Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skalierung Der Prozessvariablen (Pv) Über Den Pc; Skalierung Der Prozessvariablen (Pv) Löschen; Skalierung Der Prozessvariablen (Pv) Über Die Integrierte Lcd-Anzeige Löschen; Skalierung Der Prozessvariablen (Pv) Über Den Hand-Held-Kommunikator Löschen - ABB 364DS Betriebsanleitung

Druckmessumformer; 2600t serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung 364xS
53
Skalierung der Prozessvariablen (PV) über den PC
Die Skalierung der Prozessvariablen (PV) kann mit einer Bedien-Software am PC durchgeführt werden. ABB
bietet diese Software an; zur Konfiguration bitte die Anweisungen der entsprechenden Software befolgen.
Skalierung der Prozessvariablen (PV) löschen
Wenn ein Sensorabgleich notwendig ist, muss die Skalierung der Prozessvariablen (offset) gelöscht werden,
bevor mit dem Abgleich begonnen wird.
Skalierung der Prozessvariablen (PV) über die integrierte LCD-Anzeige löschen
Config. Gerät
>
PV Skalierung
>
Reset PV Abgleich
im Menü der integrierten LCD-Anzeige wählen. Um die
Skalierung zu löschen,
OK
wählen und das Ende des Prozesses abwarten (der Fortschritt wird auf der
Bargraphanzeige dargestellt).
Menüfolge in der integrierten Anzeige, um die Skalierung der Prozessvariablen (PV) zu löschen: 2 – 2 – 3 – OK
Skalierung der Prozessvariablen (PV) über den Hand-Held-Kommunikator löschen
Um die Skalierung der Prozessvariablen (PV) über den Hand-Held-Kommunikator zu löschen,
entsprechende Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Gerätes befolgen.
Skalierung der Prozessvariablen (PV) über den PC löschen
Die Skalierung der Prozessvariablen (PV) kann mit einer Bedien-Software am PC gelöscht werden. ABB
bietet diese Software an; zur Konfiguration bitte die Anweisungen der entsprechenden Software befolgen.
Nullpunktunterdrückung
Es gibt zwei unterschiedliche Methoden zur Nullpunktunterdrückung:
Methode 1: Nach Beendigung des Nullpunktabgleichs und des Messspannenabgleichs, wird auf die
Plusseite des Messumformers (werksseitige Einstellung: P2) ein Druck gegeben, der dem zu
unterdrückenden Druckwert entspricht. Stabilisierung des Drucks abwarten und dann die lokale Bedientaste
Zero (Z) im Anschlussraum mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, anschließend wieder loslassen.
Nach diesem Vorgang sollte der ablesbare Wert des Miliamperemeters 4 mA sein und die obere
Messspannengrenze sollte automatisch auf einen Wert ansteigen, der der Summe des zu unterdrückenden
Druckwerts und der vorher eingestellten Messspanne entspricht.
Methode 2: Die unter Methode 1 beschriebene Prozedur verwenden, dabei jedoch nacheinander einen
Druck auf den Messumformer geben, der dem unteren Wert der Messspanne (LRV) und dem oberen Wert
der Messspanne (URV) entspricht und mindestens 2 Sekunden lang die lokalen Bedientasten Zero (Z) bzw.
Span (S) drücken.

Nullpunktanhebung

Es gibt zwei unterschiedliche Methoden zur Nullpunktanhebung:
Methode 1: Nach Beendigung des Nullpunktabgleichs und des Messspannenabgleichs, wird auf die
Minusseite des Messumformers (werksseitige Einstellung: P1) einen Druck geben, der dem anzuhebenden
Druckwert entspricht. Stabilisierung des Drucks abwarten und dann die lokale Bedientaste Zero (Z) im
Anschlussraum mindestens 2 Sekunden lang gedrückt halten, anschließend wieder loslassen. Nach diesem
Vorgang sollte der ablesbare Wert des Miliamperemeters 4 mA sein und die obere Messspannengrenze
sollte automatisch auf einen Wert absinken, der der Summe des anzuhebenden Druckwerts und der vorher
eingestellten Messspanne entspricht.
Methode 2: Die unter Methode 1 beschriebene Prozedur verwenden, dabei jedoch nacheinander einen
Druck auf den Messumformer geben, der dem unteren Wert der Messspanne (LRV) und dem oberen Wert
der Messspanne (URV) entspricht und mindestens 2 Sekunden lang die lokalen Bedientasten Zero (Z) bzw.
Span (S) drücken. Der Druck für den unteren Wert der Messspanne muss auf die Minusseite des
Messumformers gegeben werden, wohingegen der Druck für den oberen Wert der Messspanne auf die
Betrieb/Funktionsweise

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

364ps

Inhaltsverzeichnis