Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens ELMISKOP 101 Bedienungsanleitung Seite 17

Hochleistungs-elektronenmikroskop

Werbung

9.
Selektorblende mit Zwischenlinsen-Stromeinsteller (31) scharfstellen (Anzeige
des Vergrößerungsanzeigeinstruments (15) auf Marke S).
Der Scharfstellpunkt ist besonders gut erkennbar bei stark streuender Objekt-
stelle, ausgefahrener Objektivaperturblende und großer Bestrahlungsapertur,
d.
h. Kondensor 2 fokussiert.
10. Geeignete Objektstelle aufsuchen.
11. Objekt mit Objektiv-Stromeinsteller (28) scharfstellen. (Gegebenenfalls dazu
Objektivaperturblende einfahren).
12. Wahlschalter für Vergrößerung und Beugung (14) auf "Diffr." einstellen. (Objek-
tivaperturblende ausfahren).
13. Das Beugungsbild ist nun grob eingestellt. Zur Feinfokussierung des Beugungs-
bildes Einsteller PI-Diffr. (32) bedienen. PI-Astigmatismus korrigieren (Einsteller
(48)) bis Kaustik rund und dreizählig ist.
14. Zur Aufnahme des Beugungsbildes kleine Kondensor-Aperturblende (100 ym)
einfahren und Kondensor 2 mit Grobeinsteller (27) defokussieren.
15. Zum Auswerten des vorliegenden Beugungsdiagrammes mit einem Eichpräparat
ein Beugungsdiagramm unter den gleichen Bedingungen aufnehmen.
Vorbedingung: Gerät eingestellt wie für Feinbereichsbeugung (Punkte
1
bis 13).
5.3.
Dunkelfeld-
1.
Wahlschalter (38) des Ablenksystems nach links auf Großwinkelkippung schalten.
mikrosko~ie
2. M i t den beiden Einstellern (36) ausgewählten Reflex des Beugungsbildes in
Leuchtschirmmitte bringen. Gegebenenfalls Umpolschalter (40) betätigen.
3. Objektivaperturblende einfahren und auf Leuchtschirmmitte zentrieren.
4. Beim Umschalten des Wahlschalters für Vergrößerung und Beugung (14) von Stel-
lung "Diffr." auf Stellung
"I"
ist nun das Dunkelfeldbild sichtbar.
5. Durch Umschalten des Schalters (38) auf mittlere Stellung kann wieder schnell
das Hellfeldbild sichtbar gemacht werden.
6. Abschalten der Anlage
1.
Kathodenheizung ausschalten (Schalter (5a) auf Linksanschlag).
2.
Hochspannung ausschalten (Taste "0" (2) drücken).
3. Alle Linsen ausschalten (Tasten
(3)
austasten).
4. Alle Vakuumtasten (24) austasten.
5.
Heizung der Diffusionspumpen ausschalten (Taste "D" (21) austasten).
10 Minuten warten zum Abkühlen der Diffusionspumpen.
6. Kühlwasserzufluß abschalten (Taste "W" (22) austasten).
7.
Wasserhahn zudrehen.
8. Befehlsgeber ausschalten.
9.
Hauptschalter ausschalten.

Werbung

loading