Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC IPC MD-34A Betriebsanleitung Seite 28

Werbung

Sicherheitshinweise
2.9 Sicherheitstechnische Hinweise zum WLAN- und Bluetooth-Betrieb
• Verbindungen über WLAN und Bluetooth sind nicht abhörsicher. Unbefugte Dritte können
so an Daten gelangen.
Um die übertragenen Daten zu schützen, verfügen WLAN und Bluetooth über
unterschiedliche Verschlüsselungsmethoden. Wir empfehlen Ihnen, eine Verschlüsselung
zu verwenden, die Ihrer WLAN- oder Bluetooth-Umgebung entspricht.
• Verwenden Sie in der Nähe der folgenden Geräte nach Möglichkeit keine WLAN- oder
Bluetooth-Verbindung, da der Betrieb dieser Geräte zu Störungen oder zum vollständigen
Ausfall von WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen führen kann:
– Mikrowellen
– Drahtlose Video-Audio-Übertragungssysteme
– Schnurlose Telefone (DECT)
Risiko der Störung von Herzschrittmachern
Die Funkwellen von WLAN und Bluetooth können Herzschrittmacher stören.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zum
Gerät ein, solange WLAN oder Bluetooth aktiviert ist.
Explosionsgefahr
Die Funkwellen, die durch WLAN oder Bluetooth übertragen werden, können Explosionen
und Brände auslösen.
Schalten Sie die WLAN- und Bluetooth-Verbindung des Geräts aus, wenn Sie sich in der
Nähe brennbarer Gase oder in einer explosiven Umgebung (z.B. einer Lackierwerkstatt)
aufhalten.
Siemens ist nicht verantwortlich für Funk- oder Fernsehstörungen, die durch nicht
autorisierte Änderungen an diesem Gerät verursacht werden. Darüber hinaus haftet Siemens
nicht für die Verwendung oder den Austausch von Anschlusskabeln oder Geräten, die nicht
von Siemens empfohlen wurden. Für die Behebung von Störungen, die durch eine solche
unbefugte Änderung verursacht wurden, sowie für die Verwendung und den Austausch eines
solchen Geräts ist allein der Benutzer verantwortlich.
28
VORSICHT
VORSICHT
Betriebsanleitung, 08/2013, A5E52447533-AA
MD-34A

Werbung

loading