Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B6-V15B Handbuch Seite 12

Kommunikation in den modi "iri-b6“ und "ivi-b6“
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B6-V15B:

Werbung

IC-KP-B6*
Kommunikation im Modus "IRI-B6"
Der Ausführungszähler wird bei jeder Meldung vom Identifikationssystem
inkrementiert. Gleichzeitig werden die Felder Kopfnummer, Status, Lesefehler-
Flag, Lesungsnummern sowie Fixcodedaten entsprechend der Meldung des
Identifikationssystems gesetzt. Die Behandlung des Lesefehler-Flags ist
außerdem abhängig vom Befehl.
Die Lesungsnummern werden inkrementiert, wenn Lesedaten vom
Identifikationssystem empfangen wurden (Status 0). Es wird nur die
Lesungsnummer des Datenfeldes inkrementiert, welches der vom
Identifikationssystem gesendeten Kopfnummer zugeordnet ist. Die
Lesungsnummer wird nicht inkrementiert, wenn das Identifikationssystem einen
Fehler meldet (Status 4, 5, 6).
Das Lesefehler-Flag wird für die Befehle SF, AF und BF nicht bedient und bleibt
immer 0.
Für den Befehl EF gilt: Das Lesefehler-Flag wird zurückgesetzt (=0), sobald
Lesedaten vom Identifikationssystem empfangen wurden (Status 0). Das
Lesefehler-Flag wird gesetzt, sobald das Identifikationssystem einen Lesefehler
meldet (Status 5), und bleibt bei anderen Fehlermeldungen (Status 4, 6)
unverändert.
Im folgenden Beispiel ist ein Befehlsablauf dargestellt.
Befehl: single read fixcode mit Kopf 2, ohne Doubleside Mode
Befehl des DP-Masters
Befehl (B4 ... B1)
Doubleside (DS)
Kopfnummer (K3 ... K1)
Toggleflag (T)
Wort 0
Befehle und Parameter
B4
B3
0
0
= 1003
Antwort der Auswerteeinheit an den DP-Master
Single-Befehle werden einmal ausgeführt und das Ergebnis (Erfolg oder Fehler)
wird ausgegeben.
10
0001b
0b
001b
1b
B2
B1
DS
0
T2
0
1
0
0
0
hex
SF (single read fixcode)
Doubleside Mode OFF
Kopfnummer 2 wird angesprochen
(oder 0, je nach Vorzustand, beim ersten Befehl
oder Einschalten = 1)
T1
N4
N3
N2
N1
0
0
0
0
0
K3
K2
K1
T
0
0
1
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-kp-b6-2v15bIc-kp-b6-subd