Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 101 Bedienungsanleitung Seite 14

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

Tafel 1 Mit dem ELMlSKOP 101 erreichbare Vergrößerungen
P
P
4 )
Bei Geräten bis Fabr.-Nr. 2140 sind die obere und die untere Skale gegeneinander vertauscht
s
al
cn
C
2
al
r !
:g
P
al
>
'"
al
LL
L
0
-
K
al al
. L -
" Y
rn
C
C
.-
.C
P
3
al
.F
>
4. Arbeiten mit Objektraumkühlung
4.1. Einbau
1. Kathodenheizung ausschalten (Schalter (5a) auf Linksanschlag), Hochspannung
ausschalten (Taste "0" (2) drücken). Objektiv abschalten (Taste "Ob" (3) aus-
tasten). Objektpatrone durch Drehen des Schleusengriffs (68) nach rechts aus-
schwenken.
2.
Mikroskopröhre belüften (Vakuumtaste "M1O-b'" austasten, Vakuumtaste "M 760"
(24) eintasten).
3. Mikroskopröhre oberhalb des Objektivs ausschwenken. Dazu Spannring zwi-
schen Objektschleuse und Objektiv mit Werkzeug (184) lösen.
4.
Objektiv-Aperturblendenschieber ausschrauben (Stelltrieb (72) rechts, Werkzeug
(171)). Der Blendenschieber stört beim Einbau.
5. Kleines Schutzrohr im Objektiv-Polschuh von oben mit Werkzeug (156) heraus-
ziehen (siehe Abschnitt 9.3).
6. Aperturblende 600 pm mit Werkzeug (166) in das Schutzrohr einsetzen. Schutz-
rohr wieder einsetzen.
7. Kühlfinger (98) mit angeschraubtem unteren Kühlblech (96) in Objektiv einführen
und einschrauben.
8. Ohmmeter zur Kontaktkontrolle an Erdungsleitung (99) anschließen.
9. Kühlbolzen (100) von oben in den Kühlstab (102) einschrauben.
10. Oberes Kühlblech (94) in Kunststoff-Führungsstücke einsetzen und am Kühl-
bolzen (100) festschrauben (Schraube (103) und Bohrung (104) in Kühlblech).
11. Kühlkammer (95) nach Bedarf mit Werkzeug (154) einsetzen.
12. Kontaktkontrolle
13. Mikroskopröhre oberhalb des Objektivs wieder einschwenken und mit Spannring
festziehen.
14. Objektiv-Aperturblendenschieber wieder einbauen. Objektiv einschalten.
Ausbau entsprechend in umgekehrter Reihenfolge.
Skale an Vergrößerungs-
anzeigeinstrument
l)
obere
mittlere
--
untere
obere
mittlere
untere
Linsenkombination
Vergrößerung
40und60kV180kV
1100kV
285
:
1
700
:
1
2 600
:
1
10 000
:
1
32 000
:
1
Schalter (14)
I
O b
Ob, P2
ohne Polschuh
Ob, P2
mit Polschuh
Ob, P1
Ob,Pl,P2
ohne Polschuh
Ob, PI, P2
mit Polschuh
auf
I I
Ob, PI, P2
ohne Polschuh
Ob, PI, P2
mit Polschuh
1 600
:
1
bis
3 200
:
I
2 400
:
1
bis
1 8 0 0 0 : l
10000:1
bis
220 000
: 1
1 600
: 1
bis
3 400
:
1
2 400
:
1
bis
20000:l
10000:1
bis
>260 000
:
1
1 600
:
1
bis
3 400
:
I
2 400
:
1
bis
20000:l
10000:1
bis
250 000
:
1

Werbung

loading