Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

4. Mechanische Verriegelungen
Die Schaltanlage UniSec ist mit allen Verriegelungen und
Zubehörteilen ausgestattet, die erforderlich sind, um
ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit für die
Anlage und das Personal zu gewährleisten.
Verriegelungen
Die Sicherheitsverriegelungen können vom Standardtyp oder
vom Spezialtyp sein. Letztere sind nur auf Anfrage erhältlich.
Die ersten werden von den Normen verlangt und sind daher
erforderlich, um die korrekte Schaltfolge zu gewährleisten.
Die zweiten können auf Anfrage geliefert werden und
ihre Integration ist bei der Installation und die Wartung zu
berücksichtigen.
Ihr Vorhandensein gewährleistet auch bei falschen Schaltun-
gen den höchsten Grad der Zuverlässigkeit und gestattet es,
dass zu erhalten, was ABB unter einem "fehlerfreien" Verrie-
gelungssystem versteht.
Schlüsselverriegelungen
Die Verwendung von Schlüsselverriegelungen ist sehr wichtig
bei der Realisierung von Verriegelungslogiken zwischen Fel-
dern der gleichen Schaltanlage oder von anderen Schaltanla-
gen mit Mittel-, Nieder- oder Hochspannung. Die Logik wird
mittels Verteilungslinien oder durch ringförmige Verbindung
der Schlüsselverriegelungen erhalten.
Die Ein- und Ausschaltungen des Erdungsschalters können
mit den Schlüsselverriegelungen blockiert werden.
Diese können nur dann entfernt werden, wenn der Erdungs-
schalter sich in der entgegen gesetzten Position im Bezug zu
der auszuführenden Verriegelung befindet.
Die Schlüsselverriegelung kann auch am Erdungsschalter von
Sammelschienenanwendungen angebracht werden.
Vorhängeschlösser
Die Türen der Gerätezellen und Kabelanschlussräume können
durch die Benutzung von Vorhängeschlössern in der Position
„ein" verriegelt werden.
Die Schaltanlage eignet sich zur Verwendung von Vorhänge-
schlössern mit Durchmesser von 4 bis 8 mm.
43

Werbung

loading