Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-WAC2-1.D Handbuch Seite 33

Dms-messumformer

Werbung

DMS-Messumformer KFD2-WAC2-(Ex)1.D
Gerätedaten bearbeiten: Relais
7.6.5 Wiedereinschaltsperre und Halten bei Fehler
• Mit der Wiedereinschaltsperre verhindern Sie, dass kurzzeitige Grenzwertverletzungen vom Be-
dienpersonal nicht bemerkt werden.
Ist Wiedereinschaltsperre On gewählt worden, bleibt nach dem Schalten des Relais der neue Zu-
stand erhalten, bis die ESC-Taste gedrückt oder das Gerät neu gestartet wird. Durch diese Aktionen
wird das Relais zurückgesetzt, es sei denn, die Grenzwertverletzung liegt weiterhin vor.
• Mit der Funktion Halten bei Fehler verhindern Sie, dass das Relais bei einer Störung abfällt.
Ist Halten bei Fehler On gewählt worden, bleibt bei einer Störung (Abschnitt 6) der Zustand des Re-
lais erhalten, bis die Fehlermeldung aufgehoben ist. Danach nimmt das Relais die normale Funktion
wieder auf.
7.6.6 Störmeldung
Die folgende Abbildung zeigt die Menüebenen, die auf den Menüpunkt Störmeldung folgen. Menü-
punkte der untersten Menüebene sind fett umrandet.
Wenn die Funktion Störmeldung aktiviert ist (On), gelangen Sie mit der OK-Taste vom Menüpunkt Stör-
meldung zum Menüpunkt Wiedereinschaltsperre. Wenn Sie die Funktion Störmeldung neu aktivieren
(siehe Abschnitt 7.6), befinden Sie sich nach dem zweiten Drücken der OK-Taste sofort am Menüpunkt
Wiedereinschaltsperre.
Störmeldung (On) —— Wiedereinschaltsperre (7.6.5) ——
Ein Relais mit der Funktion Störmeldung ist im Normalbetrieb angezogen. Erkennt das Gerät eine Stö-
rung (siehe Abschnitt 6), fällt das Relais ab.
On
Off
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kfd2-wac2-ex1.d