Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 101 Bedienungsanleitung Seite 9

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

4. Vakuumtaste "Ex" drücken, Vorvakuumpumpe läuft an, Exsikkator wird evakuiert.
Die Vorvakuumpumpe schaltet bei 0,2 Torr automatisch ab.
Das Abpumpen kann am Vorvakuumanzeigeinstrument (17) (Taste (18) heraus)
kontrolliert werden.
5. Vakuumtaste "Ex" austasten.
44 Antrieb für Schleusentor
45 Tür der Aufnahmekammer
46 Stelltrieb für Film- und Plattentransport
47 Stelltrieb für Endbildleuchtschirm
91
Rastklinke für Sperriegel (93)
92
Rastklinke für
Plattentransportkupplung
93 Sperriegel
Bild 5 Blick in die geöffnete Aufnahmekammer
Beim Einschalten des Mikroskops mittels Befehlsgeber werden die sechs Anzeige-
2.8. Beleuchtung
instrumente, eine der Bereichslampen (13) für die Vergrößerungsanzeige, die Meß-
skalen an den Trieben der Objekttischverstellung (82), das Zählwerk (12) sowie die
Tasten
R,
S, B (4) und
L,
,
T (25, 26) beleuchtet. Die übrigen Tasten
(3,
21, 22,
23 und 24) leuchten n u r a u f , wenn diese Tasten gedrückt sind. Die Taste
"1"
(2)
leuchtet auf, wenn das Hochvakuum in der Mikroskopröhre besser als 10-' Torr ist,
nur dann kann die Hochspannung eingeschaltet werden. Die Taste "0" (2) und die
jeweils gedrückte Hochspannungstaste (1) leuchten auf, wenn die Hochspannung
eingeschaltet ist (dann erlischt Taste "I"). Die Taste (18) leuchtet in eingetastetem
Zustand auf. Dann erfolgt Vakuummessung mittels Meßröhre 2.
Die Helligkeit aller beleuchteten Instrumente und Tasten (mit Ausnahme von Taste
"B") kann mit dem Potentiomeier (50) geregelt bzw. ganz ausgeschaltet werden.
Die Taste "B" leuchtet immer, so daß sie auch in völliger Dunkelheit zur Auslösung
des Belichtungsvorganges leicht bedient werden kann. Ebenso ist der Handkontakt
für die Fernbedienung beleuchtet. Die Taste "B" erlischt jedoch, wenn das Schleu-
sentor nicht vollständig geöffnet ist. Gleichzeitig damit ist auch die Auslösung des
Belichtungsvorganges gesperrt.
Zusätzlich zu dieser Beleuchtung kann durch Drücken von Taste -
j l J
eine Pultbe-
leuchtung, durch Drücken von Taste L eine schwache Raumbeleuchtung eingeschaltet
werden. Diese wird in ihrer Helligkeit jedoch nicht vom Potentiometer (50) beein-
flußt. Werden beide Tasten (L u n d l
-
) gedrückt, so sind die Lampen hintereinander-
geschaltet, so daß sich eine schwache Pultbeleuchtung ergibt.
Die gesamte Beleuchtung wird beim Drücken von Taste "B" oder des Fernauslösers
automatisch ausgeschaltet und nach Ende des Belichtungsvorganges wieder einge-
schaltet. Wird zusätzlich Taste "S" gedrückt (z. B. für Serienaufnahmen), so bleibt
die Beleuchtung ausgeschaltet, bis nach der letzten Aufnahme die Taste "S" wieder
ausgetastet wurde.

Werbung

loading