R/SUB (rechts/Zusatz) ...... rot
AUDIO-Buchsen—|_|
MAIN (inks/Haupt)
...weiB
VIDEO-BUCKSEM escnxaveciieescsens bo
stadneeieescnsacd:
@ An den
MONITOR
OUT-Buchsen
k6énnen
auch
die
Line-Eingange eines Videorecorders
angeschlossen
werden.
@ An den VIDEO 1-, 2- oder
3 AUDIO IN/OUT-Buchsen
kO6nnen auch die Line-Eingange/Ausgange Ihrer HiFi-
Anlage angeschlossen werden.
&) Variabel/Feststell-Schalter (VARIABLE/FIXED)
in der Stellung VARIABLE
kann die Lautstarke mit
den
VOLUME-Tasten
des
AVH-555ES
und
in der
Stellung
FIXED
nur mit dem
Lautstarkeregler
des
Verstarkers eingestellt werden.
Hinweis: Steht dieser Schalter auf VARIABLE und ist
der Lautstarkeregler am Verstarker ganz zurtick-
gedreht,
so
ist kein
Ton
zu
héren.
Um
die
Lautstarke mit den VOLUME-Tasten
des AVH-
555ES einstellen zu kénnen, muB am Verstarker
normale Hérlautstarke eingestellt sein.
€) Infrarot-Fernsteueranschliisse
(ff REMOTE
CON-
TROL)
Wird das mitgelieferte Fernsteuerkabel an die Fern-
steueranschliisse von Geraten mit f-Symbol (z.B.
Videorecorder,
Fernseher
oder
Audiogerate)
ange-
schiossen, so kénnen die betreffenden Gerate mit der
Fernbedienung gesteuert werden, wobei die Fernbe-
dienung
gegen
den
REMOTE
SENSOR
des
AVH-
555ES zu richten ist. Zur Steuerung des AVH-555ES
kann
die
Fernbedienung
auch
gegen
das
Fern-
bedienungs-Empfangselement des angeschlossenen
Fernsehers (mit []-Symbol) gerichtet werden.
|
REMOTE
CONTROL
OUT-AnschluB:
SchlieBen
Sie
hier das 4pol Fernsteuerkabel
des Gerats, das
das fa-Symbol tragt, an.
REMOTE CONTROL OUT 1- und REMOTE CONTROL
OUT 2-Anschliisse: Verbinden Sie diese Anschlusse
mit den
Fernsteuereingangen
eines Videore-
corders,
der
ein
[H-Symbol
tragt.
Durch
Drucken der VIDEO 1 INPUT SELECT-Taste wird
der am OUT 1 angeschlossene Videorecorder mit
Strom versorgt, und durch Dricken der VIDEO
2-Taste, wird der am
OUT
2 angeschlossene
Recorder versorgt. Wenn am OUT 1 oder OUT 2
ein Fernseher angeschlossen
ist, so wird dieser
unabhangig von der gedriickten INPUT SELECT-
Taste stets mit Strom versorgt.
REMOTE
CONTROL
IN-Anschlu8&:
Verbinden
Sie
diesen AnschluB mit dem IR-Fernsteuereingang
des Gerats.
€® Fernsteuerkabel *
* Entfernen
Sie
nicht
die
Schrauben,
die
das
Fernsteuerkabel.
befestigen.
33

Werbung

loading