Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 30070 Bedienungsanleitung
Toro 30070 Bedienungsanleitung

Toro 30070 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Handgeführter Profi-Rasenmäher
16 PS, Bügellift, Getriebe mit TURBO
FORCE
®
Mähwerk (91 cm)
Modellnr. 30070—Seriennr. 313000001 und höher
Form No. 3376-426 Rev A
*3376-426* A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 30070

  • Seite 1 Form No. 3376-426 Rev A Handgeführter Profi-Rasenmäher 16 PS, Bügellift, Getriebe mit TURBO FORCE ® Mähwerk (91 cm) Modellnr. 30070—Seriennr. 313000001 und höher *3376-426* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2: Einführung

    Produkt- und Zubehörinformationen, Standort eines Beachtung verdienen. Händlers oder Registrierung des Produkts kontaktieren. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler oder Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro Originalersatzteile oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür die Modell- und Seriennummern der Maschine griffbereit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten der Bremsen ..........33 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit von Warten der Riemen ............34 Rasenmähern ............4 Prüfen der Riemen ..........34 Sicherheit beim Einsatz von Toro Austauschen des Fahrantriebsriemens .......34 Rasenmähern ............5 Austauschen des Fahrantriebsriemens .......34 Schalldruck............. 6 Austauschen des Mähwerk-Treibriemens ....35 Schallleistung ............
  • Seite 4: Sicherheit

    Befolgen Sie zur Reduzierung der Verletzungsgefahr Schrauben Sie den Tank- und Benzinkanisterdeckel diese Sicherheitsanweisungen. wieder fest auf. Dieser Rasenmäher wurde von Toro für einen angemessenen Vorbereitung und sicheren Betrieb ausgelegt. Das Nichtbeachten der folgenden Anweisungen kann jedoch zu Verletzungen führen.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    – Ausschließliches Verwenden von zugelassenen Abschlepppunkten. Im Anschluss finden Sie Informationen zur Sicherheit, die – Beschränken der Lasten auf solche, die Sie sicher sich speziell auf Toro Produkte beziehen, sowie weitere prüfen können. Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut sein sollten.
  • Seite 6: Betrieb An Hängen

    Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren und Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum Vermeiden 1,7 m/s von schweren oder tödlichen Verletzungen immer alle Der Unsicherheitswert (K) beträgt 1,1 m/s Sicherheitshinweise. Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Mit diesem Produkt können Sie Gras schneiden und recyceln, oder bei Befestigung eines Heckfangsystems, Schnittgut aufsammeln.
  • Seite 7: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 20 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 20 Grad aufweisen.
  • Seite 8: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsaufkleber sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Aufkleber aus. 93-7298 98-3264 1. Fahrantrieb: Vorwärts 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Zum Bremsen ziehen 93-7299 98-4387 1.
  • Seite 9 104-8185 110-2068 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 106-0636 1. Schnitthöhe 3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen. 2. Warnung: Leistung 114–3449 1. Gefahr durch fliegende 3. Gefahr einer Schnittwunde Teile: Achten Sie darauf, und/oder der Amputation dass Unbeteiligte den von Händen oder Füßen: Sicherheitsabstand zum Halten Sie sich von sich...
  • Seite 10 106–5519 1. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von 4. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. von beweglichen Teilen fern. 2. Achtung: Stellen Sie den Motor ab, bevor Sie die Maschine 5.
  • Seite 11: Produktübersicht

    Produktübersicht Bild 5 1. Schalthebel 7. Schaltbügel G015747 2. Zapfwellenantrieb (ZWA) 8. Oberer Schaltbügel 3. Chokehebel 9. Oberer Griff 4. Unterer Griff 10. Gasbedienungshebel 5. Unterer Schaltbügel 11. Zündschloss Bild 4 6. Feststellbremshebel 12. Kraftstoffhahn (gelöste Stellung) 5. Bedienelemente 1. Seitauswurfkanal 2.
  • Seite 12: Technische Daten

    Bereichen fern, in denen Benzindämpfe durch Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und –zubehör Funken entzündet werden könnten. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den • Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmäßigen Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für Wenden Sie an den offiziellen Servicehändler oder...
  • Seite 13: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Methanol GEFAHR oder Ethanol enthalten. Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken Mischen Sie dem Benzin die richtige Stabilisatormenge bei. statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Hinweis: Ein Stabilisator ist am effektivsten, wenn er Benzindämpfe entzündet.
  • Seite 14: Verwenden Der Feststellbremse

    Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors Bild 6 1. Stellen Sie sicher, dass sich der/die Zündkerzenstecker 1. Warnung: Tragen Sie einen Gehörschutz. auf der/den Zündkerze(n) befindet und der Kraftstoffhahn geöffnet ist. 2. Stellen Sie den Schalthebel auf Neutral, aktivieren Sie Verwenden der die Feststellbremse und drehen Sie den Zündschlüssel auf Lauf“.
  • Seite 15: Einsetzen Des Zapfwellenantriebs (Zwa)

    Auskuppeln der Schnittmesser (ZWA) 4. Aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Schlüssel ab. Lassen Sie den Schaltbügel los, um die Schnittmesser 5. Ziehen Sie vor dem Einlagern der Maschine den/die auszukuppeln (Bild 9). Kerzenstecker, um einem versehentlichen Anlassen des Motors vorzubeugen.
  • Seite 16: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Vorwärts- und Rückwärtsfah- Betätigen des unteren Schaltbügels Sie können die Motordrehzahl mit dem Gasbedienungshebel Gehen Sie beim Fahren über einen Bordstein so vor. So einstellen, die in U/min (Umdrehungen pro Minute) können Sie beim Vorwärts- oder Rückwärtsfahren vorgehen. gemessen wird. Stellen Sie den Gasbedienungshebel für die Hinweis: Bei einigen Bordsteinen können die hinteren optimale Leistung auf Schnell.
  • Seite 17: Rückwärtsfahren Über Einen Bordstein

    ACHTUNG Kinder und Unbeteiligte können verletzt werden, wenn sie die unbeaufsichtigt zurückgelassene Maschine bewegen oder einsetzen. Ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab und aktivieren die Feststellbremse, wenn die Maschine unbeaufsichtigt bleibt, auch wenn es nur ein paar Minuten sind. Transportieren der Maschine Verwenden Sie einen robusten Anhänger oder Lkw zum Transportieren der Maschine.
  • Seite 18: Einstellen Der Schnitthöhe

    GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Heckfangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung (möglicherweise tödlichen Verletzungen). •...
  • Seite 19: Einstellen Der Griffhöhe

    Bild 14 Bild 16 1. Mähwerk 4. Antiskalpierrollen 2. Schraube 5. Mutter 1. Oberer Griff 5. Oberes Befestigungsloch 3. Distanzstück 2. Hinterrahmen 6. Untere Befestigungslöcher 3. Bundmutter (3/8") 7. Untere Position 4. Bundschraube (3/8" x 1") 8. Obere Position Einstellen der Griffhöhe 3.
  • Seite 20: Einstellen Des Richtungsablenkblechs

    Stellung B Verwenden Sie diese Stellung mit dem Heckfangsystem (Bild 19). g012676 Bild 17 1. Schlitz 2. Mutter G012678 Einstellen des Richtungsab- Bild 19 lenkblechs Die folgenden Bilder enthalten nur Nutzungsempfehlungen. Stellung C Die Einstellungen sind je nach Grastyp, Feuchtigkeitsgehalt und Grashöhe anders.
  • Seite 21: Verwenden Des Mittleren Ballasts

    Verwenden des mittleren Ballasts • Sie müssen den Heckballast entfernen, wenn ein Tru–Track ® Sulky eingebaut ist. • Beim Einbau eines Tru–Track ® Sulky wird Ballast vorne benötigt. Wenden Sie sich für die richtige Ballastmenge und die korrekte Montagestelle an den offliziellen Vertragshändler.
  • Seite 22: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Schmieren Sie die Laufräder und das Laufradgelenk. •...
  • Seite 23: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Warten der Laufräder und -lager 1. Schmieren Sie die vorderen Laufradlager und die Vordergelenke ein (Bild 21). 2. Heben Sie die Maschine hinten an und stützen Sie die Maschine auf Achsständern ab. 3. Nehmen Sie das Hinterrad und den Hinterreifen ab. 4.
  • Seite 24: Warten Des Motors

    Warten des Motors Reinigen des Schaumelement des Luftfilters Warten des Luftfilters 1. Waschen Sie den Schaumeinsatz mit Flüssigseife und warmem Wasser. Spülen Sie den sauberen Einsatz gründlich. Wartungsintervall/Spezifikation 2. Drücken Sie den Einsatz in einem sauberen Lappen Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden aus, um ihn zu trocknen.
  • Seite 25: Wechseln Des Öls

    Wechseln des Öls 1. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft. 2. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. 3. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 26: Wechseln Des Ölfilters

    Entfernen der Zündkerzen Wechseln des Ölfilters 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und Hinweis: Wechseln Sie den Ölfilter bei extrem staubigen aktivieren Sie die Feststellbremse. oder sandigen Bedingungen häufiger. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den 1. Lassen Sie das Öl aus dem Motor ablaufen; siehe Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, Wechseln des Motoröls.
  • Seite 27: Prüfen Der Zündkerzen

    Prüfen der Zündkerzen Warten der 1. Sehen Sie sich die Mitte der Zündkerzen an (Bild 30). Kraftstoffanlage Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am Kerzenstein weist normalerweise auf einen Entleeren des Kraftstofftanks schmutzigen Luftfilter hin.
  • Seite 28: Austauschen Des Kraftstofffilters

    Bild 31 Bild 32 1. Kraftstoffhahn 2. Klemme 1. Schlauchklemme 3. Filter 2. Kraftstoffleitung Austauschen des 5. Nehmen Sie den Filter von den Kraftstoffleitungen ab. Kraftstofffilters 6. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran. Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden/Jährlich (je 7.
  • Seite 29: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Warten des Anlage Antriebssystems Warten der Sicherung Einstellen des Schaltbügels 1. Prüfen Sie den Abstand zwischen dem oberen Die elektrische Anlage wird durch eine Sicherung geschützt. Schaltbügel und dem starren Bügel, während der Die Sicherung muss nicht gewartet werden. Überprüfen Radantrieb voll eingekuppelt ist.
  • Seite 30: Prüfen Des Reifendrucks

    Austauschen der Laufrad-Gabelbüchsen Die Laufradgabeln werden in Büchsen gehalten, die in die Ober- und Unterseite der Befestigungsrohre des Trägerrahmens eingepresst sind. Bewegen Sie zum Prüfen der Büchsen die Laufradgabeln hin und her und von einer Seite zur anderen. Wenn die Laufradgabel locker ist, sind die Büchsen abgenutzt und müssen ausgetauscht werden.
  • Seite 31: Warten Der Laufräder Und -Lager

    Bild 38 Bild 39 1. Befestigungsrohr 2. Büchse 1. Sicherungsmutter 4. Spannbüchse 2. Kappe 5. Rad 5. Fetten Sie die Innen- und Außenseiten der neuen 3. Rollenlager 6. Büchse Büchsen ein. Treiben Sie die Büchsen mit einem Hammer und einem Stück Flachstahl in die Gelenkrohre ein.
  • Seite 32: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage 3. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die restlichen Schlitze. 4. Prüfen Sie jeden Schlitz noch einmal und stellen Sie Reinigen des Luftansauggit- weiter ein, bis die Fühlerlehre zwischen dem Rotor und dem Anschlussstück beide Teile leicht berührt. ters Entfernen Sie vor jedem Einsatz alle Schmutz-, Schnittgutrückstände vom Zylinder sowie von...
  • Seite 33: Warten Der Bremsen

    Sie den Zapfwellenantrieb aus und aktivieren Sie die Bremswirkung und das ungehinderte Drehen Feststellbremse. des Rads nicht gleichzeitig realisieren lassen, bitte sofort mit Ihrem Toro Vertragshändler in 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Verbindung. Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen 12.
  • Seite 34: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen des Fahrantriebsriemens Prüfen der Riemen 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden/Monatlich (je 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den nach dem, was zuerst erreicht wird) Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen Achten Sie auf Schmutz, Abnutzung, Risse und Anzeichen...
  • Seite 35: Austauschen Des Mähwerk-Treibriemens

    13. Klemmen Sie den Kupplungsstecker am Kabelbaum 14. Bringen Sie den Riemen des Zapfwellenantriebs (ZWA) 15. Setzen Sie die Abdeckung unten an der Maschine ein. Austauschen des Mähwerk-Treibriemens Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das Schlüpfen der Messer beim Mähen, zerfranste Ränder, Versengen und Risse –...
  • Seite 36: Einstellen Des Federankers An Der Zwa-Treibriemenspannscheibe

    9. Rollen Sie den Riemen auf die mittlere Spannscheibe am Mähwerk (Bild 45). Passen Sie beim Einsetzen des Riemens auf, da sich die Spannung aufgrund der gefederten Spannscheibe erhöht. 10. Montieren Sie das Wärmeschutzblech am Motorchassis und am Träggerrahmen. 11. Montieren Sie die Riemenabdeckung am Mähwerk und setzen Sie die Schrauben ein.
  • Seite 37: Warten Des Mähwerks

    Bereich (Bild 47). Sollten Sie Schäden, Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen Verschleiß oder Rillenbildung in diesem Bereich ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine feststellen (Punkt 3. in Bild 47), montieren Sie sofort optimale Leistung erzielt wird und die Maschine weiterhin ein neues Schnittmesser.
  • Seite 38: Schärfen Der Messer

    anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen in Schnittmesser in seiner horizontalen Position bleibt, ist Frage stellen. es ausgewuchtet und kann wieder verwendet werden. Feilen Sie, wenn das Schnittmesser nicht ausgewuchtet 1. Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark ist, vom Flügelbereich des Messers etwas Metall ab wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen (Bild 47).
  • Seite 39: Rahmen-Setup

    Rahmen-Setup Prüfen der Höhe des Motorchassis 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb (ZWA) aus und aktivieren Sie die Feststellbremse. Prüfen der Ausrichtung zwischen dem Trägerrahmen und dem Mähwerk 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, Hinweis: Eine falsche Ausrichtung kann den bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen ZWA-Treibriemen zu stark abnutzen.
  • Seite 40: Prüfen Der Seitlichen Neigung Des Trägerrahmens

    Bild 54 Bild 55 1. Trägerrahmen 4. Höhe an den Stellen A 1. Laufrad 4. Gleiche Höhe an den und B Stellen A und B 2. 6 bis 10 mm Neigung über 5. Laufrad 2. Trägerrahmen 5. Distanzstücke an den eine Länge von 61 cm Laufrädern 3.
  • Seite 41: Prüfen Der Seitlichen Neigung Des Mähwerks

    3. Der Unterschied zwischen dem Wert bei C und D darf nicht mehr als 6 mm betragen. Ändern der seitlichen Neigung des Mähwerks Sie verstellen die seitliche Neigung Seite durch Einstellen des Reifendrucks. 1. Ändern Sie den Druck des hinteren Reifens. Führen Sie diese Maßnahme an der Seite durch, die verstellt werden muss.
  • Seite 42: Austauschen Des Ablenkblechs

    Austauschen des Wichtig: Das Grasablenkblech muss sich drehen können. Heben Sie das Ablenkblech in die ganz Ablenkblechs geöffnete Stellung an und stellen Sie sicher, dass es sich in die ganz untere Stellung dreht. WARNUNG: Ein nicht abgedeckter Auswurfkanal kann zum Ausschleudern von Gegenständen auf den Fahrer oder Unbeteiligte führen.
  • Seite 43: Einlagerung

    äußeren Teilen der Maschine, insbesondere vom Metallflächen aus. Die passende Farbe erhalten Sie bei Motor. Entfernen Sie Schmutz und Häcksel außen Ihrem Toro Vertragshändler. an den Zylinderkopfrippen des Motors und am Gebläsegehäuse. 12. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 44: Fehlersuche Und -Behebung

    Elektrodenabstand. 6. Schmutz im Kraftstofffilter. 6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 7. Es befindet sich Schmutz, Wasser 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor verliert an Leistung.
  • Seite 45 4. Ziehen Sie die zutreffende scheibe oder Messerriemenscheibe Riemenscheibe fest. sind locker. 5. Die Motorriemenscheibe ist beschädigt. 5. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung.
  • Seite 46: Schaltbilder

    Schaltbilder Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 47 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 48 Wartung erfordert. • Reparaturen, die aufgrund von falschem Kraftstoff, Verunreinigungen Einige Motoren, die in Toro LCE-Produkten eingesetzt werden, haben eine Garantie vom in der Kraftstoffanlage oder falscher Vorbereitung der Kraftstoffanlage Motorhersteller. vor einer Einlagerung von mehr als drei Monaten zurückzuführen sind.

Inhaltsverzeichnis