Herunterladen Diese Seite drucken

ABB UniSec Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UniSec:

Werbung

Verriegelungseinheiten für die Schaltfelder LSC2B-PM
Serienmäßige Sicherheits-Verriegelungen (obligatorisch)
Typ
Beschreibung
A
Einschieben/Ausziehen der Geräte
1
B
Einschalten der Schaltgeräte
A
Einschieben der Schaltgeräte
2
B
Entfernen des Mehrkontaktsteckers der Schaltgeräte
A
Einschalten des Erdungsschalters
3
B
Einschieben der Schaltgeräte
A
Öffnen der Schaltfeldtür der Geräte
4
B
Einschieben der Schaltgeräte
A
Öffnen der Tür des Kabelanschlussraums
5
B
Ausschalten des Erdungsschalters
Schlüssel
Die Verwendung von Schlüsselverriegelungen ist sehr wichtig bei der Realisierung von
Verriegelungslogiken zwischen Feldern der gleichen Schaltanlage oder von anderen
Schaltanlagen mit Nieder- oder Mittelspannung.
Die Logiken erzielt man mit Hilfe von Verteilern oder durch Beringen der Schlüssel selbst.
Schlüssel (auf Anfrage)
1
Verriegelung beim Einschieben der
Schaltgeräte
2
Verriegelung beim Einschalten des
Erdungsschalters
3
Verriegelung beim Ausschalten des
Erdungsschalters
4
Einstecken des Hebels zum Ausfahren/
Einschieben der Schaltgeräte
5
Einstecken des Betätigungshebels des
Erdungsschalters
Vorhängeschlösser
1
Einstecken des Hebels zum Ausfahren/
Einschieben der Schaltgeräte
2
Öffnen und Schließen der Trennklappen
Zubehöreinrichtungen
Fail-safe Vorrichtung der
Die Vorrichtung verriegelt die Trennklappen, wenn das Schaltgerät aus dem Einbauraum entfernt ist.
Trennklappen
Der Bediener kann die Trennklappen nicht von Hand öffnen. Die Trennklappen können nur durch die
Schaltgeräteinschübe oder die Betriebseinschübe betätigt werden.
Kompatibilitätsmatrix
Der Mehrkontaktstecker der Schaltgeräte und die entsprechende Steckdose des Schaltanlagenfelds sind mit einer
Schaltgerät -
mechanischen Matrix versehen, die es verhindert, dass man ein Gerät mit nicht geeigneten Bemessungs-Strom in ein
Schaltanlagenfeld
Schaltanlagenfeld einschiebt.
Mechanische Betätigung
Der Leistungsschalterraum ist mit einer mechanischen Einrichtung versehen, die das Ein- bzw. Ausschalten der
der Leistungsschalter
Leistungsschalter direkt mit Hilfe der frontalen Tasten gestattet, wenn die Tür geschlossen ist.
Die Betätigungen sind möglich, wenn die Leistungsschalter in der Betriebsstellung und der ausgefahrenen Stellung steht.
Bedingung
Leistungsschalter in Stellung "AUS"
Einschub in der Endstellung
Mehrkontaktstecker der Schaltgeräte eingesteckt
Einschub in Teststellung
Einschub in Teststellung
Erdungsschalter in der Stellung "AUS"
Einschub in Teststellung
Schaltfeldtür Geräte zu
Erdungsschalter in der Stellung "EIN"
Tür des Kabelanschlussraums zu
Kann nur mit Einschub in der ausge-
fahrenen Stellung abgezogen werden
Kann nur mit ausgeschaltetem
Erdungsschalter abgezogen werden
Kann nur mit eingeschaltetem
Erdungsschalter abgezogen werden
Kann immer abgezogen werden
Kann immer abgezogen werden
Verriegelungsmagnete (auf Anfrage)
1
2
3
Ausfahren/Einschieben der Schaltgeräte
Ausschalten und Einschalten des
Erdungsschalters
Öffnen der Tür des Schaltgeräteraums
19

Werbung

loading