Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
Gebrauchs- und Montageanleitung
C29MS31.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C29MS31 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen Gebrauchs- und Montageanleitung C29MS31.0...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  41 29.2 Allgemeine Montagehinweise ......  41 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  6 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  7 hinweise. Funktionen............  9 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  13 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.5 Mikrowelle WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- WARNUNG ‒ Brandgefahr! tur des Geräts verwendet werden. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu oder Würstchen, kann die Schale platzen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- anstechen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann krowellen-Energie aus. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- ▶ Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kun- raumtür, die Türdichtung oder der Kunst- dendienst rufen.
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Bei der Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn mit einer zur Überlastung. zu hohen Mikrowellenleistung kann die Türscheibe ▶ Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- durch Überbelastung springen. ▶ ten.
  • Seite 8 de Kennenlernen Werte einstellen Display → "Display", Seite 8 Um eine Einstellung anzupassen, tippen Sie mit dem Finger auf die entsprechende Stelle im Display. Im Dis- Tasten play erscheint der Einstellbereich. Streichen Sie in die- → "Tasten", Seite 8 sem Einstellbereich mit dem Finger auf dem Display nach links oder rechts, bis die gewünschte Einstellung 4.2 Display vergrößert ist.
  • Seite 9 Funktionen de 4.4 Garraum Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie Verschiedene Funktionen im Garraum unterstützen den Garraum gezielt auf. beim Betrieb Ihres Geräts. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum regenerie- ren", Seite 25 Gestelle In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Beleuchtung terschiedliche Höhen einschieben.
  • Seite 10 de Funktionen Symbol Heizart Temperatur Verwendung Circo Therm Heißluft 30 - 230 °C Auf einer Ebene oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 30 - 275 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeignet für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 11 Zubehör de Hinweis: Die Mikrowellenleistung "Boost" ist nicht zum ersten Minuten stufenweise auf 600 Watt reduziert. Die Erhitzen von Speisen vorgesehen. Zum Schutz des Ge- volle Leistung steht nach einer Abkühlzeit wieder zur räts wird die maximale Leistung der Mikrowelle in den Verfügung. 5.3 Weitere Optionen Hier finden Sie eine Übersicht weiterer Optionen.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.neff-international.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de 7  Vor dem ersten Gebrauch Datum einstellen Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Das Jahr mit oder wählen. Auf den Monat drücken. 7.1 Erste Inbetriebnahme Den Monat mit oder wählen. Auf den Tag drücken.
  • Seite 14 de Mikrowelle 8.3 Restwärmeanzeige Bei Bedarf die Temperatur oder Stufe anpassen. Den Betrieb mit starten. Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er- scheint im Display die Anzeige der Restwärme. 8.7 Betrieb unterbrechen Display Temperatur drücken. Restwärme hoch über 120 °C Um den Betrieb fortzusetzen, erneut auf drücken.
  • Seite 15 Mikrowelle de Mikrowellengeeignetes Geschirr Das Gerät für ½ - 1 Minute auf maximale Leistung Geschirr aus hitzebeständigem und stellen. mikrowellengeeignetem Material: Den Betrieb starten. ¡ Glas Das Geschirr mehrfach prüfen: Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, ¡ Glaskeramik ‒ ist es für die Mikrowelle geeignet. ¡...
  • Seite 16 de Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Sie darauf, dass die Mikrowelle nicht ohne Speise wei- ¡ → "Sachschäden vermeiden", Seite 6 terläuft. ¡ → "Mikrowellenleistungen", Seite 10 → "Grundeinstellungen", Seite 20 ¡ → "Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle", Seite 14 Voraussetzung: Auf die Angaben zur jeweiligen Heiz- Mikrowellenleistung ändern art oder Funktion achten. drücken.
  • Seite 17 Zeitfunktionen de 11  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Um das Signal zu beenden, auf eine beliebige Taste denen Sie den Betrieb steuern können. drücken. Dauer ändern Zeitfunktion Verwendung drücken. Wecker  Den Wecker können Sie unabhängig Auf "Dauer" drücken. vom Betrieb einstellen.
  • Seite 18 de Gerichte Hinweis: Wenn Sie den Betrieb ohne Dauer fortsetzen möchten, brechen Sie die Dauer ab. → "Dauer abbrechen", Seite 17 12  Gerichte Einstellempfehlungen Mit "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät bei der Zuberei- tung verschiedener Speisen und wählt automatisch die Bei Einstellempfehlungen ist die optimale Heizart fest optimalen Einstellungen aus.
  • Seite 19 Favoriten de Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Kategorie Speisen zu erhalten, auf "Information" drücken. Tiefkühlpro- Pizza Den Betrieb mit starten. dukte Aufläufe a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Kartoffelprodukte a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das Geflügel, Fisch Gerät hört auf zu heizen.
  • Seite 20 de Kindersicherung 14  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- drücken. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. drücken. a Im Display erscheint "Kindersicherung aktiviert". 14.1 Kindersicherung aktivieren 14.2 Kindersicherung deaktivieren Die Kindersicherung sperrt das Bedienfeld, damit Kin- der das Gerät nicht versehentlich einschalten. Um das ▶...
  • Seite 21 Home Connect de Auswahl Personalisie- Auswahl rung Tastenton ¡ Ein Mikrowelle- ¡ Ein ¡ Aus Backblech ¡ Aus Signalton ¡ Sehr kurze Dauer ¡ Kurze Dauer Regionale Ge- ¡ Alle richte ¡ Europäische Gerichte ¡ Mittlere Dauer ¡ Gerichte nach britischer Art ¡...
  • Seite 22 de Home Connect ¡ Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Ge- Die Home Connect App öffnen und den folgenden rät max. 2 W. QR-Code scannen. 17.1 Home Connect einrichten Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B.
  • Seite 23 Home Connect de 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen der Ferne einstellen und starten. in der App kann ein Software-Update auch automa- tisch heruntergeladen werden.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen 18  Reinigen und Pflegen ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- wenden. 18.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 26 de Reinigungshilfe "Easy Clean" Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und nicht ein. bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken Die Gestelle einhängen.
  • Seite 27 Gestelle de Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- Auf "Trocknungsfunktion" drücken. fernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei- a Im Display erscheint die Dauer. Sie können die Dau- nem weichen Tuch trocknen. er der Trocknungsfunktion nicht ändern. Den Garraum mit geöffneter Gerätetür 1 Stunde Die Trocknungsfunktion mit starten.
  • Seite 28 de Gerätetür Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 21.3 Gestelle einhängen obere Loch einhängen und in das untere Loch Das Gestell hinten oben und unten schräg ansetzen eindrücken ⁠ . und in die Halterungen einfädeln ⁠ . Das Gestell nach vorn ziehen ⁠...
  • Seite 29 Störungen beheben de Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke WARNUNG ‒ Gefahr schwerer und rechte Haken gegenüber der Aufnahme Gesundheitsschäden! ⁠ . Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Energie kann austreten. ▶ Schrauben nie aufdrehen. Nie die 4 schwarzen Schrauben am Rahmen ab- schrauben.
  • Seite 30 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert Stromversorgung ist ausgefallen. nicht. ▶ Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. Elektronikfehler Trennen Sie das Gerät mindestens 30 Sekunden vom Stromnetz, indem Sie die Siche- rung ausschalten. Setzen Sie die Grundeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück.
  • Seite 31 ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.neff-international.com. 24  Entsorgen 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 32 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu empfohlen, z. B. passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ bei der Zubereitung auf mehreren Ebenen nect App oder auf unserer Homepage www.neff-inter- ¡ bei Gebäck mit saftigen Belägen national.com. ¡ bei Baisergebäck ¡...
  • Seite 33 So gelingt's de ¡ Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Tei- Allgemeines zum Braten in Geschirr ge auf dem Backblech als auch für Teige in einer ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- Kastenform. tes Geschirr. ¡ Die Einstellempfehlungen für Backen in Kombination ¡...
  • Seite 34 de So gelingt's ¡ Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Das ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch Geschirr kann sehr heiß werden. 2-3 Mal. ¡ Im Hauptteil der Gebrauchsanleitung finden Sie In- ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten formationen dazu, wie Sie die Mikrowelle und Mikro- ruhen.
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Brot, 750 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 oder 2. 180-190 2. 25-35 Kastenform Brot, 1500 g Universalpfanne 1. 210-220 1. 10-15 2. 180-190 2.
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 130-140 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 220-230 60-70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 240-260 30-40...
  • Seite 37 So gelingt's de Die Popcorntüte nach Packungsangabe auf das Ge- Die Popcorn-Tüte zurück in den Ofen legen und wei- schirr legen. ter puffen lassen. Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- Wenn nur noch alle 2-3 Sekunden Pop-Geräusche stellen. zu hören sind, das Gerät ausschalten und die Pop- Je nach Produkt und Menge kann eine Zeitanpas- corntüte aus dem Ofen nehmen.
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Ge- Höhe Anbrat- Heizart Temperatur Mikrowel- Dauer in Min. schirr dauer in in °C lenleis- Min. tung in W Kalbsmedaillons, Offenes Ge- 40-60 4 cm dick schirr Lammrücken, ausge- Offenes Ge- 30-45 löst, je 200 g schirr Das Gerät vorheizen.
  • Seite 39 So gelingt's de ACHTUNG! WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö- zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- ren können. reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- ▶...
  • Seite 40 de So gelingt's 28.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 oder IEC 60350-1 und nach Norm EN 60705, IEC 60705 zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den ¡...
  • Seite 41 Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Eiermilch Offenes Geschirr 1. 360 1. 20 2. 180 2. 20-25 Biskuit Offenes Geschirr Hackbraten Offenes Geschirr 22-27 Einstellempfehlungen zum Garen mit Mikrowelle kombiniert Speise Zubehör / Geschirr Höhe...
  • Seite 42 de Montageanleitung 29.3 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. 29.4 Einbau unter einer Arbeitsplatte ¡ Maßangaben der Bilder in mm. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise WARNUNG ‒ Brandgefahr! beim Einbau unter einer Arbeitsplatte.
  • Seite 43 Montageanleitung de 29.5 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 44 de Montageanleitung Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch 29.7 Eckeinbau anschließen Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das beim Eckeinbau. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein.
  • Seite 45 Montageanleitung de Den Türgriff aufstecken ⁠ . Das Gerät festschrauben. Die Schrauben festdrehen, bis der Türgriff befestigt Die Blenden links und rechts aufstecken, bis ein ist. Klickgeräusch ertönt. a Die Blenden sind eingerastet. Das Gerät ganz einschieben. Prüfen, ob die Blenden links und rechts vertikal aus- Das Anschlusskabel nicht knicken, einklemmen gerichtet sind.
  • Seite 46 de Montageanleitung Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. 29.12 Blenden ausrichten Gerät mit adäquater Schraube befestigen. ACHTUNG! Ungeeignete Hilfsmittel können die Oberfläche des Ge- räts beschädigen. ▶ Nur Hilfsmittel aus Kunststoff verwenden. ▶ Keine spitzen oder scharfkantigen Hilfsmittel ver- wenden. Die Blenden mit einem Hilfsmittel aus Kunststoff, z. B.
  • Seite 47 Montageanleitung de 29.13 Türgriff und seitliche Blenden ausbauen ACHTUNG! Ungeeignete Hilfsmittel können die Oberfläche des Ge- räts beschädigen. ▶ Nur Hilfsmittel aus Kunststoff verwenden. ▶ Keine spitzen oder scharfkantigen Hilfsmittel ver- wenden. Die Schrauben am Türgriff lösen und den Türgriff abnehmen. Die Blenden links und rechts mit einem Hilfsmittel aus Kunststoff entfernen.
  • Seite 48 *9001696706* Register your product online neff -home.com 9001696706 BSH Hausgeräte GmbH 030412 Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY...

Diese Anleitung auch für:

C29ms31y0