Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfeuchtigkeit - ABB 364DS Betriebsanleitung

Druckmessumformer; 2600t serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 364xS
Prüfdruck
Der Messumformer kann ohne Leckage einem Druck von bis zu 38,5 MPa, 385 bar, 5585 psi standhalten
(erfüllt die hydrostatischen Prüfanforderungen ANSI/ISA-S 82.03 und SAMA PMC 27.1).
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC)
Emissionen
Störfestigkeit
Störfestigkeit gegen elektromagnetische
Strahlung
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte Störungen
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen
Störfestigkeit gegen schnelle transiente
Störgrößen (Burst)

Luftfeuchtigkeit

Relative Luftfeuchtigkeit
Kondensation, Vereisung
Schwingungsfestigkeit (gemäß IEC 60068–2–26)
Beschleunigung
Stoßfestigkeit (gemäß IEC 60068–2–27)
Beschleunigung
Dauer
Feuchte und staubhaltige Atmosphäre
Der Messumformer ist staub- und sanddicht und gegen Untertaucheinflüsse gemäß EN 60529 (1989) mit IP
67 bzw. NEMA 4X geschützt.
Hinweise zur Füllflüssigkeit
Vergewissern Sie sich, dass ein Vermischen von Messumformer-Füllflüssigkeit und Prozessflüssigkeit
sicherheitstechnisch unbedenklich ist, für den Fall, dass die Sensormembrane beschädigt wird.
Korrosion
Eine Beständigkeits-Tabelle für Messstoff/Messumformer-Material finden Sie auf der Homepage
www.abb.com indem Sie als Suchbegriff "CORROSION.pdf" eingeben oder Sie wenden sich direkt an ein
ABB-Büro.
Die Tabellendaten beruhen auf Herstellerangaben. Sofern es nicht anders angegeben wird, beruhen alle
Daten auf einer Bezugstemperatur von 20°C (70°F).
Da die Korrosion von wesentlich mehr Aspekten abhängig ist als in dieser Tabelle berücksichtigt werden
können, z.B. Verunreinigungen, Sauerstoffanreicherung oder Temperatur, Spannungsrisskorrosion oder
Lochfraß, sollte diese Tabelle als Anhaltspunkt herangezogen werden, um damit die Auswahl der Werkstoffe
auf diejenigen einzuengen, die weiter untersucht werden sollten. Die Eignung eines bestimmten Werkstoffs
wird am Besten durch eine Felderprobung ermittelt. Wenden Sie sich dafür an ein ABB Büro in Ihrer Nähe.
Aus Korrosionsschutzgründen sind die Flansche am Gerät ca. 1,5 mm (0,04 in) stärker ausgeführt als für
den Druck notwendig. Bei Verwendung der Materialien laut der oben genannten Tabelle, kann damit eine
Lebensdauer von mehr als 10 Jahren erwartet werden. (Beachten Sie dennoch die oben stehenden
Hinweise für die unterschiedlichen Faktoren, die eine Korrosion beeinflussen).
gemäß EN 61000-6-3
gemäß EN 61000-6-2
30 V/m (gemäß IEC 1000–4–3, EN61000–4–3)
30 V (gemäß IEC 1000–4-6, EN 61000–4–6)
4 kV (gemäß IEC 1000-4–5 EN 61000–4–5)
4 kV (gemäß IEC 1000–4–4 EN 61000–4–4)
Bis zu 100 %
Zulässig
Bis zu 2 g mit Frequenzen bis zu 1000 Hz
50 g
11 ms
Warnung
73
Sicherheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

364ps

Inhaltsverzeichnis