Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B6-V15B Handbuch Seite 21

Kommunikation in den modi "iri-b6“ und "ivi-b6“
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B6-V15B:

Werbung

IC-KP-B6*
Kommunikation im Modus "IVI-B6"
Schreiben von Daten
Wort 0
Befehl, Parameter und Toggleflag gespiegelt
Bit Nr.
15
14
Bezeichnung
B4
B3
Wort 1
Status/Ausführungszähler/Kopfnummer
Bit Nr.
15
14
Bezeichnung
-
K3
Im Wort 0 werden die zuvor gesendeten Befehle und Befehlsparameter als
Quittung wiederholt.
Wort 1 enthält Statusinformationen, den Ausführungszähler und die Nummer des
zugeordneten Kopfes.
Kopfnummer (K3 ... K1)
000b = Kopf 1
001b = Kopf 2
010b = Kopf 3
011b = Kopf 4
Wurden "alle" Köpfe angesprochen, so werden die Köpfe nacheinander in der
Reihenfolge 1, 2, 3 und 4 ausgelesen bzw. beschrieben.
Ausführungszähler (A4 ... A1)
Hinweis!
Der Ausführungszähler wird bei Befehlsstart gelöscht und jedesmal inkrementiert,
sobald neue Statuswerte oder Daten zur Verfügung stehen. Solange der Zähler
auf 0 steht, enthalten die Felder Kopfnummer, Status und die Worte 2 bis 15 keine
gültigen Daten.
Kopfaktivität (H4 ... H1)
Die Bits H4 ... H1 werden nur in der Betriebsart enhanced buffered write für den
Befehl EW verwendet. Dabei bedeutet:
H(i) = 1 Kopf als angeschlossen erkannt,
H(i) = 0 kein Kopf an diesem Kanal angeschlossen.
Statusanzeige (S4 ... S1)
Mit den Parametern S4 ... S1 werden die allgemeinen Status- und
Fehlermeldungen festgelegt.
13
12
11
10
9
B2
B1
DS
0
T2
13
12
11
10
9
K2
K1
A4
A3
A2
8
7
6
5
4
T1
N4
N3
N2
N1
8
7
6
5
4
A1
H4
H3
H2
H1
3
2
1
0
K3
K2
K1
T
3
2
1
0
S4
S3
S2
S1
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-kp-b6-2v15bIc-kp-b6-subd