Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IC-KP-B6-V15B Handbuch Seite 23

Kommunikation in den modi "iri-b6“ und "ivi-b6“
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IC-KP-B6-V15B:

Werbung

IC-KP-B6*
Kommunikation im Modus "IVI-B6"
Befehl: single read fixcode mit Kopf 2, ohne Doubleside Mode
Befehl des DP-Masters
Befehl (B4 ... B1)
Doubleside (DS)
Datenträgertyp (T2, T1)
Anzahl Worte (N4 ... N1)
Kopfnummer (K3 ... K1)
Toggleflag (T)
Wort 0
Befehle und Parameter
B4
B3
0
Tabelle 4.2 = 1043
hex
Hinweis!
Die Worte 1 ... 15 enthalten keine gültigen Daten. Das gilt aber nur für
Fixcodeträger. Bei Datenträgern wären im Wort 1 die Startspeicheradresse und in
den Wörtern 2 ... 15 (bei Schreibbefehlen) die zu schreibenden Daten enthalten.
Antwort der Auswerteeinheit an den DP-Master
Single-Befehle werden einmal ausgeführt und das Ergebnis (Erfolg oder Fehler)
wird ausgegeben.
Wort 0
Wort 1
1043
1105
(hex)
(hex)
oder
1043
1106
(hex)
(hex)
oder
1043
1100
(hex)
(hex)
Wort 0:
Befehl und Parameter gespiegelt
Wort 1:
Status/Ausführungszähler/Kopfnummer (siehe unten)
Wort 2 ... 5:
Bei Leseerfolg stehen hier die entsprechenden Daten des Codeträgers.
Wort 6 ... 15:
keine gültige Daten
0001b
0b
00b
0100b
001b
1b
B2
B1
DS
0
0
0
1
0
0
Wort 2
Wort 3
xxxx
xxxx
xxxx
xxxx
4235
3433
(hex)
(hex)
SF (single read fixcode)
Doubleside Mode OFF
IDC-1k
4 Worte = 8 Bytes (da Fixcode aus 7 Bytes
besteht, das 8. Byte ist ohne Bedeutung)
Kopfnummer 2 wird angesprochen
(oder 0, je nach Vorzustand, beim ersten Befehl
oder Einschalten = 1)
T2
T1
N4
N3
N2
0
0
0
1
0
Wort 4
Wort 5
xxxx
xxxx
falls kein Codeträger vor dem
Kopf
xxxx
xxxx
falls Kopf nicht angeschlossen
oder defekt
3634
32xx
falls Codeträgerinhalt "B543642"
(hex)
(hex)
(ASCII) vor dem Kopf
N1
K3
K2
K1
T
0
0
0
1
1
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ic-kp-b6-2v15bIc-kp-b6-subd