Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B6-V15B Handbuch Seite 5

Kommunikation in den modi "iri-b6“ und "ivi-b6“
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B6-V15B:

Werbung

IC-KP-B6*
Kommunikation in den Modi "IRI-B6" und "IVI-B6"
2
Kommunikation in den Modi "IRI-B6" und "IVI-B6"
Sie können die Auswerteeinheiten IRI-KHD2-4HB6 und IVI-KHD2-4HB6 durch
eine Auswerteeinheit IC-KP-B6-SUBD, IC-KP-B6-2V15B oder IC-KP-B6-V15B
ersetzen. Betreiben Sie dazu eine dieser Auswerteeinheit in der Betriebsart IRI-
B6 bzw. IVI-B6. Die Befehle dazu finden Sie in den folgenden Seiten. Details zu
den einzelnen Befehlen und der Aufbau der Codes finden Sie in den
Handbüchern zu den Auswerteeinheiten IRI-KHD2-4HB6 und IVI-KHD2-4HB6.
Die Betriebsarten IRI-B6 und IVI-B6 werden über das Multifunktionsdisplay und
die Drucktaster der Auswerteeinheit angewählt (siehe Handbuch der
Auswerteeinheit IDENTControl).
Als GSD-Dateien können Sie die ursprünglichen GSD-Dateien der
Auswerteeinheiten IRI-KHD2-4HB6 und IVI-KHD2-4HB6 einsetzen.
Damit Sie Transponder vom Typ ICC-... lesen oder vom Typ IDC-... lesen und
beschreiben können, müssen Sie die entsprechenden Schreib-/Leseköpfe
ISH-... einsetzen. Die Transponder IMC-... werden nicht unterstützt.
Hinweis!
Beachten Sie, dass das Zeitverhalten der Auswerteeinheiten IC-KP-B6* im
Vergleich zu den Auswerteeinheiten IRI-KHD2-4HB6 und IVI-KHD2-4HB6 anders
sein kann.
System P
Sie können auch das System P (LF mit 125 kHz) im IRI/IVI-Modus betreiben.
Schließen Sie dazu die entsprechenden Schreib-/Leseköpfe an. Wenn Sie
andere Schreib-/Leseköpfe angeschlossen haben, werden Befehle mit einer
Fehlermeldung beantwortet. In der Antwort ist dann der Status 4 eingetragen.
Wenn Sie das System P einsetzen, wird nur der Datenträgertyp 03 unterstützt
(Transponder IPC03-...). Als Fixcode wird jeweils das erste Datenwort (4 Bytes)
gelesen. Dieses Datenwort muss vorher mit normalen Schreibbefehlen in die
Transponder geschrieben werden.
Beim System P (Datenträgertyp 03) müssen Sie zusätzlich die Betriebsart Default
Read so einstellen, dass das erste Datenwort gelesen wird (siehe Kapitel
"Spezielle Befehle für den Datenträger IPC03" im Handbuch der Auswerteeinheit
IC-KP-B6*). Die Adressen für Anfang und Ende des Lesebereichs beziehen sich
auf die absolute Wortadresse des Datenträgers, nicht auf <WordAddr>. Bei der
Einstellung Lesebereichsanfang 03h und Lesebereichsende 03h liest der
Schreib-/Lesekopf genau das erste Datenwort im Datenträger.
Da im IRI/IVI-Mode nur ein aus 28 Bits bestehender Fixcode definiert ist, werden
aus dem ersten Datenwort des Systems P nur die 28 niederwertigen Bits
ausmaskiert und als Fixcode ausgegeben. Eine Umwandlung der Zahlenformate
wird nicht vorgenommen. Eine Prüfung auf ungültige Werte erfolgt nicht.
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-kp-b6-2v15bIc-kp-b6-subd