Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 5127/01 Anleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Allgemeiner Teil
1.1.
1.2.
EINLEITUNG
13
sweep Uber zwei Dekaden erreichbar.
Drei Ausgangssignalformen sind wahlbar, némlich Sinus-, Dreieck- und Rechtecksigna!. Diese Signale konnen
entweder mit einem festen Tastgrad von 0.5 oder mit einem einstellbaren Tastgrad von 0.1 bis 0.9
(+ 10 bis 90 %) erzeugt werden.
Die Leerlauf-Ausgangsspannung ist bis auf 30 Veg stetig einstellbar. Innerhalb dieses Bereiches kann eine von
—10 bis +10 V einstellbare Gleichspannung dem Ausgangssignal hinzugefiigt werden. Der Signalausgang hat
einen Innenwiderstand von 50 &2 und ist dauerkurzschlussfest.
.
Ejnem zweiten Ausgang lasst sich ein Rechtecksignal mit fester
TT L-Amplitude, einstellbarer Frequenz und
Tastverhaltnis entnehmen.
TECHNISCHE DATEN
Allgemeine Hinweise
Nur Werte mit Toleranzen oder Fehlergrenzen gelten als garantierte Daten.
Alle Spezifikationen gelten nach einer Einlaufzeit von 30 Minuten bei konstanter Gebrauchslage.
Falls nicht anders angegeben beziehen sich relative Toleranzen (in % oder ppm) auf den eingestellten Wert.
SPEZIFIKATIONEN
Frequenz
Nennbereich
Messbereiche
Ejnstellmittel
Einstellfehlergrenzen
Zusatzlicher Einstellfehler mit
Drucktaste DUTY CYCLE gewahlt
Nennbereich des FREO. OFFSET
Einstellers
Temperaturkoeffizient im Nenngebrauchs-
bereich der Umgebungstemperatur
Langzeitdrift innerhalb von 7 Stunden
Kurzzeitdrift innerhalb von 15 Minuten
-
Frequenzvariation
: 0.01 Hz... 1 MHz
: 0.1 Hz...
1 MHz, in 7 Gberlappenden Teilbereichen
: — Kreisskala mit linearer Teilung, 0,1 ... 10,2
— 7 Bereichswahlischalter, x0.1 Hz, x1 Hz... x100 kHz
— FREQ. OFFSET Einsteller mit Skala —5 % ... +5 %
: +5 % im Bereich x0.1 Hz
+3 % im Bereich x1 Hz... x10 kHz
+5 % im Bereich x100 kHz
:+10%
in allen Bereichen
:-5%... +5 %
:<0,24 %/°C im Bereich x0,1 Hz
< 0,08 %/°C im Bereichen x1 Hz... x10 kHz
<0,16 %/°C im Bereich x100 kHz
:<0,2%
7:<0,1%
>< 10 ppm bei Netz-Nennspannung + 15 %

Werbung

loading