Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM 5127/01 Anleitung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

20
2.2.5.
| Frequenzsteuerung
Durch Einspeisen eines Signals in den Eingang SWEEP IN kann die Frequenz des Generators gesteuert werden.
(Fig. 5). Die Frequenz andert sich dabei linear mit der Steuerspannung nach der Funktion:
fg =m
Ase
Hz,
wenn
0 <
nt
Me) <
Vv
Cc
Darin ist fy
= Signalfrequenz am Generatorausgang
m
=eingesteliter Frequenzbereich (x0.1, x1... x100 k)
ns
= ander Linearskala eingestellter Zahlenwert (0.1 ... 10)
U,_
= Steuerspannung an Eingang SWEEP IN
Um bei den unteren Eckfrequenzen ein jitterfreies Signal zu erhalten (Frequenz- und Phasenjitter ist eine
Folge von Stérspannungen auf dem Steuersigna!) empfiehlt es sich den Generator auf die jeweils gewuinschte
unterste Frequenz einzustellen und den gesamten Sweepbereich durch ein Steuersignal positiver Polaritat zu
bestreichen,
{
Beispiel:
Skala eingestellt auf 6
Spannung auf ''sweep in'' —2,5 V
'
Entstehende Frequenz 1x Bereich
Beispiel:
Skala eingestellt auf 2
Spannung auf "sweep in'' +5 V
Entstehende Frequenz ...x Bereich
Beispiel:
Skala eingestelit auf 4
Spannung auf "sweep in' ~ 2 Ve.
Skaleneinstellung
Steuerspannung
Entstehende
Entstehender Frequenz Sweep; stetig
sweep-in
Frequenz
zwischen 2 und 6x Bereich
MAS035
Fig. 5.
Sweepbereich PM 5127
2.2.6.
TTL Impuls-Signalausgang

Werbung

loading