Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bidirektionale Kennlinie; Polynomiale Übertragungsfunktion; Zylindrischer Tank Mit Elliptischen Oder Halbelliptischen Enden - ABB 364DS Betriebsanleitung

Druckmessumformer; 2600t serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 364xS

Bidirektionale Kennlinie

Das Ausgangssignal der bidirektionalen Funktion wird
mit folgender Formel berechnet:
Ausgang = ½ + ½ (x) I x I
Dabei ist (x) das Eingangssignal des Messumformers
in % der Messspanne. (x) ist im Bereich von –1 bis 1
und das Ausgangssignal im Bereich 0 bis 1 normiert.
Der Ausgang hat folgende Bedeutung:
Ausgang = 0 = analoges Ausgangssignal 4 mA;
Ausgang = 1 = analoges Ausgangssignal 20 mA.
Diese
Funktion
Durchflussmessungen verwendet werden, bei denen
das Primärgerät für diese Anwendung ausgelegt ist.
Polynomiale Übertragungsfunktion
Diese Funktion wird auf das Eingangssignal des Messumformers (x) in % der Messspanne angewendet. Das
Ausgangssignal wird mit folgender Formel berechnet:
+ A
x + A
Ausgang = A
0
1
wobei: x und Ausgang im Bereich 0 – 1 normiert sind, und die Ausgangswerte folgende Bedeutung haben:
Ausgang = 0 = 4 mA; Ausgang = 1 = 20 mA.
Diese Funktion kann zur Linearisierung verwendet werden: Der Anwender berechnet die charakteristische
Eingangskurve und auf dieser Grundlage die Parameter des Polynoms, die sich der aufgezeichneten Kurve
am stärksten nähern. Prüfen Sie nach der Berechnung, ob der sich ergebende Fehler bei der Anwendung
zulässigl ist.
Nachfolgend einige Beispiele zur Anwendung:
Zylindrischer Tank mit geraden Enden
Das folgende Polynom beschreibt den Bereich des kreisförmigen
Querschnitts abhängig von der Höhe h der Flüssigkeit im Tank:
Ausgang = - 0,02 + 0,297 h + 2,83 h
Volumen = Ausgang • (d/1,12838)
wobei: d = Durchmesser des Tanks, L = Länge des Tanks.
Zylindrischer Tank mit halbrunden Enden
Das folgende Polynom beschreibt den Bereich des kreisförmigen
Querschnitts abhängig von der Höhe h der Flüssigkeit im Tank:
Ausgang = - 0,02 + 0,297 h + 2,83 h
Volumen = Ausgang • (d/1,12838)
wobei: d = Durchmesser des Tanks, L = Länge des Tanks.
Zylindrischer Tank mit elliptischen oder halbelliptischen
Enden
Das folgende Polynom beschreibt den Bereich des kreisförmigen
Querschnitts abhängig von der Höhe h der Flüssigkeit im Tank:
Ausgang = - 0,02 + 0,297 h + 2,83 h
Volumen = Ausgang • (d/1,12838)
wobei: d = Durchmesser des Tanks, L = Länge des Tanks, m =
Länge der kürzeren Ellipsenachse.
1/2
kann
für
bidirektionale
2
3
4
+ A
x
+ A
x
+ A
x
x
2
3
4
5
2
3
– 4,255 h
+ 3,5525 h
2
• L
2
3
– 4,255 h
+ 3,5525 h
2
• (L+ 2/3 d)
2
3
– 4,255 h
+ 3,5525 h
2
• (L+ 2/3 m)
-5
-4
-3
Programmierbarer linearer
Prozentwert
5
4
5
–1,421 h
4
5
–1,421 h
4
5
–1,421 h
25
20 mA
20
Theoretische
15
Radizierkurve
10
5
12 mA
0
-2
-1
0
1
2
-5
Programmierbarer Sockel-
-10
Prozentwert
-15
4 mA
-20
-25
35
3
4
5
Konfiguration

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

364ps

Inhaltsverzeichnis