Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs KFD2-WAC2-1.D Handbuch Seite 32

Dms-messumformer

Werbung

DMS-Messumformer KFD2-WAC2-(Ex)1.D
Gerätedaten bearbeiten: Relais
• Wie die Darstellung des Schaltverhaltens in Abschnitt 7.6.2 zeigt, muss Folgendes gelten:
 bei der Schaltrichtung Max: Schaltpunkt - Hysterese  0
 bei der Schaltrichtung Min: Schaltpunkt + Hysterese  Obergrenze Schaltpunkt
Diese Grenzen werden vom WAC2 automatisch vorgegeben.
• Die Hysterese sollte > 1 % des Schaltpunktes gewählt werden, um ein Flattern des Relais zu ver-
meiden.
7.6.4 Ansprechverzögerung
Wenn Sie eine Zeit > 0 sek einstellen, verhindern Sie, dass kurzzeitige Grenzwertverletzungen einen
Alarm auslösen.
• Das Relais schaltet erst dann, wenn der Schaltpunkt ohne Unterbrechung länger als die Verzöge-
rungszeit über-/unterschritten wird.
• Das Relais schaltet erst dann zurück, wenn Schaltpunkt -/+ Hysterese ohne Unterbrechung länger
als die Verzögerungszeit unter-/überschritten wird.
• Kürzere Über-/Unterschreitungen haben keine Auswirkungen.
Das folgende Bild zeigt das Schaltverhalten am Beispiel Schaltrichtung Max, Wirkungsrichtung Aktiv.
Messwert
Max
Max - Hysterese
Schaltrichtung Max, Wirkungsrichtung Aktiv, mit Ansprechverzögerung
angezogen
abgefallen
30
Verzögerung
Verzögerung
Zeit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kfd2-wac2-ex1.d